asiana a380 seoul incheon
18. März 2023 Mark 32 Meilen & Punkte einlösen, Newsletter, Sweetspots

Asiana Club Sweetspots – Die besten 10 Prämienflüge

Der Asiana Club ist das Vielfliegerprogramm der gleichnamigen koreanischen Airline Asiana und unter deutschen bzw. europäischen Vielfliegern insbesondere für die Möglichkeit bekannt den Star Alliance Gold Status mit vergleichsweise wenig Aufwand für bis zu 4 Jahre am Stück erfliegen zu können. Doch das ist bei Weitem nicht die einzige Stärke des Programms. Wer beim Asiana Club Meilen einlösen möchte, trifft auf beste Voraussetzungen. Das sind die besten Asiana Club Sweetspots…

Asiana Club Meilen einlösen – Die wichtigsten Infos in Kurzform

Bevor wir uns den besten Asiana Club Sweetspots widmen, seien an dieser Stelle noch einmal die wichtigsten Regeln für das Meilen einlösen im Asiana Club zusammengefasst.

Asiana Club Partnerairlines

Asiana ist Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Daher ist es natürlich möglich Asiana Club Meilen bei allen Star Alliance Airlines einzulösen:

  • Aegean Airlines
  • Air Canada
  • Air China
  • Air India
  • Air New Zealand
  • All Nippon Airways
  • Asiana Airlines
  • Austrian Airlines
  • Avianca
  • Brussels Airlines
  • Copa Airlines
  • Croatia Airlines
  • EgyptAir
  • Ethiopian Airlines
  • EVA Air
  • LOT Polish Airlines
  • Lufthansa
  • Scandinavian Airlines
  • Shenzhen Airlines
  • Singapore Airlines
  • South African Airways
  • Swiss International Air Lines
  • TAP Air Portugal
  • Thai Airways
  • Turkish Airlines
  • United Airlines

Hinzu kommen aber auch noch unabhängige Partnerairlines:

  • Etihad
  • Qatar
  • Air Astana

Die große Mehrheit der Star Alliance Partnerairlines ist online über die Asiana Club Webseite buchbar. Folgt dazu einem der beiden folgenden Links:

Für die Buchung von Prämienflügen mit den unabhängigen Partnerairlines muss dagegen das Service Center von Asiana Club telefonisch kontaktiert werden.

Die Asiana Club Prämienflug-Suche ist grundsätzlich sehr übersichtlich. Sie ist allerdings auch sehr langsam und zeigt für Partnerairlines immer nur die Flüge eines Tages an. Wollt ihr größere Zeiträume nach Flügen absuchen, empfiehlt sich daher das Nutzen der United Mileage Plus Suche (Star Alliance Prämienflug Verfügbarkeiten finden – Die United MileagePlus Suche), welche dank einer Kalenderübersicht deutlich schneller zum Erfolg führt. Die auf der United Webseite angezeigten Verfügbarkeiten sollten mit denen auf der Asiana Club Webseite deckungsgleich sein. Sucht also zunächst mit der United Suche und nehmt dann die Buchung über den Asiana Club vor, sobald ihr wisst an welchen Daten Flüge auffindbar sind.

Asiana Club Awardchart

Der Asiana Club verfügt über klassische zonenbasierte Awardcharts, bei denen Abflug- und Zielregion die Anzahl erforderlicher Meilen für einen Prämienflug festlegen. Dies gilt sowohl für Flüge mit Asiana selbst, als auch für Flüge mit allen Partnerairlines. Allerdings gibt es für die Partnerairlines einen separaten Awardchart. Beide Charts können auf der Asiana Club Webseite eingesehen werden. Kombiniert ihr Star Alliance und Asiana Flüge auf einem Ticket gilt der Star Alliance Chart.

  • Awardchart für Flüge mit Asiana (Link)
  • Awardcharts für Flüge mit Partnerairlines (Link)

Der Asiana Awardchart verfügt über die Besonderheit, dass für diesen eine Haupt- und Nebenreisezeit definiert ist. Bucht ihr einen Flug in der Hauptreisezeit werden 50% mehr Meilen gefordert. Glücklicherweise beschränkt sich die Hauptreisezeit auf wenige Wochen im Jahr. Welche Zeiträume als Hauptreisezeit definiert sind, könnt ihr hier auf der Asiana Club Webseite einsehen. Klickt auf “Mileage Deduction for the Peak Season”.

Stopover/Segmente/Open Jaws

Der Asiana Club erlaubt sowohl das Buchen von Return- als auch Onewayflügen. Letztere erfordern immer die Hälfte der erforderlichen Meilen für einen Returnflug. Ein Ticket darf aus bis zu 8 Flugsegmenten bestehen. Eine Ausnahme sind ANA Inlandsflüge in Japan, die nur 4 Segmente umfassen dürfen. Open Jaws sind grundsätzlich erlaubt, sind aber in der Distanz des ungeflogenen Stückes begrenzt.

“For Open Jaw (non-flight routes), non-flight routes should be shorter than the previous route. In case non-flight routes are longer than the previous route, a separate ticket issuance is required.”

Damit wäre es zum Beispiel kein Problem von Frankfurt nach Los Angeles zu fliegen und dann den Rückflug von San Francisco anzutreten. Denn die Strecke zwischen San Francisco und Los Angeles ist deutlich kürzer als der Flug von Frankfurt nach San Francisco.

Sehr großzügig scheinen die Stopover-Regelung des Asiana Clubs zu sein. Bucht ihr ein Ticket mit Star Alliance Airlines, scheint an jedem Umstieg ein Stopover erlaubt zu sein. Wer die 8-Segmente Beschränkung ausnutzt, soll bis zu 7 Stopover buchen können.

“Up to seven (7) stopovers are allowed that are longer than 24 hours if there are eight (8) segments in total, without Open-Jaw segments”

Allerdings scheint mir dies im Widerspruch zu den Angaben zu Umstiegen (Transfers) zu stehen.

“If all eight (8) segments are used without Open Jaw, a maximum of five (5) transfers are allowed.”

Zudem scheint es Begrenzungen in der MPM (Maximum Permitted Mileage) zu geben. Das heißt Flugroutings deren Distanz zu sehr von der rechnerisch kürzesten Verbindung (Luftlinie) abweichen, sind nicht erlaubt. Dies begrenzt in der Praxis viele ausgefallene Routings.

“Two (2) transits are allowed between the departure city and the destination. Transfers are allowed only when they are included in the M.P.M. between the place of departure and the destination, and only when a fare, the basic unit of the ticket, exists.”

Treibstoffzuschläge

Der Asiana Club gibt Treibstoffzuschläge weiter, wenn sie von der Airline mit der geflogen werden soll, erhoben werden. Es lohnt sich also Airlines ohne oder mit niedrigen Treibstoffzuschläge wie United, Singapore Airlines, Avianca, Air Canada, SAS, ANA oder Thai Airways zu wählen. Erfreulicherweise und im Gegensatz zu den meisten anderen Star Alliance Vielfliegerprogrammen, weisen besagte Airlines auch auf Transatlantikstrecken keine Treibstoffzuschläge auf. Der Asiana Club zeigt euch die Steuern und Gebühren eures Wunschfluges übersichtlich an; diese können sogar im Detail aufgeschlüsselt werden.

Ticketausstellung/Umbuchung/Stornierung

Wer einen mit Asiana Club gebuchten Star Alliance Prämienflug umbuchen oder stornieren möchte, muss mit Kosten von 30 USD oder 3.000 Meilen rechnen. Die Stornierung eines Asiana Prämienfluges ist bis 91 Tage vor Abflug kostenlos, danach fallen ebenfalls 30 USD oder 3.000 Meilen Gebühren an.

Damit können wir uns nun den besten Möglichkeiten widmen, Asiana Club Meilen einzulösen…

Asiana Club Sweetspot #1] Lufthansa First Class ab 50.000 Meilen oneway

Der attraktivste Sweetspot im Asiana Club Awardchart für deutsche bzw. europäische Vielflieger dürften First Class Flüge von Europa nach Nord- und Mittelamerika sein. Denn diese können für nur 50.000 Meilen oneway bzw. 100.00 Meilen return gebucht werden. So ist es zum Beispiel möglich in der Lufthansa First Class von Frankfurt nach Washington zu fliegen und dafür nur 50.000 Meilen und 547.100 KRW (ca. 393 EUR) zu zahlen. Dass es sich um einen First Class Flug handelt erkennt ihr an der Buchungsklasse O (Business Class: I, Economy Class: X).

Asiana Club Lufthansa First Class Frankfurt Washington

Zum Vergleich: Bei Miles & More erfordert der gleiche Flug 91.000 Miles & More Meilen. Wie ihr seht gibt auch der Asiana Club die hohen Lufthansa Treibstoffzuschläge weiter, was die hohen Zuzahlungen erklärt.

Review Lufthansa First Class Boeing 747 8 Mexico City Sitz Schale

Washington ist natürlich nur ein mögliches Lufthansa First Class Ziel. Zum gleichen Preis erreicht ihr jedes andere Lufthansa Nordamerika Ziel, welches in der First Class angeflogen wird. Auch Ziele in Mittelamerika, wie bspw. Mexiko City, sind für 50.000 Meilen erreichbar. Noch günstiger wären First Class Flüge von Europa in den Nahen Osten, die laut Awardchart nur 40.000 Meilen erfordern. Allerdings gibt es derzeit kein Lufthansa First Class Ziel in der Region (Lufthansa First Class Strecken – Wo es die First Class noch gibt). Folgend der Asiana Club Awardchart für Prämienflüge ab Europa. Alle Angaben beziehen sich auf Returnflüge, Oneway-Flüge sind zum halben Preis buchbar.

asiana club awardchart europa maerz 2019
Asiana Club Awardchart für Prämienflüge mit Partnerairlines

Wie ihr dem Asiana Club Award Chart entnehmen könnt, kann schlussendlich jede Lufthansa First Class Strecke für maximal 80.000 Meilen oneway gebucht werden. Leider gibt es beim Asiana Club, wie bei allen Star Alliance Programmen, eine kritische Einschränkung. Lufthansa First Class Flüge sind maximal 2 Wochen im Voraus buchbar. Ihr müsst also vergleichsweise spontan buchen und fliegen. Nur Miles & More Meilensammler können die Lufthansa First Class mehr als 2 Wochen im Voraus buchen (Was ist der günstigste Weg in die Lufthansa First Class?). Wer sich davon nicht abschrecken lässt, kommt mit dem Asiana Club aber günstiger in die Lufthansa First Class als mit jedem anderen Programm.

Asiana Club Sweetspot #2] Business Class nach Nordamerika ab 40.000 Meilen oneway

Ebenfalls sehr attraktiv sind Business Class Flüge von Europa nach Nordamerika, welche 40.000 Meilen oneway erfordern. Im Gegensatz zu den meisten anderen Star Alliance Vielfliegerprogrammen stehen beim Asiana Club sogar einige Airlines zur Auswahl bei deren Buchung keine Treibstoffzuschläge anfallen. Darunter sind neben SAS auch United und Air Canada. Das ist durchaus beachtenswert, denn wer United und Air Canada schon einmal über Miles & More gebucht hat, weiß, dass dort mehrere hundert Euro Steuern und Gebühren anfallen. Dies ist auf das Transatlantic Joint Venture von Lufthansa, United und Air Canada zurückzuführen. Asiana gehört diesem glücklicherweise nicht an, sodass Flüge mit United und Air Canada ein besonders guter Deal sind. So könnt ihr beispielsweise für nur 40.000 Meilen und 50.900 KRW (ca. 37 EUR) Steuern und Gebühren mit Air Canada von Brüssel nach Montreal fliegen.

Asiana Club Air Canada Business Class Bruessel Montreal

Ebenfalls sehr attraktiv sind SAS Prämienflüge. Ein Business Class Flug von Kopenhagen nach Chicago weist zum Beispiel nur 54.000 KRW (ca. 39 EUR) Steuern und Gebühren auf.

Asiana Club Sas Business Class Kopenhagen Chicago

Wählt ihr dagegen einen Business Class Flug mit Lufthansa, Swiss oder Austrian buchen, müsst ihr auch beim Asiana Club mit ca. 300 bis 400 Euro Steuern und Gebühren je Richtung rechnen. Folgend ein Beispiel für einen Swiss Business Class Flug von Zürich nach New York. 528.500 KRW entsprechen 380 EUR.

Asiana Club Swiss Business Class Zuerich New York

Asiana Club Sweetspot #3] Europa nach Hawaii ab 25.000 Meilen oneway

Der Asiana Club Award Chart gruppiert Hawaii, Mexiko und Mittelamerika in die gleiche Zone. So kommt es, dass auch Prämienflüge von Europa nach Hawaii mit nur 25.000/40.000/50.000 Meilen in der Economy/Business/First Class zu Buche schlagen (oneway). Angesichts der großen Entfernung von Hawaii zum amerikanischen Festland ist diese Einordnung bei Vielfliegerprogrammen sehr ungewöhnlich. Besonders verlockend klingen natürlich Business und First Class Flüge von Europa nach Hawaii, die für nur 40.000 bzw. 50.000 Meilen buchbar sind. In der Praxis ist es allerdings sehr schwer Verfügbarkeiten für diese zu finden. Mit nur 25.000 erforderlichen Meilen sind aber auch Economy Tickets noch eine Buchung wert. Wählt ihr United als ausführende Airline aus sind zudem die Steuern und Gebühren sehr gering, da keine Treibstoffzuschläge erhoben werden. So könntet ihr für 25.000 Meilen und minimale Zuzahlungen von Frankfurt über Chicago und Los Angeles nach Honolulu fliegen.

Asiana Club United Economy Class Frankfurt Honolulu

Beachtet, dass dieser günstige Preis nur gilt, wenn ihr über die USA nach Hawaii fliegt. Prämienflüge mit ANA über Tokio nach Honolulu konnte ich für 80.000 Meilen (Economy oneway) finden.

Asiana Club Sweetspot #4] Etihad First Class Apartment ab 40.000 Meilen oneway

Etihad gehört zwar nicht zur Star Alliance, kooperiert aber dennoch mit dem Asiana Club. Daher ist es möglich Prämienflüge zwischen Europa und Abu Dhabi für 20.000/30.000/40.000 Meilen in der Economy/Business/First Class zu buchen. Besonders für das fantastische Etihad First Class Apartment (Review: Etihad First Class Apartment A380 Abu Dhabi nach Sydney) ist das ein hervorragender Deal. Das First Class Apartment findet ihr nur im A380, welcher ab Oktober auf Flügen von Abu Dhabi nach London eingesetzt werden soll.

etihad first class apartment kabine 1
Etihad First Class Apartment

Leider können Prämienflüge mit Etihad nur telefonisch über den Asiana Club gebucht werden. Verfügbarkeiten könnt ihr zuvor selbstständig über das Etihad Guest Vielfliegerprogramm suchen. Haltet dabei nach Saver Tarifen in der First Class Ausschau.

Asiana Club Sweetspot #5] ANA First Class ab 80.000 Meilen oneway

Weiter geht’s mit einem weiteren hervorragenden First Class Produkt. Die ANA First Class (Review: ANA First Class Boeing 777 Chicago nach Tokio Narita) findet man nur in der Boeing 777-300ER oder dem Airbus A380. Diese kommen primär auf den ANA Langstrecken zwischen Japan und Europa, sowie den USA zum Einsatz. In Europa wird London angeflogen. In den USA sind San Francisco, Los Angeles, Chicago, New York und Honolulu unter den Zielen. All diese Flüge sind für 80.000 Meilen oneway buchbar. So geht es zum Beispiel für 80.000 Meilen und 470.600 KRW (ca. 338 EUR) in der ANA First Class von Chicago nach Tokio Narita.

Asiana Club Ana First Class Chicago Tokio

Asiana Club Sweetspot #6] Asiana First Class ab 80.000 Meilen oneway

Lange Zeit war die Asiana First Class eine der besten Einlösemöglichkeiten von Asiana Club Meilen. Diese fand man an Bord der insgesamt sechs Airbus A380 der Airline (Review: Asiana First Class A380 Seoul nach Frankfurt). Im Jahr 2019 beschloss Asiana Airlines dann das First Class Produkt einzustellen und in Business Suites umzubenennen. Die Business Suiten sind im Wesentlichen der alte First Class Sitz mit Business Class Service. Leider ist die Business Suite nicht mit Meilen buchbar. Die Plätze gehen als Upgrade an Kunden mit einem gekauften Business Class Ticket.

asiana first class a380 sitz 2

Asiana Club Sweetspot #6] Asiana Business Class ab 25.000 Meilen oneway

Damit bleibt die normale Asiana Business Class als Einlösemöglichkeit für Meilen. Diese ist auf internationalen Strecken ab 25.000 Meilen oneway buchbar. Beachtet, dass für Prämienflüge mit Asiana ein anderer Award Chart als für Star Alliance Flüge gilt. Folgend die Returnpreise für die wichtigsten Regionen.

  • Korea – Japan, China/Northeast Asia: 50.000 Meilen
  • Korea – Southeast Asia: 70.000 Meilen
  • Korea – Southwest Asia: 90.000 Meilen
  • Korea – USA, Oceania, Europe: 125.000 Meilen

Fliegt zum Beispiel für 62.500 Meilen und 181.600 KRW (ca. 130 EUR) in der Asiana A380 Business Class von Frankfurt nach Seoul.

Asiana Club Asiana Business Class Seoul Frankfurt

Für einen geringen Aufpreis von 5.000 bis 15.000 Meilen oneway kann ein Anschlussflug zu anderen Zielen in Asien angehängt werden.

Asiana Club Sweetspot #7] Thai Airways First Class ab 50.000 Meilen oneway

Mit 50.000 Meilen sehr günstig können Prämienflüge in der Thai Airways First Class (Review: Thai Airways First Class A380 Bangkok nach Osaka) sein – zumindest, wenn ihr eine der kürzeren Strecken innerhalb Asiens wählt. So könnt ihr für nur 50.000 Meilen und 237.900 KRW (ca. 171 EUR) von Osaka nach Bangkok fliegen – ein hervorragendes Angebot für einen ca. 6-stündigen First Class Flug.

Asiana Club Thai First Class Osaka Bangkok

Doch auch Flüge zwischen Europa und Bangkok bzw. Asien sind noch sehr günstig. So könntet ihr für nur 75.000 Meilen von London nach Bangkok fliegen. Die Zuzahlungen fallen aktuell mit 797.900 KRW (ca. 573 EUR) leider sehr hoch aus.

Asiana Club Thai First Class London Bangkok

Zu den weiteren Thai First Class Zielen gehören Paris und Tokio. Frankfurt und München, welche lange Zeit ebenfalls mit dem A380 und der Boeing 747 angeflogen wurden, gehören aufgrund der Ausflottung dieser Typen leider nicht mehr dazu.

thai airways first class a380 sitz 1
Thai Airways First Class A380

Asiana Club Sweetspot #8] Business Class von Nord- nach Südamerika ab 27.500 Meilen oneway

Ein weitere hervorragende Möglichkeit Asiana Club Meilen einzulösen sind Star Alliance Prämienflüge von Nord- nach Südamerika, welche für nur 27.500 bzw. 35.000 Meilen in der Business Class buchbar sind. Der niedrigere Preis gilt dabei für Flüge nach “South America 1”, welches Venezuela, Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Panama und Peru umfasst. Etwas teurer sind Flüge nach “South America 2”. Dazu gehören Brasilien, Argentinien, Uruguay, Chile und Paraguay. Alle der zur Auswahl stehenden Airlines, darunter United, Avianca, Copa, erheben auf diesen Flügen keine Treibstoffzuschläge, sodass die Zuzahlungen sehr gering sind.

Asiana Club Sweetspot #9] Flüge innerhalb Asiens ab 15.000 Meilen oneway

Aufgrund der niedrigen Steuern und Gebühren für Asiana Prämienflüge können auch innerasiatische Flüge eine sehr gute Möglichkeit für das Einlösen von Asiana Club Meilen darstellen. Asiana Flüge von Korea nach Japan/China und North East Asia lassen sich für 15.000/22.500 Meilen in der Economy/Business Class buchen.

Asiana Club Asiana Business Class Seoul Tokio

Fliegt ihr mit einer der anderen Star Alliance Partnerairlines erhöht sich der Preis auf 20.000/30.000 Meilen in der Economy/Business Class (oneway).

Asiana Club Sweetspot #10] Business Class innerhalb Nordamerikas für 22.500 Meilen oneway

Eine der günstigsten Einlösemöglichkeiten von Asiana Club Meilen was die Steuern und Gebühren angeht sind inneramerikanische Prämienflüge mit United. Für nur 22.500 Meilen und wenige USD Steuern und Gebühren könnt ihr in der United Business Class durch ganz Nordamerika fliegen. Beachtet, dass United Prämienflüge nicht online buchbar sind, Verfügbarkeiten jedoch online angezeigt werden.

Nur leicht höhere Zuzahlungen erfordern Air Canada Prämienflüge innerhalb Nordamerikas. Von Toronto nach Vancouver geht es für nur 22.500 Meilen und 67.000 KRW (ca. 48 EUR) – ebenfalls in der Business Class.

Asiana Club Air Canada Business Class Toronot Vancouver

Economy Flüge erfordern 15.000 Meilen oneway, was sich auf langen oder exotischeren Strecken ebenfalls lohnen kann. Die Asiana Club Suche spuckt dabei auch gerne Verbindungen mit jede Menge Umstiegen aus.

Asiana Club Meilen einlösen – Fazit

Der Asiana Club verfügt zweifelsohne über einen der attraktivsten Awardcharts innerhalb der gesamten Star Alliance. Wer hier Meilen sammelt, muss sich keine Sorgen über sinnvolle und lohnenswerte Einlösemöglichkeiten machen. Insbesondere Prämienflüge in der First Class erfordern im Asiana Club vergleichsweise wenig Meilen. Nordamerika-Fans können sich zudem darüber freuen, dass der Asiana Club mehr Möglichkeiten bietet mit geringen Zuzahlungen über den großen Teich zu fliegen als die meisten anderen Star Alliance Programme.

Einen großen Nachteil hat das Programm aber: Aus europäischer Sicht bietet das Programm wenig Möglichkeiten abseits des Fliegens Prämienmeilen zu sammeln. Das Programm ist daher die ideale Wahl für Star Alliance Vielflieger, die sich im Asiana Club zudem auch mit wenig Aufwand den Star Alliance Gold Status erfliegen wollen.

Kennt ihr weitere Asiana Club Sweetspots? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.