Auf meilenoptimieren.com findet ihr zahlreiche Tipps und Strategien wie sich mithilfe von Meilen Flüge in der Business und First Class Flüge für einen Bruchteil des eigentlichen Ticketpreises buchen lassen. Vielfliegermeilen sind damit das mächtigste Instrument, das man als Reisender zur Verfügung hat, um günstig in der Business und First Class zu fliegen. Doch warum ist das so? Warum lohnt sich das Sammeln von Meilen & Punkten?
Grund 1: Der Gegenwert einer Meile beim Einlösen ist flexibel
Dass sich das Sammeln von Meilen & Punkten so extrem lohnen kann ist auf einen relativ einfachen Grund zurückzuführen. Meilen sind nichts anderes als eine alternative Währung, die den Kauf von Flügen ermöglicht. Allerdings unterscheiden sich Meilen in einem wichtigen Punkt deutlich von Bargeld. Meilen haben keinen fest definierten Gegenwert!

Dies können wir uns an einem Beispiel verdeutlichen. Mit 85.000 Miles & More Meilen (und ca. 300 Euro Steuern und Gebühren) könntet ihr einen Lufthansa First Class Flug von Europa nach Nordamerika buchen. Ein Rimowa Koffer im Lufthansa Worldshop kostet bis zu 281.000 Meilen. Nicht nur erfordert der Koffer mehr als dreimal so viele Meilen, der reguläre Kaufpreis des Koffers steht mit mehreren hundert Euro in keinem Verhältnis zum Kaufpreis eines First Class Fluges, welcher mehrere tausend Euro kostet. Zwischen den schlechtesten und besten Einlösemöglichkeiten von Miles & More Meilen liegt damit ungefähr ein Faktor von 10 oder mehr! Oder anders gesagt: Es gibt sowohl Prämien, die gnadenlos überteuert sind, als auch Prämien die relativ gesehen extrem günstig sind. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei fast allen anderen Vielfliegerprogrammen.
Der variable Gegenwert einer Meile ist daher wohl der häufigste Grund warum es bei der Frage der Sinnhaftigkeit des Meilen Sammelns so stark unterschiedliche Ansichten gibt. Natürlich gibt es viele Fälle bzw. Prämien in denen sich das Meilen sammeln nicht lohnt. Doch wer sich intensiv mit einem Vielfliegerprogramm auseinandersetzt wird feststellen, dass es bei jedem Programm lohnenswerte Einlösemöglichkeiten gibt. Schlussendlich hängt der Wert einer Meile zu einem gewissen Grad vom Wissen der Person ab, die sie einlöst. Auf meilenoptimieren.com findet ihr daher zahlreiche Tipps für welche Flüge ihr eure Meilen einlösen solltet. Ein guter Einstieg ist unsere Sweetspots-Serie.
- Miles & More Meilen einlösen – Die Sweetspots
- British Airways Avios einlösen – Die Sweetspots
- Iberia Avios einlösen – Die Sweetspots
- Flying Blue Meilen einlösen – Die Sweetspots
- SAS EuroBonus Punkte einlösen – Die Sweetspots
- Aegean Miles+Bonus Meilen einlösen – Die Sweetspots
- Emirates Skywards Meilen einlösen & Die Sweetspots
- Avianca Lifemiles einlösen – Die Sweetspots
- Alaska Airlines Mileage Plan Meilen einlösen – Die Sweetspots
- American Airlines AAdvantage Meilen einlösen – Die Sweetspots
- Cathay Pacific Asia Miles Meilen einlösen – Die Sweetspots
- Singapore Airlines KrisFlyer Meilen einlösen – Die Sweetspots
- United MileagePlus Meilen einlösen – Die Sweetspots
Grund 2: Der „Preis“ einer Meile beim Sammeln ist flexibel
Was beim Einlösen gilt, lässt sich auch auf das Sammeln übertragen. Wer strategisch und gewinnbringend Meilen sammeln möchte, sollte sich nicht nur des Gegenwerts beim Einlösen bewusst sein, sondern schon zuvor beim Sammeln die lohnenswertesten Aktionen identifizieren.

Möglichkeiten Meilen zu sammeln gibt es genügend, doch nicht immer macht es Sinn eine Aktion auch zu nutzen. So ist ein Zeitschriftenabo, für dessen Abschluss es 10.000 Meilen bei einem Abopreis von 100 Euro (entspricht 1 Cent/Meile) gibt, zweifelsohne ein extrem gutes Angebot, wenn die Meilen später für einen First Class Flug eingelöst werden, bei welchem eine Meile einen Gegenwert von 5 Cent erzielt. Nicht ohne Grund gehören daher Zeitschriftenabos zu den beliebtesten und günstigsten Möglichkeiten eine große Anzahl an Meilen zu sammeln. Wie lohnenswert dies sein kann, lässt sich auch an einem Beispiel verdeutlichen. Für Abos der FAZ oder WELT gibt es immer mal wieder 60.000 Meilen für den Abschluss. Dem gegenüber stehen Kosten für das Abo von ca. 800 Euro. Im Schnitt kostet eine Meile so 1,33 Cent.

Gleichzeitig reichen die Meilen bereits für einen Lufthansa Business Class Flug von Deutschland in die USA und zurück im Rahmen der Meilenschnäppchen aus. Dieser schlägt in der Regel mit 55.000 Meilen und 500 Euro Steuern und Gebühren zu Buche. Effektiv fliegt man so für 1.300 Euro in der Business Class in die USA und zurück. In der Regel hat man damit den Kaufpreis eines solchen Fluges mit dieser sehr einfachen Strategie bereits halbiert. Wer nun noch auf anderen Wegen Meilen sammelt und dabei den Preis niedrig hält, unterbietet diesen Preis nochmals weiter. Schließlich gibt es jede Menge Aktionen, mit denen man noch günstiger Meilen sammelt. Im Gegensatz zum einmaligen Abschluss eines Abos erfordert dies zwar etwas mehr Zeit und Mühe, doch der Aufwand lohnt sich. Natürlich liegt ein großer Fokus von meilenoptimieren.com auf dem Aufspüren von Aktionen, mit denen sich das Sammeln von Meilen besonders lohnt.
- 25 Arten auf die man Miles & More Meilen sammeln kann
- Miles & More Starterpaket: 100.000+ Meilen für unter 500€
- Mit Zeitschriften Meilen sammeln – Alle Abos in Deutschland
- Alle Artikel aus der Kategorie Meilen sammeln
Grund 3: Der relative Meilenpreis von Business und First Class Flügen ist sehr niedrig
Wer sich mit Meilen und Vielfliegerprogrammen auseinandersetzt, wird immer wieder auf die Aussage treffen, dass sich das Sammeln von Meilen besonders lohnt, wenn man diese für Business und First Class Flüge einlöst. Dass dies grundsätzlich richtig ist, lässt sich schnell an einem Beispiel verdeutlichen. Nehmen wir an ihr wollt von Deutschland in die USA fliegen und das Ticket ganz regulär kaufen. Außerhalb von Aktionen findet ihr dabei häufig in etwa die folgenden Preise vor.
- Economy Class: 600€
- Business Class: 3.000€
- First Class: 6.000€+
Bei einer Buchung über Miles & More gelten dagegen die folgenden Meilenpreise.
- Economy Class: 30.000 Meilen
- Business Class: 52.000 Meilen
- First Class: 85.000 Meilen
Wer beide Buchungsmöglichkeiten vergleicht, stellt fest, dass die Meilenpreise deutlich näher beieinander liegen. So ist ein First Class Flug gerne 10-mal so teuer wie ein Economy Flug, wenn man das Ticket zum regulären Preis kauft. Bei der Nutzung von Meilen ist dieser Faktor deutlich kleiner. Meist bekommt man ein First Class Ticket zum ca. dreifachen Preises eines Economy Tickets. Eine ähnliche Rechnung lässt sich für Business Class Flüge aufstellen. Schlussendlich sind Business und First Class Tickets bei der Buchung mit Meilen relativ gesehen also viel zu günstig. Aus diesem Grund ist es möglich einen überdurchschnittlichen Gegenwert pro Meile zu erzielen.

Doch auch während Business und First Class Flüge also fast immer ein guter Deal sind, heißt das nicht, dass sich das Einlösen von Meilen für Economy Flüge generell nie lohnt. Es gibt genug Strecken und Airlines bei denen sich auch Prämienflüge in der Economy Class lohnen. Man muss nur einfach etwas genauer hinschauen.
Fazit: Vielfliegerprogramme sind nicht nur für Vielflieger lohnenswert
Wäre ich nicht felsenfest davon überzeigt, dass sich Meilen sammeln für jeden lohnt, gäbe es diese Webseite nicht. Dabei ist es weniger entscheidend, ob man Vielflieger ist oder nicht. Vielmehr sollte man einfach darauf achten den Gegenwert einer Meile beim Einlösen zu maximieren und gleichzeitig die Kosten beim Sammeln zu minimieren. Wer beides erfolgreich tut, sammelt Meilen in etwa zum Preis von 1 Cent/Meile und löst für 5 Cent/Meile ein. So ergibt sich ein Faktor von 5. Ein First Class Flug welcher eigentlich 5.000 Euro kostet, wird so für 1.000 Euro buchbar. Oder anders zusammengefasst: Wer geschickt Meilen sammelt, schafft es zu Economy Preisen in der Business und First Class zu fliegen.