swiss lufthansa flughafen duesseldorf
10. Juni 2025 Mark 13 Awardcharts & Entwertungen, Meilen & Punkte einlösen, Miles & More Tutorial

Miles & More Award Chart – Was kostet ein Prämienflug?

Auch wenn Prämienflüge mit Lufthansa, Swiss und Austrian auf ein dynamisches Preissystem umgestellt wurden, gibt es weiterhin einen Miles & More Award Chart. Er gilt nun für Prämienflüge mit den übrigen Partner-Airlines des Programms sowie zum Teil auch für Routings, bei denen ein Lufthansa, Swiss oder Austrian Flug mit einer Partnerairline kombiniert wird.

Dynamische Preise für Lufthansa, Swiss und Austrian

Für Miles & More Prämienflüge mit Lufthansa, Lufthansa City, Swiss und Austrian gilt seit dem 03.06.2025 ein dynamisches Preissystem. Der Preis für einen Prämienflug mit einer dieser Airlines lässt sich seitdem nicht mehr dem Miles & More Award Chart entnehmen. Stattdessen hat der reguläre Ticketpreis Einfluss auf den Meilenpreis. Faktoren wie Reisezeit, Strecke, Reiseklasse und gewählter Tarif bestimmen den endgültigen Meilenpreis. Ein fester Mindest- oder Höchstpreis existiert nicht.

Für alle drei Reiseklassen gilt: Im Vergleich zu den Preisen für Prämienflüge mit Partnerairlines sind teils günstigere, teils aber auch deutlich höhere Meilenpreise möglich. Die Funktionsweise, Besonderheiten und Unstimmigkeiten des neuen dynamischen Preissystems bei Miles & More erklären wir in den folgenden Artikeln.

Wann gilt der Miles & More Award Chart?

Seit den Änderungen bei Miles & More vom 03.06.2025 gilt der Miles & More Award Chart zwar nicht mehr für Prämienflüge mit Lufthansa, Lufthansa City, SWISS und Austrian, er gilt jedoch weiterhin für alle übrigen Partner-Airlines, die über das Miles & More Programm buchbar sind. Er gilt außerdem, wenn ein Lufthansa/Swiss/Austrian Zubringer- oder Anschlussflug mit einem Langstrecken-Flug mit einer dieser Partner-Airlines kombiniert wird.

Zum Chart

Zu beachten ist, dass der Miles & More Award Chart zum 03.06.2025 moderat abgewertet wurde. Es handelt sich um die erste größere Anpassung am Award Chart seit dem Jahr 2019. Die Preise für Prämienflüge in der Business und First Class wurden auf fast allen Strecken angehoben. Für Economy Prämienflüge ergibt sich dagegen in vielen Fällen eine Reduzierung des Meilenpreises. Für weitere Details empfehlen wir einen Blick in unsere detaillierte Analyse zur Abwertung des Miles & More Award Charts.

Miles & More Award Chart – Die Grundlagen

Im Vergleich mit anderen Vielfliegerprogrammen ist der Miles & More Award Chart sehr einfach und übersichtlich strukturiert. Die Anzahl erforderlicher Meilen für einen Prämienflug bestimmt sich nach einem recht simplen Zonensystem. Leztlich haben nur die Reiseklasse (Economy, Premium Economy, Business und First Class) sowie der Abflug- und Zielflughafen Einfluss auf die Anzahl erforderlicher Meilen für einen Prämienflug. Vereinfachend wird dazu jeder Flughafen beziehungsweise jedes Land einer von insgesamt 11 Award Chart Zonen zugeordnet. Es ist zu beachten, dass die Miles & More Award Chart Regionen von den Miles & More Regionen für das Sammeln von Statuspunkten unterscheiden.

  • Europa (Albanien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark (exkl. Grönland), Deutschland, Estland, Färöer Inseln, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal (exkl. Azoren, Madeira), Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien (inkl. Balearen, exkl. Kanarische Inseln), Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Zypern)
  • Nordamerika (Grönland, Kanada, USA (exkl. Hawaii und Virgin Islands))
  • Hawaii (Hawaii)
  • Mittelamerika & Karibik (Antigua, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Costa Rica, Dominikanische Republik, El Salvador, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Jungferninseln, Kaimaninseln, Kuba, Martinique, Mexiko, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Maarten, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln)
  • Südamerika (Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Französisch-Guayana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Surinam, Uruguay, Venezuela)
  • Nahost/Kaukasien/Nord- & Zentralafrika (Ägypten, Algerien, Äquatorialguinea, Armenien, Aserbaidschan, Äthiopien, Azoren, Bahrain, Benin, Burkina Faso, Burundi, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Irak, Iran, Israel, Jemen,  Jordanien, Kamerun, Kanarische Inseln, Kapverden, Katar, Kenia, Kongo-Brazzaville, Kongo-Kinshasa, Kuwait, Libanon, Liberia, Libyen, Madeira, Mali, Marokko, Niger, Nigeria, Oman, Ruanda, São Tomé und Principe, Saudi-Arabien, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Syrien, Tansania, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda, Vereinigte Arabische Emirate)
  • Südliches Afrika (Angola, Botswana, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Sambia, Seychellen, Simbabwe, Südafrika, Swasiland)
  • Indien (Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka)
  • Südostasien (Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar (Burma), Palau, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam)
  • Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan)
  • Fernost (China (Hongkong, Macau und Taiwan), Japan, Südkorea)
  • Australien/Neuseeland/Ozeanien (Australien (inkl. Tasmanien), Cookinseln, Fidschi, Guam, Marianen, Neukaledonien, Neuseeland, Norfolkinseln, Papua-Neuguinea, Samoa, Tahiti (inkl. Franz.-Polynesien), Tonga, Vanuatu)

Aufgrund des Zonen-Systems sellt der Miles & More Award Chart eine große Tabelle dar, in welcher der Preis für einen Prämienflug nachgeschlagen werden kann. Abflugs- und Zielregion legen fest, wie viele Meilen für einen Prämienflug in der Economy, Premium Economy, Business und First Class erforderlich sind. Wählt man Deutschland bzw. Europa für den Abflug, sieht der Award Chart wie folgt aus.

Miles And More Awardchart 2025 Ab Europa
Auszug aus dem Miles & More Award Chart für Prämienflüge ab Europa

Alle Angaben beziehen sich dabei auf die insgesamt erforderliche Anzahl an Meilen für einen Hin- und Rückflug (Oneway-Flüge sind für die Hälfte der Meilen buchbar). Aufgrund des Zonensystems benötigt man beispielsweise die gleiche Anzahl an Meilen für einen Flug von Frankfurt nach New York wie für einen Flug von Kopenhagen nach Chicago, denn in beiden Fällen handelt es sich um einen Flug von Europa nach Nordamerika.

Zwar sind die Verhältnisse zwischen den benötigten Meilen für einen Economy, Premium Economy, Business oder First Class Flug nicht für alle Strecken gleich, doch etwas verallgemeinert lässt sich sagen, dass die Kosten für ein Business Class Ticket in der Regel etwas weniger als das Doppelte eines Economy-Tickets betragen. Bei First Class Flügen gilt in etwa ein Faktor 3 bezogen auf den Economy Preis.

Für einen Oneway-Flug, wird stets die Hälfte der erforderlichen Meilen für einen Returnflug fällig. Dabei wird auf ganze 1.000 Meilen abgerundet. Durch die Buchung zweier Oneway-Flüge kann man also bis zu 1.000 Meilen sparen. Beispiel: Während ein Returnflug in der Business Class zwischen Europa und der Karibik 127.000 Meilen kostet, werden für einen Oneway-Flug auf der gleichen Strecke nur 63.000 Meilen und nicht 63.500 fällig. Mehr Infos dazu auch hier: Oneway Flugprämien und wie man damit 1.000 Meilen sparen kann). Oneway-Flugprämien können für alle Miles & More Partnerairlines gebucht werden.

Miles & More Award Chart – Ausnahmen

Es gibt nur wenige Ausnahmen in denen der obige Miles & More Award Chart bei der Buchung von Prämienflügen nicht zum Tragen kommt. Dazu gehören Inlandsflüge innerhalb Europas, Inlandsflüge in anderen Ländern sowie die 3-Regionen und Rund um die Welt Prämie. Die entsprechenden Angaben dazu finden sich unter dem Miles & More Award Chart.

Miles And More Awardchart Ausnahmen 2025

Hinzu kommen Sonderprämien, wie die Meilenschnäppchen. Sonderregelungen gibt es außerdem für Kinder sowie Miles & More Statusinhaber.

Ausnahme 1: Inlandsflüge

Da die Zonen im Miles & More Award Chart recht groß sind und in der Regel ganze Kontinente umfassen, hat sich Miles & More dazu entschlossen eine Ausnahme für Inlandsflüge zu machen. Diese würden sonst in vielen Fällen unverhältnismäßig viele Meilen erfordern. So wird ein Inlandsflug in Deutschland (zum Beispiel Frankfurt – München) nicht als Europa – Europa Flug klassifiziert, sondern als Inlandsflug. Statt 28.000 zahlt man 25.000 Meilen (Economy return). Auch Flüge in anderen Ländern fallen unter diese Ausnahme. Statt 60.000 Miles & More Meilen für einen Nordamerika – Nordamerika Flug zahlt man für einen USA – USA Flug nur 40.000 Meilen (Business Class return). Miles & More Inlandsflugprämien erlauben im Übrigen keine Stopover. Es ist aber ein Umstieg erlaubt.

Ausnahme 2: 3-Regionen-Flugprämie

Die im Award Chart aufgeführten Meilenwerte gelten nur für Direktverbindungen zwischen jeweils zwei Regionen. Enthält ein Flug einen Stopover oder eine Umsteigeverbindung in einer dritten Region, werden die Preise der 3-Regionen-Flugprämie relevant. Wer beispielsweise von Frankfurt über Bangkok nach Tokio fliegt, berührt insgesamt drei Miles & More Regionen: Europa, Südostasien und Fernost. Solch ein Flug erfordert im Vergleich zu einem Direktflug mehr Meilen, sodass man bei Umsteigeverbindungen immer darauf achten sollte, in der Abflugs- oder Zielregion umzusteigen. Ein Flug Frankfurt – Seoul – Tokio erfordert zum Beispiel nicht mehr Meilen als Frankfurt – Tokio, da Seoul und Tokio beide der Zone Fernost zugeordnet werden. Was ihr beim Buchen der 3-Regionen-Flugprämie beachten müsst und wann es sich lohnt diese in Anspruch zu nehmen, haben wir euch im folgenden Artikel zusammengefasst: Die Miles & More 3 Regionen Flugprämie und wie man sie maximiert.

Ausnahme 3: Rund um die Welt Flugprämie

Überquert man sowohl den Atlantik als auch den Pazifik mit einem Prämienflug, wird die sogenannte Rund um die Welt Flugprämie (World Award Flight) fällig. Diese erfordert deutlich mehr Meilen als normale Returnflüge zwischen zwei beliebigen Regionen im Miles & More Award Chart. So benötigt man für einen regulären Business Class Flug von Europa nach Australien und zurück 215.000 Meilen. Wer aus dieser Reise einen Round the World Trip machen möchte, zahlt dagegen stolze 400.000 Miles & More Meilen.

Wer diese Prämie bucht, sollte also von den deutlich großzügigeren Regeln für Routing und Stopover Gebrauch machen und gleich noch ein paar weitere Ziele in die Reise einbauen. Insgesamt sind zehn Flugsegmente und sieben Stopover erlaubt. Die Reise kann bis zu 12 Monate dauern. Die Round the World Prämie muss telefonisch gebucht werden. Mehr dazu auch in Gastbeitrag: Round the World mit Miles & More – Ein Erfahrungsbericht.

Ausnahme 4: Meilenschnäppchen

Meilenschnäppchen sind von Miles & More in regelmäßigen Abständen angebotene Prämienflüge mit ausgewählten Airlines auf ausgewählten Strecken zu stark vergünstigten Konditionen. Ihr könnt davon ausgehen, dass sich die benötigten Meilen gegenüber einem regulären Flug in etwa halbieren. Als Einschränkung sind dabei der Buchungs- und Reisezeitraum strikt vorgegeben. Auf der Langstrecke liegt der Reisezeitraum vier Monate in der Zukunft. Zudem sind Meilenschnäppchen nicht stornier- oder umbuchbar. Mehr Infos in den folgenden Artikeln.

Ausnahme 5: Kinderflugprämie

Das Miles & More Programm unterscheidet zwischen Kleinkindern bis 2 Jahre, die ohne eigenen Sitzplatz auf dem Schoß der Eltern reisen, Kindern von 2 bis 11 Jahren mit eigenem Sitzplatz und regulären Passagieren ab 12 Jahren. Wird für ein Kleinkind ein eigener Sitzplatz gewünscht, muss dieser als reguläres Ticket zum vollen Prämienmeilenpreis gebucht werden. Dies ist jedoch nur über die Hotline möglich.

  • Erwachsene (ab 12 Jahre): 100 % des regulären Meilenpreises
  • Kinder (2 – 11 Jahre): 75 % des regulären Meilenpreises
  • Kleinkinder (< 2 Jahre): 10 % des regulären Meilenpreises

Für Kleinkinder verlangt Miles & More nur 10 Prozent der regulären Prämienmeilen. Ein Kind im Alter von 2 bis 11 Jahren zahlt 75 Prozent. Diese Rabatte werden nur gewährt, wenn das Kind oder Kleinkind während des Fluges von einer erwachsenen Person begleitet wird. Zudem sind Kinderflugprämien ausschließlich auf Flügen verfügbar, die von Austrian Airlines, Air Dolomiti, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Eurowings, Discover Airlines, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Lufthansa City Airlines, Luxair und SWISS durchgeführt werden.

Miles & More Prämienflüge für Kinder buchen

Ausnahme 6: Miles & More Companion Award

Für alle Senatoren und HON Circle Member besteht über den Miles & More Companion Award die Möglichkeit eine zweite Person für weniger Meilen mitzunehmen. Die Begleitperson fliegt dabei für nur 50 Prozent der regulär erforderlichen Meilen. Den Rabatt gibt es nur bei regulären Prämienflügen. Bereits rabattierte Prämienflüge, wie die Meilenschnäppchen, werden als Companion Award nicht günstiger. Der Miles & More Companion Award ist für alle direkten Miles & More Airlines verfügbar: Lufthansa, Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Discover Airlines, Edelweiss, Eurowings, LOT, Luxair und Swiss. Bedingung ist, dass die zweite Person in Begleitung des HON Circle Member oder Senator Karteninhabers reist.

Miles & More Companion Award erklärt

Miles & More Award Chart – Fazit

Der Miles & More Award Chart und das zugehörige Zonensystem sind in ihrer Grundform leicht zu verstehen und übersichtlich. Wer Miles & More Meilen möglichst gewinnbringend einlösen möchte, sollte sich aber nicht nur der Ausnahmen im Award Chart bewusst sein, sondern auch die genauen Routing-Regeln sowie die Sweetspots kennen.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Miles & More Meilen mit hohem Bonus kaufen

Miles & More ist eines der wenigen Vielfliegerprogramme, die Meilen nicht auf direktem Wege an ihre Programmteilnehmer verkaufen. Mit den Miles & More Bundle&Go Paketen gibt es aber die Möglichkeit des indirekten Miles & More Meilenkaufs. Bis zum 30.09.2025 lässt sich ein Preis von bestenfalls 1,09 EUR-Cent erzielen, was ein sehr gutes Angebot ist.

  • Bundle XS: 4.500 Meilen für 90 Euro (1,88 Cent/Meile)
  • Bundle S: 15.000 Meilen für 250 Euro (1,56 Cent/Meile)
  • Bundle M: 75.000 Meilen für 1.000 Euro (1,25 Cent/Meile)
  • Bundle L: 150.000 Meilen für 1.750 Euro (1,09 Cent/Meile)