Asiana A350 900 Seoul Incheon Gate 1
17. Juni 2022 Mark 57 Status

Star Alliance Gold mit Asiana Club – 4 Jahre Status auf einen Schlag

Wer in einem kurzen Zeitraum ausnahmsweise recht viel fliegt und diesen Zeitraum dafür nutzen möchte den Star Alliance Gold Status zu erfliegen, ist mit Asiana Club, dem Vielfliegerprogramm der koreanischen Airline Asiana gut beraten. Alleinstellungsmerkmal dieses Programms ist, dass der erflogene Status im Extremfall bis zu 48 Monate gültig ist. Wie ihr den Star Alliance Gold mit dem Asiana Club besonders schnell und günstig erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Wichtig: Wie lange noch Mitglied der Star Alliance sein wird ist ungewiss. SkyTeam Konkurrent Korean Air plant die Übernahme, die allerdings noch nicht von allen involvierten Aufsichtsbehörden weltweit genehmigt ist. Früher oder später dürfte der Asiana Club in das Korean Air Skypass Programm übergehen.

Die Star Alliance Gold Status Vorteile

Zu Beginn zunächst nochmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Star Alliance Gold Status Privilegien:

  • Lounge-Zugang am Flughafen: Durch mehr als 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit ist euch eine Lounge an fast jedem Flughafen sicher. Auch die Lufthansa & Swiss Business und Senator Lounges gehören zu den Star Alliance Gold Lounges.
  • Priority Check-In: Mit dem Priority Check-In spart ihr Wartezeit beim Einchecken.
  • Priority Boarding: Ihr geht zusammen mit den Passagieren der First und Business Class an Bord, wenn dies am Gate angeboten wird.
  • Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt zusätzliche 20 kg Gepäck oder ein zusätzliches Gepäckstück mitnehmen.
  • Bevorzugte Gepäckbehandlung: Als Star Alliance Gold bekommt euer Gepäck ein Priority Bändchen und liegt bei Ankunft als erstes auf dem Band.
  • Gold Track: Mit dem Star Alliance Gold Track kommt ihr am Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle.
  • Bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität: Sollten auf eurem gewünschten Flug keine Plätze mehr verfügbar sein, erhaltet ihr einen besseren Platz auf der Warteliste.
  • Standby-Priorität: Wenn ein Flug überbucht ist, erhaltet ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber eine höhere Priorität auf der Warteliste.

Im Detail haben wir euch die Star Alliance Gold Vorteile in einem separten Artikel zusammengefasst: Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?

Star Alliance Gold mit Asiana Club – Die Grundlagen

Dass ein Asiana Club Status im Extremfall bis zu 4 Jahre gültig ist, ergibt sich aus dem Umstand, dass der Status 24 Monate ab Ende des Qualifikationszeitraums gültig ist. Dieser wiederum ist selbst 24 Monate lang. Zudem ist der Qualifikationszeitraum nicht an das Kalenderjahr, sondern euer Anmeldedatum für das Programm geknüpft. Wer sich also heute anmeldet und dann innerhalb eines Monats die erforderlichen 40.000 Statusmeilen für den Asiana Club Diamond Status und damit den Star Alliance Gold Status erfliegt, dem verbleiben noch 47 Monate Statusgültigkeit. Alternativ habt ihr übrigens alternativ die Möglichkeit den Diamond Status über 50 Flugsegmente mit Asiana zu erfliegen – für deutsche oder europäische Vielflieger aber wohl eher eine unrealistische Option.

Erfreulicherweise ist die Requalifikation für den Asiana Club Diamond Status nach dem Ablauf eurer ersten 4 Jahre etwas einfacher als die Erstqualifikation. Statt 40.000 Statusmeilen müssen nur 30.000 Statusmeilen erflogen werden (Alternative: 30 Flugsegmente mit Asiana). Mit erfolgreicher Requalifikation verlängert sich euer Status um 2 weitere Jahre. Ein Soft-Landing, also das Rückfallen auf den nächstniedrigeren Status bei misslungener Requalifikation, gibt es beim Asiana Club nicht.

Asiana Club Meilenvergabe

Die auf den ersten Blick sehr niedrige Qualifikationsschwelle von 40.000 Statusmeilen für den Asiana Club Diamond Status relativiert sich insofern etwas, dass die Meilengutschrift für Business und First Class Flüge im Vergleich mit anderen Programmen recht niedrig ist. Für Business Class Flüge gibt es beispielsweise meist maximal 125% der Entfernungsmeilen. Nur bei Air China, Ethiopian, LOT, ANA, South African und Shenzhen Airlines sind es bis zu 150% der Entfernungsmeilen. Selbst für First Class Flüge gibt es maximal 150%.

asiana club meilenvergabe chart lufthansa
Asiana Club Meilenvergabe für Lufthansa Flüge

Fliegt ihr in der Economy Class müsst ihr auf die Buchungsklasse achten, denn viele der günstigen Buchungsklassen sind komplett von der Statusqualifikation ausgeschlossen (zu erkennen an der 0% Gutschrift). Asiana Club bietet hier eine gute Übersicht für jede Partnerairline, die ihr unter diesem Link findet.

Asiana Club Meilenvergabe Swiss
Asiana Club Meilenvergabe für Swiss Flüge

Auf den ersten Blick wirkt es also so, dass wer den Star Alliance Gold mit Asiana Club erfliegen möchte, auch tatsächlich recht viel fliegen muss. Doch das ist nur begrenzt richtig, denn es gibt genug Möglichkeiten schnell und vor allem günstig Statusmeilen zu sammeln.

Zum Star Alliance Gold mit Asiana Club – Ein Beispiel

Wer möglichst günstig zum Asiana Club Status gelangen möchte, sollte einen Blick auf Premium Economy Flüge werfen. Denn die Meilenvergabe für diese ist vergleichsweise großzügig. Bei den meisten Partnerairlines werden für Premium Economy Flüge 100% oder sogar 125% der Entfernungsmeilen gutgeschrieben. Die Gutschrift ist damit nur unwesentlich geringer als für Business Class (und sogar First Class) Flüge. Gleichzeitig sind Premium Economy Flüge natürlich deutlich günstiger. Hier die entsprechenden Multiplikatoren für die wichtigsten Partnerairlines:

  • Lufthansa Premium Economy: 100% (E, G, N)
  • Singapore Airlines Premium Economy: 100% (R, P, L) / 110% (S, T)
  • SAS Premium Economy: 125% (P, Y, S, B, A, J)
  • Air Canada Premium Economy: 100% (O, E, A)
  • ANA Premium Economy: 100% (G, E) / 70% (N)

Fliegt ihr zum Beispiel häufig Lufthansa Premium Economy, ist der Star Alliance Gold mit Asiana Club gar nicht so weit entfernt. Für einen Lufthansa Premium Economy Flug von Frankfurt nach New York und zurück erhaltet ihr bei einer Flugdistanz von 3.856 Meilen je Richtung beispielsweise 7.712 Statusmeilen. Fünf dieser Flüge würden also fast genügen, um den Star Alliance Gold Status zu erhalten. Fliegt ihr von Frankfurt nach Singapur (Oneway-Distanz: 6.389 Meilen) sind nur noch etwas mehr als 3 Hin- und Rückflüge erforderlich, um 40.000 Statusmeilen zu sammeln.

Mit der richtigen Promo ist der Asiana Club Status sogar vergleichsweise günstig zu erreichen. Mit dem passenden Flugangebot kosten Lufthansa Premium Economy Flüge von Frankfurt nach New York oft nur ca. 700 Euro, Ziele in Asien sind häufig für ca. 1.000 Euro erreichbar. Fliegt ihr von einem europäischen Nachbarland ist es oft noch deutlich günstiger. Der Star Alliance Gold Status kostet euch bei beiden Varianten also effektiv nur wenig mehr als 3.000 Euro – kein schlechter Deal für 4 Jahre Loungezugang, Priority Check-In, etc..

lufthansa premium economy
Für Premium Economy Flüge mit Lufthansa gibt es im Asiana Club 100% der Entfernungsmeilen

Doch es muss nicht Lufthansa sein. Spannend sind auch Premium Economy Flüge mit Singapore Airlines. Das gilt insbesondere in Kombination mit dem längsten Flug der Welt. Premium Economy Flüge von Singapur nach New York und zurück sind für nur für Preise zwischen ca. 1.000 und 1.500 Euro buchbar.

Ita Matrix Flug Singapore Airlines Premium Economy Class Sin Ewr Return

Bei einer Fluglänge von zweimal 9.534 Meilen und einer Meilengutschrift von 100% bringt euch ein Singapore Airlines Flug von Singapur nach New York und zurück sagenhafte 19.068 Statusmeilen im Asiana Club. Zwei dieser Flüge würden also fast ausreichen, um den Star Alliance Gold Status zu erhalten. 4 Jahre Star Alliance Gold Status kosten also auch hier weniger aös 3.000 Euro. Ebenfalls ein hervorragender Deal.

Eine ähnliche Logik gilt natürlich auch für Premium Economy Flüge mit ANA, SAS und Air Canada. Mit dem richtigen Angebotspreis habt ihr hier schnell und günstig die erforderlichen Statusmeilen zusammen. Seid ihr dagegen bevorzugt in der Business Class unterwegs, sammelt ihr bei Gutschriften von meist 125% der Entfernungsmeilen nur wenig mehr Statusmeilen, zahlt in der Regel aber deutlich mehr für euer Ticket. Ähnliches gilt für die First Class. Mit einem Multiplikator von nur 150% ist der Asiana Club eines der unattraktivsten Programme für First Class Vielflieger.

Fliegt ihr dagegen bevorzugt Economy, heißt es genau auf die Buchungsklasse zu achten. Bei den meisten Partnerairlines sind die günstigsten Buchungsklassen vom Meilen sammeln ausgeschlossen. Bei Lufthansa ist das zum Beispiel die Buchungsklasse K (Lufthansa Buchungsklassen anzeigen lassen – Wo findet man sie auf der LH Webseite?). In der Regel sammelt ihr also nur mit etwas teureren Economy Tickets Statusmeilen.

Eine nennenswerte Ausnahme sind Economy Flüge mit Air Canada, SAS und United. Hier werden oft 50% der Entfernungsmeilen gutgeschrieben – auch bei den meisten Angebotstarifen. Für den folgenden United Flug von Frankfurt über Washington nach Seattle und zurück in Buchungsklasse L erhaltet ihr bei einer Gesamtdistanz von 12.089 Meilen zum Beispiel eine Gutschrift von 6.045 Statusmeilen. Dabei kostet der Flug nicht einmal 500 Euro.

Ita Matrix Flug United Economy Class Frankfurt Seattle

 

Etwa sieben dieser Flüge genügen, um die 40.000 erforderlichen Statusmeilen im Asiana Club zu sammeln. In Summe würde euch der Star Alliance Gold Status auf diesem Wege zwischen 3.000 und 4.000 Euro kosten.

Dies waren nur ein paar mögliche Beispiele. In Abhängigkeit von eurem Flugverhalten findet sich vielleicht noch die ein oder andere gute Möglichkeit Statusmeilen zu sammeln. Werft dazu einfach einen Blick auf die entsprechenden Charts auf der Asiana Club Webseite.

Star Alliance Gold mit Asiana Club – Fazit

Auch wenn der Asiana Club in Deutschland und Europa vergleichsweise unbekannt ist, sollte man das Vielfliegerprogramm der südkoreanischen Airline nicht unterschätzen. Da man den Beginn des Qualifikationszeitraumes selbst durch die Anmeldung zum Programm festlegt, erhält man den Status mit dem richtigen Timing für im besten Fall 4 Jahre. Und auch allen, die nicht ganz so viel fliegen, sollte der 2-jährige Qualifikationszeitraum entgegenkommen.

Der Asiana Club ist zudem recht spannend, wenn es um das Einlösen von Prämienmeilen geht. Diese sammelt ihr schließlich nebenbei auch noch (wer 40.000 Statusmeilen gesammelt hat, verfügt auch über 40.000 Prämienmeilen). Wie ihr in Lufthansa First Class günstig buchen mit Meilen nachlesen könnt, lässt sich die Lufthansa First Class über den Asiana Club für besonders wenig Meilen buchen. Am günstigsten sind die Strecken nach Nordamerika (100.000 Meilen return, 50.000 Meilen oneway) und der Nahe Osten (80.000 Meilen return, 40.000 Meilen oneway). Als Asiana Club Diamond Statusinhaber verfallen eure Prämienmeilen übrigens erst nach 12(!) Jahren. Selbst ohne Status sind sie mindestens 10 Jahre gültig.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus (bis 27.07.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden) (bis 30.06.2023)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen