Sucht man als Selbstständiger oder Unternehmer nach einer Cashback-Kreditkarte für Geschäftsausgaben, findet man primär kleinere Anbieter, die Cashback-Raten von etwa 0,1 bis 5 Prozent versprechen. Was lukrativ klingt, stellt sich bei genauerem Hinsehen oft als ein Versprechen mit kritischen Einschränkungen heraus. In vielen Fällen sind die höheren Cashback-Raten an einen Aktionszeitraum, ausgewählte Händler, einen Mindestumsatz oder ein Umsatzlimit gebunden. Mit den American Express® Business Kreditkarten gibt es eine Alternative, die zwar kein Cashback im engeren Sinne anbietet, dafür aber eine im besten Fall deutlich höhere Vergütung in Form von indirektem Cashback bietet.
Was ist Cashback?
Als Cashback-Kreditkarte bezeichnet man Kreditkarten, die eine prozentuale Rückvergütung auf Kartentransaktionen gewähren. Es wird zunächst der volle Betrag belastet und im Anschluss ein der Cashback-Rate entsprechender Geldbetrag erstattet. Je höher die mit der Kreditkarte getätigten Umsätze, desto höher die Cashback Gutschrift. Selbstständige und Unternehmer, die regelmäßig hohe Umsätze tätigen, können mit Cashback Kreditkarten einen nicht zu vernachlässigenden Betrag zurückerhalten. In Geldform gewährtes Cashback hat den Vorteil flexibel genutzt werden zu können und nicht an vorgegebene Sach- oder andere -prämien gebunden zu sein.
Was in der Theorie lukrativ klingt, stellt sich in der Praxis aber nicht selten als wenig lohnend heraus. Oft ist die beworbene Cashback-Rate mit kritischen Einschränkungen verbunden. Das Sammeln von Cashback kann auf bestimmte Händler eingeschränkt oder an Aktionen geknüpft sein. Auch ein Mindestumsatz oder Umsatzlimit lassen sich häufig in den Konditionen finden. Interessenten einer Cashback-Kreditkarte sollten die Bedingungen daher kritisch lesen.
Doch es ist nicht unbedingt direktes Cashback, das die größten Ersparnisse bieten kann. Wer bereit ist sich mit dem American Express Membership Rewards® Programm vertraut zu machen und regelmäßig reist, dürfte feststellen, dass die American Express Kreditkarten die höchste indirekte Rückvergütung bieten können. Eine offizielle oder allgemeingültige Cashback-Rate lässt sich nennen, doch das ist in diesem Fall ein Vorteil. Der erzielte Wert lässt sich vom Karteninhaber optimieren, indem gezielt Einlösemöglichkeiten mit einem möglichst hohen Gegenwert gewählt werden.
Indirektes Cashback mit den Amex Kreditkarten sammeln
Alle American Express Business Kreditkarten bieten die Möglichkeit die sogenannten Membership Rewards Punkte für mit der Kreditkarte getätigte Umsätze zu sammeln. Es gilt eine Sammelrate in Höhe von 1 Membership Rewards Punkt je 1 Euro Umsatz. Einschränkungen gibt es fast keine. So sind zwar beispielsweise Saldentransfers, Bargeldauszahlungen oder die Aufladung von Prepaid-Karten, der Erwerb von American Express Travelers Cheques oder Kauf von Fremdwährungen ausgeschlossen, doch gibt es keine Beschränkung auf bestimmte Händler. Ebenso gibt es kein Umsatzlimit für das Sammeln von Punkten.
Karteninhaber, die den kostenpflichtigen (15 Euro pro Jahr) Membership Rewards Turbo aktivieren, erhalten 50 Prozent mehr Punkte und sammeln folglich effektiv 1,5 Membership Rewards Punkte je 1 Euro Umsatz. Dabei ist zu beachten, dass mit dem Turbo maximal 20.000 zusätzliche Punkte pro Jahr gesammelt werden können. Er gilt folglich für Umsätze bis 40.000 Euro pro Jahr. Für Umsätze darüber liegt die Sammelrate wieder bei 1 Membership Rewards Punkt je 1 Euro Umsatz.
Nun stellt sich die Frage wie aus Membership Rewards Punkten indirekt Cashback wird. Die Möglichkeiten Membership Rewards Punkte einzulösen sind zahlreich, sodass sich unterschiedliche effektive Cashback-Raten ergeben. Nutzt ihr Punkte, um Kartentransaktionen mit Punkten zu begleichen oder bei Amazon einzulösen, ergibt sich eine indirekte Rückvergütung von 0,4 Prozent. Begleicht ihr die Jahresgebühr mit Punkten, löst diese für Gutscheine ein oder bucht über das Amex Reiseportal, entsteht eine indirekte Cashback-Rate von 0,5 Prozent. Bei Turbo-Nutzung erhöht sich Wert auf 0,6 bzw. 0,75 Prozent.
- Kartentransaktionen mit Punkten begleichen – 1 Membership Rewards Punkt = 0,4 Cent → 0,4% indirektes Cashback (0,6% mit Turbo)
- Punkte bei Amazon einlösen – 1 Membership Rewards Punkt = 0,4 Cent → 0,4% indirektes Cashback (0,6% mit Turbo)
- Punkte für Gutscheine einlösen – 1 Membership Rewards Punkt = 0,5 Cent → 0,5% indirektes Cashback (0,75% mit Turbo)
- Jahresgebühr mit Punkten begleichen – 1 Membership Rewards Punkt = 0,5 Cent → 0,5% indirektes Cashback (0,75% mit Turbo)
- Buchungen über das Amex Reiseportal – 1 Membership Rewards Punkt = 0,5 Cent → 0,5% indirektes Cashback (0,75% mit Turbo)
- Transfer zu Payback mit anschließender Auszahlung – 1 Membership Rewards Punkt = 0,33 Cent → 0,33% indirektes Cashback (0,5% mit Turbo)
Wer regelmäßig im Einzelhandel einkauft oder Reisebuchungen tätigt, sollte folglich kein Problem haben, dauerhaft 0,5 Prozent indirektes Cashback zu erzielen. Eine detaillierte Erläuterung der Einlösemöglichkeiten findet ihr in unserem Artikel zu den Einlösemöglichkeiten des American Express Business Platinum Bonus. Die potenziell lukrativste Einlösemöglichkeit fehlt jedoch noch…
- Rekord: 200.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 01.12.2025) - 15.000 Euro Mindestumsatz in den ersten 6 Monaten erforderlich
- 1.400+ Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt-Ride: 200€, Sixt+ Auto Abo: 240€, Dell: 200€, eBuero: 300€, Office Club: 300€)
- Zusätzliche Punkte und Rabatte dank Amex Offers
- Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
- 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) - entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1€
- Kostenloser Loungezugang (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
- Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
- Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
- Bis zu 101 kostenlose (!) Zusatzkarten
- Mit den Zusatzkarten gesammelte Punkte werden dem Hauptkonto gutgeschrieben
- Aktion: 75.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 01.12.2025) - 25.000 Euro Mindestumsatz in den ersten 6 Monaten erforderlich
- Keine Jahresgebühr im 1. Jahr (danach 175 Euro/Jahr)
- 100 Euro Dell Guthaben jährlich
- Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
- 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) – entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1 Euro
- Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
- 99 Zusatzkarten enthalten
Etwa 1% – 5% Cashback-Rate bei der Buchung von Prämienflügen möglich
Die mit Abstand höchste indirekte Cashback-Rate lässt sich mit der Buchung von Prämienflügen erzielen. Gesammelte Membership Rewards Punkte können direkt oder indirekt zu gut einem Dutzend Vielfliegerprogrammen und drei Hotelprogrammen transferiert werden. 1 Membership Rewards Punkt entspricht bis zu 0,8 Meilen. Unter Nutzung des Membership Rewards Turbos lässt sich die Sammelrate auf 1,5 Membership Rewards Punkte (bis zu 1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz erhöhen. Die folgende Grafik verdeutlicht das Prinzip.
Da wir den Wert eines Membership Rewards Punktes bei der Einlösung für Prämienflüge konservativ mit etwa 1 bis 2 Cent pro Punkt ansetzen, ergibt sich eine indirekte Cashback-Rate von etwa 1% bis 2% (1,5% bis 3% mit Turbo). Löst ihr die gesammelten Meilen für besonders lohnende Prämienflüge ein, kann aber auch ein Gegenwert von bis zu etwa 5 Cent erzielt werden, was zu einer indirekten Cashback-Rate von etwa 5 Prozent (7,5 Prozent mit Turbo) führt. Wer Geschäftsausgaben in Höhe von 100.000 Euro im Jahr tätigt, kann mit einer Amex Kreditkarte und bei entsprechender optimierter Einlösung für Prämienflüge in der Business oder First Class einen Gegenwert von etwa 1.000 bis 5.000 Euro herausholen.
Beispiel: Ein Oneway-Flug von Berlin oder München nach Doha in der Qatar Airways Qsuite, welche als beste Business Class weltweit gilt, erfordert 33.000 Asia Miles (entspricht 49.500 Membership Rewards Punkten) und etwa 300 Euro Steuern und Gebühren. Wer den Flug regulär kauft, zahlt aktuell mindestens 1.600 Euro, sodass sich eine indirekte Cashback-Rate von etwa 2,63% (3,94% mit Turbo) ergibt. Oder anders ausgedrückt: Wer 49.500 Euro umsetzt, dafür 49.500 Punkte sammelt und diese für genannten Flug einlöst, erhält (nach Abzug der Steuern und Gebühren) 1.300 Euro an Gegenwert in Form eines Fluges zurück. Viele weitere Beispiele mit hohem Gegenwert findet ihr in unseren Sweetspots:
- American Express Membership Rewards Sweetspots für die First Class
- American Express Membership Rewards Sweetspots für die Business Class
- American Express Membership Rewards Sweetspots für die Economy Class
Indirektes Cashback mit den Amex Business Kreditkarten – Fazit
Kreditkarten, die mit Cashback werben, stellen sich aufgrund von Einschränkungen nicht selten als deutlich weniger lukrativ als beworben heraus. Die bessere Alternative stellen in vielen Fällen die American Express Kreditkarten dar. Zwar sammelt man mit diesen kein Cashback im engeren Sinne, doch das ist in diesem Falle ein Vorteil. Die höchste indirekte Rückvergütung erhalten nur diejenigen, die sich auskennen und die besten Einlösemöglichkeiten nutzen, was dazu führt, dass dieser Vorteil dauerhaft Bestand haben kann.
Das könnte dich auch interessieren:
- Meilen sammeln mit den American Express Kreditkarten – Alle Infos, Tipps und Tricks
- Welche ist die beste Business Kreditkarte für Meilensammler?
- American Express Business Platinum Kreditkarte – Alle Infos & Vorteile
- American Express Business Gold Kreditkarte – Alle Infos & Vorteile
- Unterschiede der American Express Business Platinum Kreditkarte zur Privatkunden-Variante
- Unterschiede zwischen der American Express Business Gold & Platinum Kreditkarte
- Was sind American Express Membership Rewards Punkte wert?
- American Express Membership Rewards Sweetspots für die First Class
- Meilen sammeln als Selbstständiger oder Unternehmer