Payback ist das größte deutsche Bonusprogramm mit über 31 Millionen Nutzern. Es ist kein unternehmensgebundenes Programm, sondern arbeitet mit einer Vielzahl an Partnerunternehmen zusammen. Deshalb kommen regelmäßig neue Unternehmen in Deutschland als Payback Partner hinzu. Kürzlich ist der Energieanbieter Yello ins Partnernetzwerk zurückgekehrt.
In Deutschland sind es über 600 Payback Partner aus allen möglichen Branchen, bei denen man online oder vor Ort Payback Punkte sammeln kann. Der wohl bekannteste Weg zum Payback Punkte Sammeln ist das Einkaufen im Laden bei den über 30 “vor Ort” Partnern. Beim Bezahlen an der Kasse legt man die Karte vor und die Punkte werden auf Basis der Höhe des getätigten Umsatzes auf dem Payback Konto gutgeschrieben. Welche Filialen der “vor Ort” Partner an Payback teilnehmen, könnt ihr in der Payback App im Filialfinder herausfinden. Wie das funktioniert, lest ihr hier: Payback Punkte sammeln – Alle Möglichkeiten. Wichtig zu wissen ist auch, dass nicht jeder Online Shop Partner gleichzeitig auch “vor Ort” Partner ist. Eine komplette Liste aller Online Shops findet ihr unter diesem Link: Payback Online Shops von A-Z.
Bei den meisten Payback Partnern beträgt die Sammelrate 1 Payback Punkt pro 2 Euro Umsatz. In gewissen Branchen, wie bei touristischen Unternehmen oder Versicherungs- und Kreditvermittlern, wird oft ein pauschaler Betrag pro Buchung oder Abschluss gewährt.
Yello ist neuer Payback Partner
Der Energieanbieter Yello ist (wieder) neuer Payback Partner in Deutschland. Für den Abschluss eines Strom- oder Gastarifs von Yello erhalten Kunden nun Payback Punkte. Zum Start der Partnerschaft gibt es bis zu 5.000 Payback Punkte für einen Abschluss. Grundsätzlich sind es 500 Punkte pro Neuvertrag. Yello hatte die Zusammenarbeit mit Payback im Jahr 2020 beendet. Bis dahin gab es regelmäßige Aktionen, mit denen man fünfstellige Beträge an Payback Punkten sammeln konnte.
Ab 2025: Edeka ersetzt Rewe als Payback Partner
Edeka wird ab März 2025 neue Payback Partner. Der Handelsriese Rewe, der Ende 2024 das Programm verlässt. Mit Edeka werden auch Marktkauf und Netto Payback Partner. Ob alle Edeka-Märkte dem Netzwerk beitreten ist noch offen. Denn die selbständigen Kaufleute bei Edeka können selbst entscheiden, ob sie an Treueprogrammen teilnehmen wollen und welche Zahlungsanbieter (Stichwort: American Express) sie akzeptieren.
Neue Payback Partner in 2023
Folgende Payback Partner sind im Jahr 2023 hinzugekommen (Liste nicht vollständig):
- Yello – Strom- und Gasanbieter – Sammelrate: 500 Payback Punkte pro Abschluss
- SiNN – Modehaus – Sammelrate: Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- DECATHLON – Sportartikelhändler – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
Neue Payback Partner in 2022
Folgende Payback Partner sind im Jahr 2022 hinzugekommen (Liste nicht vollständig):
- Amazon – Online Shop – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- Judith Williams – Kosmetik – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- Niche Beauty – Kosmetik – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- gesund.de – online Apotheke – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 1 EUR Umsatz
- iBOOD.com – Portal für Sonderangebote – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 1 EUR Umsatz
- Tails.com – individuelles Tierfutter – Sammelrate: 500 Payback Punkte pro Kauf
- Polo Club – Modemarke – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- Stoffe.de – Nähbedarf – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- NUK – Baby- und Kleinkindbedarf – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- KICKZ.com – Modegeschäft – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- Check24 Pauschalreise – Reiseportal – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- Go TUI – Reiseportal – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- GINA LAURA – Damenmode – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- JP1180 – Herrenmode – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
- Tamaris – Schuhmarke – Sammelrate: 1 Payback Punkt pro 2 EUR Umsatz
Mit Payback Miles & More Meilen sammeln
Payback als eines der größten Bonusprogramme in Deutschland erlaubt das Sammeln von Payback Punkten bei zahlreichen Partnerunternehmen und Onlineshops. Gesammelte Punkte können im Anschluss unter anderem für Sachprämien eingelöst oder ausgezahlt werden. Längst nicht jedem Payback Teilnehmer ist jedoch bekannt, dass Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umgewandelt werden können und dass dies die mit Abstand beste Möglichkeit für das Einlösen von Payback Punkten ist. Denn während mit Payback Sachprämien oder der Auszahlung nur ein Gegenwert von ca. 1 Cent pro Payback Punkt erzielt wird, beträgt der Wert von Miles & More Meilen bei der Einlösung für Prämienflüge im Extremfall bis zu 10 Cent. Wer etwas konservativer rechnet, kann immer noch 2 bis 4 Cent Gegenwert ansetzen.
Da Payback Punkte zum Teil deutlich günstiger und mit weniger Aufwand als Miles & More Meilen gesammelt werden können, erfreut sich Payback natürlich gerade unter Meilensammlern großer Beliebtheit. Besonders hervorzuheben sind dabei die Zeitschriften Abos des BurdaDirect Verlages und die Payback American Express Kreditkarte.
Payback Highlight – Die Abos bei BurdaDirect
Die vermutlich einfachste Strategie, um mit Payback schnell und günstig Punkte zu sammeln, ist das Abschließen von Zeitschriftenabos. Bei BurdaDirect gibt es hunderte Abos, für deren Abschluss Abonnenten mit Payback Punkten belohnt werden. Über 10.000 Punkte mit einem Abo bei Kosten von ca. 100 Euro sind während Aktionen möglich. Indirekt kauft man so also Miles & More Meilen für im besten Fall ca. 1 Cent pro Meile. Alle Zeitschriften Abos, mit denen sich Miles & More Meilen sammeln lassen, findet ihr in unserer Zeitschriften Übersicht für Meilensammler. Die besten Payback Abos, sortiert nach “Durchschnittspreis pro Meile” findet ihr außerdem in der folgenden Tabelle.
Bitte beachtet, dass bei Abschluss eines Abos die Punkte zwar sofort eurem Payback Konto gutgeschrieben werden, die Freigabe der Punkte aber bis zu 8 Wochen dauern kann. Erst danach ist ein Transfer zu Miles & More möglich.
Payback Highlight – Die Payback American Express Kreditkarte
Eine weitere attraktive Möglichkeit, Payback Punkte zu sammeln, ist die kostenlose American Express Payback Kreditkarte. Mit dieser lässt sich 1 Payback Punkt je zwei Euro Kreditkarten-Umsatz sammeln. Mit dem optional zubuchbaren Payback MAX Turbo lässt sich die Sammelrate sogar auf 1 Payback Punkt je 1 Euro Umsatz verdoppeln, was die höchste Sammelrate unter allen Kreditkarten zum Meilen sammeln in Deutschland ist.
Nutzt man die Payback Kreditkarte zum Bezahlen des Einkaufs, erhält man also gleich zweimal Punkte: Die regulären Punkte von Payback und zusätzlich Punkte für den Einsatz der Kreditkarte. Außerdem kann man mit der Kreditkarte natürlich auch bei Nicht-Paybackpartnern zahlen und so auch Punkte bei anderen Onlineshops, die nicht mit Payback kooperieren, wie Amazon, Punkte sammeln.
Wie ihr Payback Punkte in Miles & More Meilen umwandelt und wie ihr es damit in die Business oder First Class schafft, erfahrt ihr in unserem umfangreichen Payback Tutorial.