united flugzeug lax
22. Juli 2019 Mark 2 Status

Star Alliance Gold mit United MileagePlus – Mit Promotarifen zum Gold Status

Der United MileagePlus Premier Gold Status gehört zu den einfachsten Möglichkeiten sich den Star Alliance Gold Status zu erfliegen. Das gilt insbesondere für deutsche bzw. europäische Vielflieger. Denn United MileagePlus bietet besonders attraktive Meilengutschriften für die günstigen Lufthansa und Swiss Aktionstarife. Wie ihr den Star Alliance Gold mit United Mileage Plus besonders schnell und günstig erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in diesem Artikel…

Die Star Alliance Gold Status Vorteile

Zu Beginn zunächst nochmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Star Alliance Gold Status Privilegien:

  • Lounge-Zugang am Flughafen: Durch mehr als 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit ist euch eine Lounge an fast jedem Flughafen sicher. Auch die Lufthansa & Swiss Business und Senator Lounges gehören zu den Star Alliance Gold Lounges.
  • Priority Check-In: Mit dem Priority Check-In spart ihr Wartezeit beim Einchecken.
  • Priority Boarding: Ihr geht zusammen mit den Passagieren der First und Business Class an Bord, wenn dies am Gate angeboten wird.
  • Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt zusätzliche 20 kg Gepäck oder ein zusätzliches Gepäckstück mitnehmen.
  • Bevorzugte Gepäckbehandlung: Als Star Alliance Gold bekommt euer Gepäck ein Priority Bändchen und liegt bei Ankunft als erstes auf dem Band.
  • Gold Track: Mit dem Star Alliance Gold Track kommt ihr am Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle.
  • Bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität: Sollten auf eurem gewünschten Flug keine Plätze mehr verfügbar sein, erhaltet ihr einen besseren Platz auf der Warteliste.
  • Standby-Priorität: Wenn ein Flug überbucht ist, erhaltet ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber eine höhere Priorität auf der Warteliste.

Im Detail haben wir euch die Star Alliance Gold Vorteile in einem separten Artikel zusammengefasst: Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?

Star Alliance Gold mit United MileagePlus – Die Grundlagen

Dass es auch für Europäer Sinn macht den Star Alliance Gold Status mit United MileagePlus zu erfliegen, ist im Wesentlichen auf zwei Gründe zurückzuführen. Erstens sind die Qualifikationsanforderungen mit 50.000 Statusmeilen recht gering und nur halb so hoch wie beispielsweise beim Miles & More Senator Status, welcher 100.000 Statusmeilen erfordert. Zweitens sind es gerade die günstigen Angebotstarife von Lufthansa und Swiss, welche bei United MileagePlus eine im Vergleich mit anderen Star Alliance Programmen ungewöhnlich hohe Meilengutschrift versprechen. Selbst in den günstigsten Economy Buchungsklassen könnt ihr noch mit einer Meilengutschrift von 100% rechnen. Eine Ausnahme stellen Basic Economy Tarife dar, die allerdings mit 50% auch ungewöhnlich viele Statusmeilen versprechen.

Um den Star Alliance Gold Status zu erhalten, müsst ihr bei MileagePlus den Premier Gold, Premier Platinum oder Premier 1K Status erfliegen. Der Qualifikationszeitraum für einen Status bei MileagePlus umfasst das Kalenderjahr und ist unabhängig von eurer Anmeldung zum Programm. Den Premier Gold Status erreicht ihr mit 50.000 Statusmeilen, welche bei MileagePlus als PQM (Premier Qualifying Miles) bezeichnet werden, oder 60 Flugsegmenten (PQS – Premier Qualifying Segments). Dabei kommen grundsätzlich die Flüge aller Star Alliance Airlines in Frage, allerdings müsst ihr außerdem mindestens bezahlte 4 Flugsegmente mit United bzw. United Express absolvieren. Die auf der United Webseite aufgeführte Umsatzschwelle für das Erreichen des Status gilt dagegen nur für Nutzer des Programms mit amerikanischem Wohnsitz, für deutsche bzw. europäische Vielflieger entfällt sie. Mit dem Erreichen des Premier Gold Status genießt ihr die Privilegien des Star Alliance Gold Status.

Ein erflogener Status ist gültig für das bereits angebrochene Qualifikationsjahr plus ein weiteres Kalenderjahr. Damit profitiert ihr also mindestens 12 und maximal 24 Monate von den Statusprivilegien. Die Requalifikationsanforderungen sind identisch zur Erstqualifikation. Wiederum benötigt ihr 50.000 Statusmeilen (PQM) oder 60 Flugsegmente (PQS), sowie mindestens 4 Flugsegmente mit United/United Express. Im Gegensatz zu anderen Star Alliance Programmen, wie dem Asiana Club (Star Alliance Gold mit Asiana Club – 4 Jahre Status auf einen Schlag) oder Aegean Miles+Bonus (Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Der einfachste Star Alliance Gold Status?) senkt MileagePlus also die Anforderungen im zweiten Anlauf nicht herab. Allerdings sammelt ihr als Mileage Plus Gold Inhaber für jeden eurer United/United Express Flüge immer mindestens 500 PQM. Absolviert ihr viel kurze Flüge mit United, erreicht ihr den Status beim zweiten Mal unter Umständen dann doch schneller.

Swiss Senator Lounge Zürich Gates E Whisky Bar Tresen
Mit dem Star Alliance Gold Status erhaltet ihr auch Zugang zu den Lufthansa und Swiss Senator Lounges

United Mileage Plus Meilenvergabe

Die 50.000 erforderlichen Statusmeilen (PQM) bzw. 60 erforderlichen Segmente (PQS) könnt ihr grundsätzlich mit allen Star Alliance Partnerairlines von United Mileage Plus erfliegen. Allerdings müsst ihr am Ende des Jahres mindestens 4 Flugsegmente mit United oder United Express vorweisen können, nur dann sind eure gesammelten PQM oder PQS für den Status anrechnungsfähig. Ihr müsst also fast zwangsweise mindestens einmal in die USA reisen. Alternativ bedient United von ihrem Drehkreuz in Guam einige Strecken im Pazifikraum (Flugrouten finden mit Flightconnections.com).

Beim Sammeln von Meilen im United MileagePlus Vielfliegerprogramm ist zu beachten, dass unterschiedliche Systeme für das Sammeln von Prämien- und Statusmeilen gelten. Erstere werden – wie bei Miles & More – in bestimmten Fällen nach dem Ticketpreis vergeben und sind für diesen Artikel natürlich nicht weiter relevant, da Prämienmeilen nur gegen Prämienflüge eingelöst werden können und mit dem Status nichts zu tun haben. Die für den Statuserwerb relevanten Statusmeilen (PQM) werden bei MileagePlus dagegen immer nach Flugdistanz und der Buchungsklasse vergeben. Wie hoch die Meilengutschrift ausfällt hängt natürlich auch von der geflogenen Airline ab.

Fliegt ihr mit United selbst sammelt ihr abhängig von der Buchungsklasse 50% bis 300% der Entfernungsmeilen, wie die folgende Tabelle verdeutlicht. Ein United Business Class Flug in Buchungsklasse Z von Frankfurt nach Los Angeles und zurück würde bei einer Flugdistanz von 2-mal 5.806 Meilen (Flugdistanzen ermitteln mit dem Great Circle Mapper) zu einer Gutschrift von 23.224 Statusmeilen führen. Zugleich erhaltet ihr mit diesem Flug insgesamt 3 Flugsegmente, da diese in den hohen Buchungsklassen mit einem Faktor von 1,5 angerechnet werden.

MileagePlus Vergabetabelle für United Flüge
MileagePlus Vergabetabelle für United Flüge

Eine ähnliche Tabelle für die Vergabe von Statusmeilen lässt sich natürlich für jede andere Partnerairline von United MileagePlus finden. Die entsprechende Übersicht findet ihr hier auf der MileagePlus Webseite. Klickt im Anschluss auf die gewünschte Airline und scrollt runter bis zum Abschnitt “MileagePlus Premier Qualifikation”. Beachtet, dass es immer zwei Tabellen gibt, da MileagePlus eine Tabelle für das Sammeln von Statusmeilen und eine Tabelle für das Sammeln von Prämienmeilen aufführt. Als deutscher oder europäischer Vielflieger solltet ihr euch insbesondere die Lufthansa, Swiss, Austrian und Eurowings Tabellen anschauen. Bei wohl keinem anderen Star Alliance Programm erhaltet ihr konsistent so viele Statusmeilen für eure Lufthansa-Gruppen Flüge, wie bei United MileagePlus. Folgend die entsprechende Tabelle für Flüge mit Lufthansa.

MileagePlus Vergabetabelle für Lufthansa Flüge
MileagePlus Vergabetabelle für Lufthansa Flüge

So erhaltet ihr zum Beispiel für Lufthansa Economy Flüge im Angebotstarif K noch 100% der Entfernungsmeilen gutgeschrieben. Zum Vergleich: Lasst ihr einen LH Flug in Buchungsklasse K bei Miles & More gutschreiben erhaltet ihr nur 25%. Ebenfalls sehr großzügig fällt die Gutschrift für Lufthansa Business und First Class Flüge aus. Die Business Class Angebotsklasse P gibt 150%, während es bei Miles & More selbst nur 100% sind. Ähnliche Werte könnt ihr bei Swiss erwarten (Link zur Tabelle). United Mileage Plus ist damit das perfekte Vielfliegerprogramm für all diejenigen, die regelmäßig die Lufthansa und Swiss Business und First Class Specials buchen. Im Rahmen dieser fliegt ihr zum Teil für nur wenig mehr als 1.000 Euro Business Class auf der Langstrecke oder unter 3.000 First Class. Aktuelle Aktionen von Lufthansa und Swiss findet ihr unter Flugangebote.

Bei Mileage Plus lässt sich der Star Alliance Gold Status auch mit günstigen Lufthansa Business Class Flügen schnell erreichen

Zum Star Alliance Gold mit United MileagePlus – Ein Beispiel

Wer geschickt kombiniert und nach dem richtigen Angebot Ausschau hält erreicht den Star Alliance Gold Status mit United MileagePlus schon nach nur wenig mehr als zwei Lufthansa oder Swiss Business Class Flügen auf der Langstrecke. Bucht ihr einen solchen Flug über eines der regelmäßig angebotenen Partnerspecials von Lufthansa und Swiss, könnt ihr für die meisten Langstreckenziele Preise von ca. 1.500 Euro return erwarten.

Diese Tarife buchen immer die Buchungsklasse P und versprechen daher 150% der Entfernungsmeilen. Sucht ihr euch eine der besonders langen Strecken, wie bspw. Frankfurt – Buenos Aires mit 7.133 Meilen Distanz oneway heraus, sammelt ihr in Summe 21.400 Statusmeilen. Je nachdem von wo ihr abfliegt, kommen meist noch mehrere hundert Meilen für den Zubringer nach Frankfurt oder Zürich hinzu. Zwei dieser Flüge und noch ein United Flug in die USA mit Umstieg (um die vier notwendigen United Segmente zu erfliegen) und ihr habt den Gold Status in der Tasche. Der Aufwand ist bei dieser Strategie sehr gering und ihr reist natürlich sehr komfortabel.

Nochmals deutlich günstiger, wenn auch nicht ganz so komfortabel, wird der Star Alliance Gold Status mit United MileagePlus, wenn ihr Lufthansa oder Swiss Economy Class Tickets bucht. Das passende Angebot oder eine Verlagerung des Abflugortes ins europäische Ausland genügt und schon erreicht ihr zahlreiche Langstreckenziele für unter 500 Euro. Folgend ein Beispiel für einen Lufthansa Flug von Paris über München/Frankfurt nach Hongkong.

Bei einer Gesamtdistanz von 12.901 Meilen könnt ihr mit einer Meilengutschrift von 12.901 Meilen rechnen, denn Lufthansa Flüge in Buchungsklasse K geben bei United MileagePlus 100% der Entfernungsmeilen. Vier Flüge dieser Art (plus 4 Segmente mit United) und ihr hättet den Gold Status erreicht – und das bei Gesamtkosten von im besten Fall unter 2.000 Euro.

Lufthansa & Swiss Economy und Business Class Flüge sind natürlich nur zwei von vielen möglichen Beispielen. United MileagePlus zeichnet sich auch bei vielen anderen Airlines durch eine hohe Meilengutschrift für Flüge in der Economy Class aus. Seid ihr häufig in den günstigen Buchungsklassen von Austrian, Brussels Airlines, United, ANA, Air New Zealand und oder sogar Eurowings(!) unterwegs, könnt ihr in der Regel mit 100% Meilengutschrift rechnen, sodass United MileagePlus möglicherweise die richtige Wahl für euch ist. Die Gutschriften aller weiteren Partnerairlines findet ihr hier bei United MileagePlus.

Star Alliance Gold mit United MileagePlus – Fazit

Es wirkt fast als wäre das MileagePlus Programm für deutsche Statusanwärter gemacht. Die Statusmeilen-Gutschrift für Flüge mit Lufthansa, Swiss, Austrian und Eurowings fällt im Vergleich mit anderen Star Alliance Vielfliegerprogrammen ungewöhnlich hoch aus. Das gilt insbesondere für die günstigen Angebotstarife von Lufthansa und Swiss in der Economy (K) und Business Class (P). Vergesst dabei aber nicht, dass ihr zusätzlich mindestens 4 Segmente mit United absolvieren müsst. Reist ihr nicht mindestens einmal im Jahr in die USA (oder die Außengebiete der Vereinigten Staaten), ist das Programm die falsche Wahl. Leider ist MileagePlus außerdem beim Qualifikationszeitraum unflexibler als andere Programme, da dieser immer an das Kalenderjahr geknüpft ist. Auch ist die Statusgültigkeit mit einem vollen Kalenderjahr plus dem Rest des Qualifikationszeitraums nicht besonders lang. Zudem gibt es einen sehr ungewöhnlichen Nachteil. Zugang zu den United Clubs erhaltet ihr nur in Zusammenhang mit einem internationalen (Anschluss-) Flug. United benachteiligt damit die eigenen Statusinhaber gegenüber Star Alliance Gold Status Inhabern, die sich den Status bei einem anderen Star Alliance Vielfliegerprogramm erflogen haben. Denn diese erhalten bereits in Kombination mit einem beliebigen Star Alliance Ticket Zugang zu den United Clubs.  Ist euer Ziel also der kostenlose Loungezugang in den USA, solltet ihr anderen Star Alliance Programmen den Vorzug geben.

Habt ihr euch den Star Alliance Gold mit United MileagePlus erflogen? Was waren eure Erfahrungen?

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.