Review Cathay Pacific First Class Lounge London Sitzbereich Lounge
03. September 2023 Sebastian 2 Lounge Review

Review: Cathay Pacific First Class Lounge London Heathrow

Die Auswahl an oneworld Lounges im Terminal 3 am Flughafen London Heathrow ist wirklich einmalig. Neben British Airways, Qantas und American Airlines betreibt auch Cathay Pacific eine Business und First Class Lounge. Nachdem ich mir auf meiner Rückreise von London nach Zürich die American Airlines International First Class angeschaut hatte, stand als nächstes die Cathay Pacific First Class Lounge London auf dem Programm.

Wer meine anderen Lounge-Reviews gelesen hat, weiß, dass die Cathay Pacific Lounges zu meinen absoluten Favoriten gehören. Ein durchweg schönes Design, dazu eine Cooking-Station und das gleiche konstant hohe Niveau in fast jeder Lounge. Daher war ich gespannt was die doch eher kleine Cathay Pacific First Class Lounge am Flughafen London Heathrow zu bieten hat. Vor einigen Jahren war ich bereits in der Cathay Pacific Business Class Lounge London, die mir gut gefiel.

Cathay Pacific First Class Lounge London Heathrow – Lage und Zugang

Die Cathay Pacific Lounge befindet sich wie alle anderen oneworld Lounges in Terminal 3 und liegt direkt neben der Qantas Lounge. Die Lounges in Terminal 3 sind alle mit einem großen Buchstaben gekennzeichnet. Passend zu Cathay hat die Lounge den Buchstaben C. Checkt ihr ganz normal am Counter der Airlines ein und geht durch die Sicherheitskontrolle, steht ihr im Shopping-Bereich des Terminals. Dort findet sich eine große Auflistung aller Lounges. Folgt den Schildern an der Decke zu den Lounges B – H. Biegt vor Qantas Lounge rechts ab und ihr seht den Eingangsbereich zu den Cathay Pacific Lounges.

Die Cathay Pacific First Class Lounge in London ist die einzige First Class Lounge der Airline außerhalb Hong Kongs und Chinas. Erklärt werden kann dies mit dem hohen Flugaufkommen zwischen den beiden Metropolen. Aktuell bietet Cathay Pacific vier bis fünf Flüge täglich zwischen London und Hong Kong an. Zudem ist es eine der wichtigsten Premium-Routen von Cathay Pacific. Auf mehreren Verbindungen wird eine Boeing 777-300ER mit First Class Kabine (Review: Cathay Pacific First Class Hong Kong nach Taipei) eingesetzt. Eine First Class Lounge in London macht also durchaus Sinn. Die Cathay Pacific First Class Lounge London Öffnungszeiten sind täglich von 05:30 bis 22:30. Zugang zu den First Class Lounges von Cathay Pacific erhaltet ihr unter folgenden Voraussetzungen:

  • Cathay Pacific Fluggäste, die in der First Class reisen (+1 Gast)
  • Cathay Pacific Diamond Mitglieder haben Zugang zu den First und Business Class Lounges (+2 Gäste). Voraussetzung ist ein Flugticket von Cathay Pacific, oneworld Airline oder Cathay Pacific Codeshare Flug am selben Tag
  • Oneworld Emerald Statusinhaber (+1 Gast) haben Zugang zu den First und Business Class Lounges. Voraussetzung ist ein Flugticket von Cathay Pacific, oneworld Airline oder Cathay Pacific Codeshare Flug am selben Tag

Mehr zum Thema Zugangsberechtigung zu den Lounges und eine Übersicht aller Lounges von Cathay Pacific findet ihr auf der offiziellen Homepage von Cathay Pacific.

Cathay Pacific First Class Lounge London Heathrow – Ausstattung

Mein Rückflug ab London erfolgte in der Business Class von Finnair, welche offiziell die Cathay Pacific Business Lounge als oneworld Partnerlounge nutzt. Der Zugang zur Cathay First Class Lounge war mir nur aufgrund meines Oneworld Emerald Status möglich. Der große Vorteil der Cathay Pacific Lounges ist, dass sich diese auf Ebene 2 befinden und somit einen perfekten Blick auf das Vorfeld bieten. Mit dem Fahrstuhl ging es also eine Etage nach oben, wo die Damen am Empfang mein Ticket überprüften und auf den Eingang der First Class Lounge deuteten. Den Flur weiter runter geht es rechts in die Business Class Lounge, geradeaus zu den Duschen und links zu den Toiletten, die gemeinsam von First und Business Class Passagiere genutzt werden.

Die First Class Lounge ist relativ klein und bietet vielleicht Platz für 40 bis 50 Gäste. Unterteilt ist die Lounge in zwei Bereiche, der große Sitzbereich mit Blick auf das Rollfeld und das À-la-carte-Restaurant links. Das Restaurant ist durch eine Wand vom anderen Teil der Lounge getrennt ist, sodass man vom Sitzbereich keinen Blick auf die essenden Gäste hat. Zusätzlich zum À-la-carte-Restaurant gibt es rechts hinter dem Eingang einen kleinen Buffett-Bereich. Dieser ist ebenfalls durch eine helle Trennwand zum Sitzbereich in der Mitte getrennt. Was natürlich direkt wieder auffällt, ist die Konstanz im Design der Cathay Pacific Lounges. Es gibt in allen Cathay Pacific Lounges die gleichen Stelltische, Sessel, Sofas und Farben (Review: Cathay Pacific Lounge Tokyo Haneda). Die Sessel sind so ausgerichtet, dass ihr einen perfekten Blick auf die startenden Flugzeuge habt. Zahlreiche Pflanzen in der Lounge verleihen eine gewisse Wohlfühlatmosphäre. Rechts in der Lounge gibt es ein größeres Sofa und einen TV mit Nachrichtenprogramm. Aber wer braucht dieses schon, wenn man eine so gute Sicht auf das Rollfeld hat?

Im zweiten Sitzbereich, welcher vom ersten durch einen Paravent getrennt ist, steht die Bar zur Selbstbedienung und es gibt weitere Sitzmöglichkeiten mit Blick auf das Rollfeld. Die Sessel an der Fensterfront haben alle einen kleinen Beistelltisch, wo die USB-Anschlüsse und Steckdosen in der Schublade versteckt sind. Mehr gibt es zur Ausstattung der Cathay Pacific First Class Lounge eigentlich nicht zu sagen, klein aber fein.

Cathay Pacific First Class Lounge London Heathrow – Essen und Getränke

Im Vergleich zur American Airlines International First Class Lounge, in der ich zuvor war, konnte die Cathay Pacific Lounge sowohl im À-la-carte-Restaurant als auch beim Buffett überzeugen. Am Buffett gab es bereits belegte Croissants mit Bacon oder Käse, dazu Schoko-Croissants mit Pistazien und Erdbeerkuchen mit Pistazien. Hinzu kam die klassische Auswahl an Aufschnitt, Müslis und Joghurts.

Wem das noch nicht reicht, der kann im À-la-carte-Restaurant aus einer umfangreichen Auswahl an asiatischen und westlichen Speisen wählen. Dazu gab es eine Auswahl an Smoothies, Fruchtsäften, Champagner oder Cocktails zum Frühstück. Wer es mag… Es muss ja Menschen geben, die einen Cocktail zum Frühstück trinken, sonst würden diese nicht auf dem Frühstücksmenü stehen. Hier eine Übersicht über das angebotene Menü zum Frühstück:

CHINESISCHES SET

  • Chicken Congee with Mushroom
  • Stir Fried Egg Noodles
  • Dim Sum Basket (Char Siu Bao, Siu Mal and Spinach Dumpling)

WESTERN SET

  • Back bacon, pork and leak sausage, sautéed mushrooms, oven-roasted tomato, baked beans, herb roasted potatoes and toast
  • Served with either two scrambled eggs, fried egg, poached egg or bolled egg

SIGNATURE-NUDELN

  • Wonton Noodles in Soup (Chinese style prawn and pork dumplings in chicken broth with vegetables)
  • Dan Dan Mein (Shanghainese style noodles in spicy peanut soup)
  • Vietnamese Vegetarian Pho (Mix vegetables with rice noodles served in a Vietnamese vegetable broth)
  • Korean Chicken Fried Rice (Stir-fried chicken rice with Korean fermented chili paste)
  • Dim Sum Basket

FRÜHSTÜCKTELLER

  • Brioche French Toast (Pan fried brioche topped with Greek yoghurt and summer berry compote)
  • Vegan Sourdough Toast (Toasted sourdough bread topped with smashed avocado, cannellini beans and roasted cherry tomatoes)
  • Egg Florentine (English muffin topped with spinach, poached egg and homemade hollandaise sauce)
  • Seasonal Fruit Plate

Das Restaurant ist in den klassischen Farben gehalten, grüne Lederbezüge für Bänken und Stühle und dazu überwiegend braune Holztöne – so wie man es von den Live Cooking Stations aus anderen Cathay Pacific Lounges kennt. Ich entschied mich zum Frühstück für das Dan Dan Mein, welches für mich die genau richtige Schärfe hatte.

Ansonsten gibt es in der Lounge, wie bereits oben erwähnt, eine Bar. An dieser könnt ihr euch selbst bedienen, oder ihr bestellt euch ein Getränk bei einem der Servicekräfte in der Lounge. Dazu wurden ein paar Snacks und Oliven angeboten. Folgender Champagner wurde in der Lounge ausgeschenkt:

  • Joseph Perrier Grand CRU Brut
  • Laurent Perrier ‘La Cuvee' Brut
  • Laytoh's Brut Reserve Rose

Cathay Pacific First Class Lounge London Heathrow – Fazit

Cathay Pacific liefert einfach ab was Lounges betrifft. Klar ist die First Class Lounge kein Vergleich mit den First Class Lounges in Hong Kong, aber im Vergleich zur First Class Lounge von American Airlines in London hat die Cathay Lounge ein deutlich gemütlicheres Ambiente und eine größere Auswahl an Speisen im Restaurant oder am Buffett. Generell gilt für mich, dass ich einer Cathay Pacific Lounge immer anderen Oneworld Lounges vorziehen würde, denn die Lounges von Cathay sind konstant gut. Wenn ich etwas an der Lounge auszusetzen hätte, dann ist es die Größe. In den Zwischengängen kann es schnell eng werden, wenn sich dort mehrere Personen aufhalten. Dennoch gibt es von mir 4,5 von 5 Sternen für die Cathay Pacific First Class Lounge London.

Was ist euer Favorit unter den oneworld Lounges in London Heathrow? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.