Die Eventyr Lounge Kopenhagen ist eine von zwei Priority Pass Lounges im Terminal 3 des Flughafens Kopenhagen-Kastrup. Sie befindet sich hinter der Passkontrolle im Bereich der C-Gates und eignet sich somit für Reisende, welche in das Nicht-Schengen-Ausland fliegen. Die Lounge weiß vor allem mit einem tollen Ausblick zu überzeugen – wo die sonstigen Stärken und Schwächen dieser Lounge liegen, erfährt ihr in diesem Bericht…
Eventyr Lounge Kopenhagen – Lage und Zugang
Unser Besuch in dieser Lounge war ursprünglich gar nicht eingeplant, da wir allerdings überpünktlich aus Wien gelandet und auch bereits nach kürzester Zeit durch alle Kontrollen waren, haben wir uns die Eventyr Lounge vor unserem Weiterflug nach Newark etwa eine Stunde lang anschauen können. Die Lounge befindet sich praktischerweise direkt beim Pier C, von wo aus – wenngleich am anderen Ende – später auch unser Weiterflug in die USA geboarded wurde. Der Eingang zur Lounge befindet sich relativ am Anfang der C-Gates und ist dank zahlreicher Schilder eigentlich nicht zu übersehen. Der Eingang führt zu einem Gang mit Treppe und Aufzug, womit ihr schließlich in den 2. Stock und somit zum eigentlichen Loungeeingang gelangt.
Zugang zur Lounge haben Priority Pass Inhaber, aber auch Diners Club und LoungeKey Mitglieder haben Zutritt. Meine Freundin und ich hatten beide gratis Zutritt zur Lounge dank unserer Diners Club Vintage Kreditkarten (Achtung: Mindestumsatz vor dem Loungebesuch benötigt!). Darüber hinaus haben Statuskunden bzw. Business Class Passagiere folgender Fluglinien Zutritt:
- British Airways
- Emirates
- Delta Airlines
- Norwegian
- S7 Airlines
Schlussendlich steht es auch jeder anderen Person offen, für eine Gebühr in Höhe von 250 DKK (entspricht in etwa 33 EUR) Zugang zur Lounge zu erwerben. Für den Aufenthalt via Diners Club und Priority Pass wird eine maximale Aufenthaltsdauer in der Lounge von 4 Stunden kommuniziert.
Die Lounge ist täglich von 05:15 bis 20:30 Uhr geöffnet, mit Ausnahme des Freitags, wo die Lounge bereits um 17:30 Uhr schließt. Ebenfalls im Bereich der C-Gates findet ihr die SAS Lounges, darunter auch die SAS Gold Lounge Kopenhagen-Kastrup, welche Sebastian vergangenes Jahr reviewt hat.
Eventyr Lounge Kopenhagen – Ausstattung
Wenn ihr die Lounge betritt findet sich zunächst links ein Regal mit Zeitschriften, gefolgt vom Buffetbereich. Unmittelbar geradeaus ist die Rezeption, an welcher ihr in die Lounge eingecheckt werdet. Die Lounge besteht dabei im Wesentlichen aus einem sehr großen und durchwegs offenen Raum mit verschiedenen Sitzgelegenheiten. Das Design wirkte nüchtern-skandinavisch, was mir aber durch die Holz- und Grünelemente durchaus sehr gefallen hat. Neben den in der Lounge verteilten Tischen mit zwei bis drei Stühlen gibt es in der Mitte der Lounge auch eine große Couchgarnitur.
Ein Highlight der Lounge stellt sicherlich der 180-Grad-Ausblick aus das Vorfeld und die Landebahn dar. Laut Beschreibung soll man sogar bis nach Schweden sehen können – dafür war es aber wohl zu bewölkt bzw. nebelig. Ein weiteres optisches Highlight der Lounge ist die “grünbewachsene” Wand auf der linken Seite, welche nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch einen Weinautomaten (hatte ich zuvor noch nie gesehen) sowie eine weitere Kaffeemaschine bot. Im hintersten Eck der Lounge gibt es einen News Corner mit Nachrichtenprogrammen, sowie einen Bildschirm mit den aktuellen Ankünften und Abflügen.
Die Eventyr Lounge verfügt außerdem über zwei Duschräume, welche wir allerdings nicht genutzt haben.
Eventyr Lounge Kopenhagen – Essen und Getränke
Da wir die Lounge am frühen Vormittag besuchten, fanden wir ein entsprechendes Frühstücksbuffet vor. Die Auswahl war dabei ganz ordentlich – neben Käse und Schinken-Aufschnitten gab es auch diverse Cerealien, Brötchen, Joghurts sowie eine eigene Halal-Sektion. Zusätzlich gab es als warme Speisen Rührei und kleine Frankfurter… ich meine natürlich Wiener Würstchen ;)
Da wir bereits in Wien und dann auch noch einmal im Flugzeug gefrühstückt hatten, haben wir uns auf die warmen Frühstücksspeisen beschränkt. Das Rührei war leider sehr geschmacklos und wie am Foto erkennbar ziemlich “verwässert” – umso knackiger und geschmacksintensiver waren dafür die Würstchen! So wurde dann aus einem weiteren Frühstück doch eher ein kleiner Snack mit Würstchen, Brot und Bier.
Die Getränkeauswahl war relativ umfangreich und auch am Vormittag standen bereits alle alkoholischen Getränke zur Verfügung. Konkret gab es:
- Apfel- und Orangensaft
- eine Soda-Fountain mit den üblichen Cola, Fanta, Schweppes, …
- eine Zapfsäule mit drei verschiedenen Bieren
- Tee- und Kaffeeautomaten, allerdings mit ziemlich eingeschränkter Tee-Auswahl
- eine Zapfsäule mit Weiß- und Rotwein (ist soetwas in Skandinavien üblich?)
- eine gute Auswahl an Spiritiuosen
Hierzu ein paar Impressionen:
Eventyr Lounge Kopenhagen – Fazit
Die Essensauswahl hat mich zwar nicht vollends überzeugt, war aber für eine Priority Pass Lounge durchaus im Rahmen. Das Ambiente der Lounge hat mir hingegen sehr gut gefallen und es war trotz eines Montag vormittags durchgehend sehr ruhig und nie zu voll. Dazu kommt dank der Aussicht auf die Start- und Landebahn die Möglichkeit des Planespottings – so verging der Aufenthalt wie im Flug!
Habt ihr die Eventyr Lounge am Flughafen Kopenhagen-Kastrup besucht? Hinterlasst gerne einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: