Die Turkish Airlines Business Class im Airbus A350 gilt als das beste Business Class Produkt der Airline. Das Produkt überzeugt mit einem bequemen Sitz, direktem Zugang zum Gang, hoher Privatsphäre, einem umfangreichen Entertainment-System sowie exzellentem Bordservice. Zudem wird mit einem „Flying Chef“ geworben. Doch wie schlägt sich das Produkt im Praxistest?
Turkish Airlines setzt ihre Airbus A350-900 weltweit ein. Die insgesamt 29 Maschinen fliegen Ziele auf allen sechs bewohnten Kontinenten an. Der Airbus A350 macht rund ein Drittel der Langstreckenflotte aus und verfügt zusammen mit der Boeing 787 über das modernste Business Class Produkt der Airline. Im Laufe des kommenden Jahres dürfte die neue Turkish Airlines Crystal Business Class, die in der Boeing 777 der Airline verbaut werden soll, zur hauseigenen Konkurrenz werden.
Unter den Turkish Airlines Airbus A350 befinden sich auch vier von Aeroflot übernommene “Turkoflot” Maschinen. Diese verfügen über die von Aeroflot verbaute Business Class Bestuhlung und unterscheiden sich daher deutlich vom in diesem Artikel vorgestellten Produkt. Die ehemaligen Aeroflot Flugzeuge erkennt ihr an einer Kabinengröße von 28 Business Class und 288 Economy Class Sitzen.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Die wichtigsten Daten
- Airline: Turkish Airlines
- Flugzeugtyp: Airbus A350-900
- Flugnummer: TK171
- Flugzeit: 10,5 Stunden
- Tag/Nacht: Tagflug
- Reiseklasse: Business Class
- Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
- Kabinen-Größe: 32 Sitze in 8 Reihen und 1 Kabinenabschnitt
- Sitzabstand: ca. 112 cm (44 Zoll)
- Sitzbreite: ca. 51 cm (20 Zoll)
- Liegefläche: 193 cm (76 Zoll)
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Buchung
Gebucht hatte ich den Flug noch vor der Einführung dynamischer Preise bei Miles & More und vor der Abwertung des Miles & More Awardcharts für Partnerairlines Anfang Juni 2025. Der Flug von Hongkong nach Istanbul mit einem Anschlussflug nach Westeuropa erforderte daher 71.000 Miles & More Meilen. Hinzu kamen etwa 270 Euro Steuern und Gebühren. Eine Buchung zum jetzigen Zeitpunkt würde dagegen 85.000 Miles & More Meilen erfordern. Im Vergleich mit anderen Vielfliegerprogrammen bleibt das weiterhin ein konkurrenzfähiger Preis.
Tipp: Der Turkish Airlines Airbus A350 wird auch auf innereuropäischen Flügen eingesetzt. Mit dem passenden Vielfliegerprogramm sind Preise ab 15.000 Meilen möglich. Fliegt ihr ab Istanbul, könnt ihr vor dem Flug zudem die hervorragende Turkish Airlines Business Class Lounge Istanbul zu besuchen.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Boarding
Unser Flug nach Istanbul sollte Hongkong um 10:30 Uhr an einem Samstagmorgen verlassen und wir waren gegen 8:30 Uhr am Flughafen. Am Business Class Check-In Schalter warteten nur zwei andere Passagiere, sodass wir uns schnell auf den Weg in Richtung Sicherheitskontrolle machen konnten. Die Sicherheits- und Passkontrolle nahmen in etwa 20 Minuten in Anspruch, sodass uns nur wenig Zeit für einen Besuch der Singapore Airlines SilverKris Lounge Hong Kong blieb. Nach einem schnellen Kaffee machten wir uns auf den Weg zu Gate 25, das glücklicherweise recht nah am Hauptbereich des Terminals lag und daher schnell zu Fuß zu erreichen war.
Der Flughafen Hongkong eignet sich dank der großen, unversperrten, Fensterfronten hervorragend für Flugzeugschnappschüsse. “Unser” Airbus A350 präsentierte sich bei bestem Wetter vor der Bergkulisse Hongkongs.
Am Gate angekommen wurden wir nach kurzer Zeit darüber informiert, dass sich das Boarding noch etwas verzögern würde. Schlussendlich bordeten wir gegen 10 Uhr. Der Abflug erfolgte mit etwa einer halben Stunde Verspätung kurz vor 11 Uhr.
Nachdem wir an der Flugzeugtür freundlich begrüßt wurden und auf unseren Sitzplätzen Platz genommen hatten, dauerte es rund 25 Minuten bis der Service in Form eines kalten Tuches und eines Willkommensgetränkss (zur Auswahl standen Champagner, Saft und Wasser) begann. Wir nutzten die Zeit uns mit dem Sitz und Entertainmentsystem vertraut zu machen. Da sämtlich Economy Class Passagiere über die zweite Tür einstiegen, kehrte in der Business Class Kabine zügig Ruhe ein. Kurz vor dem Start nahm der “Flying Chef”, der – im Gegensatz zur restlichen Crew – ein klassisches weißes Koch-Outfit trug, unsere Essensbestellung auf. Mehr dazu weiter unten.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Die Kabine
Die Turkish Airlines Business Class Kabine im Airbus A350 besteht aus insgesamt 32 Sitzen aufgeteilt auf acht Reihen in nur einem Kabinenabschnitt, wie ihr dem folgenden Aerolopa-Sitzplan entnehmen könnt. Die Sitze sind versetzt angeordnet und wechseln zwischen einer Ausrichtung zum Gang und zum Fenster. Im Anschluss an die Business Class Kabine folgt die Galley mit zwei WCs und dann die Economy Class Kabine. Eine First Class oder Premium Economy Class gibt es nicht.
Die Turkish Airlines A350 Teilflotte weist laut Planespotters ein Durchschnittsalter von nur 2,3 Jahren auf. Das junge Alter ist dem Flugzeuginneren deutlich anzusehen. Die Kabine wirkte größtenteils neuwertig und makellos. Sie wirkte zudem sehr hell und einladend. Dank kleinerer Overhead-Bins über den Mittelsitzen ergab sich ein angenehmes Raumgefühl. Farblich dominierten Grau-, Beige- und Schwarztöne. Die Turkish Airlines Markenfarbe Rot fand man dagegen nur in Form von Akzenten in der Crew-Uniform.
Die Trennwände zwischen den Sitzen sowie die hohen Wände der Sitzschalen boten ein gutes Maß an Rückzugsmöglichkeit und Privatsphäre, ohne dass die Kabine beengt wirkte oder an Offenheit verlor.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Sitz/Bett
Turkish Airlines nutzt an Bord des Airbus A350 (und der Boeing 787-9) Stelia Aerospace Symphony Sitze – angeordnet in einer versetzten 1-2-1-Konfiguration. Es gibt folglich jeweils vier Sitze pro Reihe, verteilt auf insgesamt acht Reihen. Die Sitze sind versetzt angeordnet. Die Sitze an den Fenstern wechseln zwischen einer Ausrichtung zum Fenster und zum Gang. Die Mittelsitze befinden sich entweder am Gang oder in der Mitte, direkt neben dem Sitznachbarn. Dank hochfahrbarer Trennwand bieten sich die nah beieinanderliegenden Mittelsitze aber nicht zwangsläufig nur für Paare oder Bekannte an.
Der Sitz in der Turkish Airlines Business Class im Airbus A350 lässt sich vollständig flach in ein Bett mit einer Länge von rund 193 Zentimetern verwandeln. Der Sitz wird zum Beispiel auch in der Turkish Airlines Business Class in der Boeing 787-9 oder in der Singapore Airlines Business Class in der Boeing 787-10 eingesetzt. Auch die auf Mittelstrecken eingesetzten Singapore Airlines Airbus A350 nutzen dieses Sitzmodell.
Innerhalb der Turkish Airlines Flotte bieten der Airbus A350 und die Boeing 787-9 eindeutig das beste Business Class Produkt. Zum Vergleich: Der Turkish Airlines Airbus A330 verfügt über eine 2-2-2-Bestuhlung, bei der Boeing 777 ist es sogar eine 2-3-2-Bestuhlung.
Jeder der 32 Business Class Sitze im Turkish Airlines Airbus A350 ist gerade nach vorne ausgerichtet und verfügt über eine seitlich angeordnete Ablagefläche samt Staufach. Die markante Sitzverschalung sorgt für ein gutes Maß an Privatsphäre – auch ohne Tür. Leider werden an den Fensterplätzen die gleichen Sitze wie in der Mitte verwendet, was dazu führt, dass Passagiere nicht nur vom Sitznachbar, sondern auch vom eigenen Fenster abgeschirmt werden. Wer gerne aus dem Fenster schaut, sollte daher einen zum Gang ausgerichteten Fenstersitz wählen.
Der Sitz selbst ist sehr bequem und lässt sich stufenlos in eine Lounge- oder Liegeposition bringen. Ich empfand die Sitzverschalung zum Gang hin jedoch als leicht einengend im Schulterbereich. Der Fußraum ist nicht besonders groß, sollte für Personen durchschnittlicher Größe jedoch ausreichend sein.
Zu den Stärken des Sitzes gehören die große seitliche Ablagefläche und das integrierte Staufach, dass sich schließen bzw. sogar abschließen lässt. Dank integrierter Steckdose und USB-Anschlüssen lassen sich ein Laptop oder Handy bequem und in Reichweite ablegen und laden. Weiterer Pluspunkt: Jeder Sitz verfügt über individuell verstellbare Luftdüsen.
Da es sich bei unserem Flug um einen Tagflug handelte, habe ich nicht geschlafen und kann daher keine Aussage zum Schlafkomfort machen. Dank von der Crew ausgeteilter Matratzenauflage, der geraden Liegefläche und Ausrichtung sowie der guten Abschirmung des Sitzes dürfte der Sitz dennoch einen hohen Schlafkomfort bieten.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Entertainment
Das Turkish Airlines Entertainment-System gilt allgemein als eine der Stärken der Airline – eine Einschätzung, die ich basierend auf meinem Flug bestätigen kann. Jeder Sitz verfügt über einen hochauflösenden 18-Zoll-HD-Bildschirm, der sich komfortabel per Touch-Funktion oder über einen separaten Controller bedienen lässt. Die Menüführung ist intuitiv und die Bedienung funktioniert zuverlässig und ohne Ruckeln. Gepaart mit der großen Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen – auf meinem Flug waren es 899 Filme und 2.055 TV-Produktionen – lässt es sich die Zeit gut vertreiben. Besonders praktisch finde ich den angezeigten IMDb-Score – so kann man sich auch offline ein Bild von der Qualität eines Films machen. Als etwas störend empfand ich die regelmäßige Einblendung von Werbefilmen zur Türkei als Reiseziel. Diese ließen sich zum Glück überspringen.
Neben den klassischen Inhalten bietet Turkish Airlines eine anschauliche Flight Show (Voyager 3D von Panasonic). Dank dreier Außenkameras im Airbus A350 lässt sich außerdem das Geschehen draußen verfolgen – besonders beim Start ein echtes Highlight.
Wie man es aus der Business Class gewohnt ist, wurden Noise-Cancelling-Kopfhörer gestellt. Die Kopfhörer von Denon saßen grundsätzlich sehr bequem und hatten den Vorteil, dass sich das Kabel vom Kopfhörer trennen ließ. So konnte man die Kopfhörer auch gut als zusätzlichen Schallschutz über bspw. Apple AirPods nutzen und sich frei bewegen.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Bad
Passagieren in der Business Class stehen drei Bordtoiletten zur Verfügung, eine befindet sich vor der Business Class Kabine, zwei dahinter. Sie boten eine angenehme Größe und waren mit Pflegeprodukten der britischen Luxusmarke Molton Brown ausgestattet.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Amenity Kit
Das Amenity Kit gab es in zwei Varianten: Das braun-weiße oder schwarz-braune Lederetui beinhaltete eine Schlafmaske, Ohrstöpsel, Socken, Zahnbürste, Zahnpasta, Lippenbalsam und Handcreme. Das Etui ist sehr hochwertig und lässt sich gut als kleiner Kulturbeutel wiederverwenden. Zusätzlich lagen am Platz Slipper und eine Decke bereit. Eine Matratzenauflage wurde auf Wunsch von der Crew gebracht.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Essen/Service
Turkish Airlines ist für eine exzellente Bordverpflegung bekannt. Die Airline verspricht eine „unübertroffene“ Flugerfahrung. Ein auf ausgewählten Flügen eingesetzter “Flying Chef” soll Weltklasse-Mahlzeiten zubereiten.
“Discover the world’s finest flavors with Turkish Airlines. We offer our passengers an unequaled flight experience, combining Turkish hospitality with the most exquisite tastes of world and Turkish cuisine prepared by our Flying Chefs. Our award-winning dishes, courtesy of Turkish DO & CO, will satisfy the most discerning of palates.”
In der Praxis wurde dieses sehr hohe Niveau nicht vollständig erreicht. Zunächst einmal dauerte es etwa 25 Minuten bis der Service in Form eines kalten Tuches und eines Willkommensgetränks (zur Auswahl standen Champagner, Saft und Wasser) begann. Im Weiteren schaute dann kurz vor dem Start der fliegende Koch vorbei, dessen Rolle sich aber auf die Frage, welcher Hauptgang gewünscht sei, beschränkte. Es wurde weder auf den im Menü beworbenen “Dine on Demand” Service hingewiesen noch andere individuelle Wünsche erfragt. Das Menü sah auf unserem Flug von Hongkong nach Istanbul wie folgt aus:
Auswahl vom Trolley
- Marinated prawn
- Crab salad with avocado
- Mustard prawns
- Shakshuka
- Beetroot hummus
- Oyster mushrooms & pepper salad
- Chicken satay
- Romaine salad
- Ginger pumpkin soup
Hauptgang
- Fillet of beef – Ratatouille, potato gratin, demi glace sauce
- Grilled salmon – Zucchini, celeriac purée, lemon butter
- Fettucini with mushrooms
Desserts
- Potpourri of traditional Turkish desserts
- New York cheesecake tart
- Chocolate lava cake
- Chocolate sauce
- Vanilla ice cream
- Selection of cheese
- Fresh fruit salad
Vor der Landung
- Freshly squeezed orange juice
- Fresh watermelon juice
- Raspberry and banana smoothie
- Fresh fruit salad
- Coconut chia pudding
- Chicken breast & roast beef
- Selection of cheese
- Honey, butter
Auswahl
- Mushroom omelette – Roasted potatoes, cherry tomato
- French toast – Caramelised pineapple, cinnamon vanilla sauce
- Ovenfresh bread selection
- Croissant and danish
Das Essen überzeugte durchweg. Auch der Service war freundlich, aufmerksam und effizient. Während der Hauptgang direkt am Platz serviert wurde, konnte man Vorspeisen und Desserts bequem vom Trolley auswählen.
Zudem wirbt Turkish Airlines sehr offensiv mit ihrem “humanity’s oldest bread”. Werbespots im Entertainment-System machen einem das Brot mit seiner 12.000 Jahre alten anatolischen Geschichte früh schmackhaft. Überreicht wird es dann in einem kleinen Stoffbeutel. Die gesamte Entstehungsgeschichte lässt sich hier auf der Turkish Airlines Webseite einsehen. Tatsächlich hat mir das Brot sehr gut geschmeckt.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – WiFi
An Bord unseres Fluges stand ein WLAN-Service zur Verfügung, der für Business-Class-Gäste mit einem Miles&Smiles Konto kostenlos und unbegrenzt nutzbar ist. Sollten die Login-Daten nicht zur Hand sein, gibt es als Business Class Passagier ein Gigabyte Datenvolumen. Messenger-Dienste sind uneingeschränkt nutzbar. Miles&Smiles Statusinhaber erhalten ebenfalls ein kostenloses Datenpaket. Die Details könnt ihr hier der Turkish Airlines Webseite entnehmen. Ich nutzte das kostenlose WLAN, um einige Stunden zu arbeiten. Im Vergleich zu vielen anderen Airlines verliefen der Login und der Verbindungsaufbau unkompliziert und die Verbindung durchgängig stabil und schnell genug, um E-Mails zu schreiben und zu surfen.
Turkish Airlines Business Class Airbus A350 – Fazit
Die Turkish Airlines Business Class im Airbus A350 ist ein starkes Produkt, das sich mit den Airlines aus dem Nahen Osten messen lassen kann. Dank der modernen Airbus A350-Flotte und komfortabler Sitze bietet die Turkish Airlines Business Class einen hohen Komfort und ein hohes Maß an Privatsphäre. Zusammen mit dem exzellenten Catering, Entertainment und kostenlosem WLAN bewegt sich das Produkt auf einem sehr hohen Niveau. Ein weiterer Pluspunkt ist die ausgezeichnete Turkish Airlines Business Class Lounge in Istanbul. Leider ist die Flotte von Turkish Airlines sehr heterogen, was kurzfristige Flugzeugwechsel und damit auch wechselnde Business-Class-Produkte wahrscheinlich macht.
Das könnte dich auch interessieren:
- Review: Turkish Airlines Business Class Airbus A330-300 Frankfurt – Istanbul
- Review: Turkish Airlines Business Class Lounge Istanbul
- Turkish Airlines Miles&Smiles Sweetspots – Die besten Prämienflüge
- Turkish Airlines A350 oder Boeing 787 Business Class innerhalb Europas fliegen
- Turkish Airlines Miles&Smiles Meilen sammeln – Die besten Möglichkeiten
- Star Alliance Gold mit Turkish Airlines Miles&Smiles