lufthansa boeing 747 8 flugzeug frankfurt airport
23. Februar 2025 Mark 59 Miles & More Tutorial, Must Reads

Miles & More Steuern und Gebühren – Wie hoch sind sie und wie kann man sie vermeiden?

Wer ein Prämienticket mit Meilen bucht, muss neben den Meilen auch noch Steuern und Gebühren zahlen. Insbesondere Miles & More Teilnehmern sollte dies bekannt sein. Ein Prämienflug mit Lufthansa oder Swiss auf der Langstrecke erfordert in der Regel hunderte Euro an Zuzahlungen. Die gute Nachricht ist, dass sich in bestimmten Fällen ein Großteil dieser Steuern und Gebühren vermeiden lässt.

Dieser Artikel erläutert zunächst, nach welchem System die Höhe der Treibstoffzuschläge auf einem Miles & More Prämienticket bestimmt wird. In einem zweiten Schritt schauen wir uns dann an, mit welchen Strategien sich bei Miles & More Steuern und Gebühren vermeiden lassen.

Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschläge – Was ist das?

Steuern und Gebühren für Flugtickets können ein verwirrendes Thema sein. Das ist nicht nur dem Gesetzgeber, sondern insbesondere auch den Airlines zu verdanken. Denn neben echten Steuern und Gebühren wie Flughafengebühren, Sicherheitsgebühren und nationalen Steuern (zum Beispiel deutsche Luftverkehrsabgabe), erheben viele Airlines zusätzlich die berühmten Treibstoffzuschläge, die mittlerweile etwas treffender als Carrier imposed surcharges oder Airline-Zuschläge bezeichnet werden.

Was umgangssprachlich oft als Treibstoffzuschlag bezeichnet wird, ist der Teil der Steuern und Gebühren auf einem Prämienticket, der nicht nur von der Airline eingezogen, sondern auch einbehalten wird. Dieser wurde zu Zeiten hoher Öl- und Kerosinpreise eingeführt, längst aber nicht von jeder Airline wieder abgeschafft, nachdem die Ölpreise wieder gefallen waren. Geändert hat man lediglich die offizielle Bezeichnung: Aus Treibstoffzuschlägen wurden Carrier imposed surcharges oder Airline-Zuschläge, das heißt von der Fluggesellschaft erhobene Gebühren. Bei Miles & More werden sie als Nationaler oder Internationaler Zuschlag bezeichnet. Durch die Aufführung dieser Zuzahlung unter dem Kürzel YQ/YR können diese für den Laien zunächst wie eine echte Steuer wirken, zu deren Einzug die Airline verpflichtet ist. Doch die Einnahmen werden im Gegensatz zu den echten Steuern und Gebühren weder an den Staat noch an Flughäfen o. Ä. abgeführt. Die Einnahmen gehen direkt an die Airline. Prinzipiell sollten Carrier Imposed Surcharges daher in die Basisfare eines Tickets mit eingegliedert werden. Dass dies nicht so ist, hat vor allem einen Grund: Mit Meilen gebuchte Prämientickets.

Für jemanden, der ein Ticket ganz regulär kauft, ist es in der Regel völlig egal, aus welchen Preiskomponenten sich ein Ticket zusammensetzt. Entscheidungsrelevant für den Kauf ist ja nur der Gesamtpreis. Wichtig wird es aber für diejenigen, die ein Ticket mit Meilen buchen wollen. Denn der Preis eines Prämientickets setzt sich immer zusammen aus den erforderlichen Meilen und den zusätzlich erhobenen Steuern und Gebühren. Preislich macht es dann einen großen Unterschied, ob man nun die Carrier Imposed Surcharges dazuzählt oder nicht – insbesondere, wenn diese mehrere hundert Euro hoch sind. Im Endeffekt sind Treibstoffzuschläge also eine Stellschraube, die es Airlines ermöglicht den Preis eines Prämienticket zu verteuern – und zwar auf recht intransparente Weise für den Kunden/Vielflieger. Vermutlich ist das der Hauptgrund dafür, warum diese Zuzahlungen auch in Zeiten niedriger Ölpreise weiter Bestand haben.

Wer sich mit dem Thema Steuern und Gebühren auf Flügen im Detail und über die Treibstoffzuschläge hinaus, auseinandersetzen möchte, sei auf diesen Artikel verwiesen: Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen? 

Wann müssen Treibstoffzuschläge gezahlt werden und wann nicht?

Ob man Treibstoffzuschläge bzw. Airline-Zuschläge bei der Buchung eines Meilentickets zahlt, hängt im Allgemeinen von zwei Faktoren ab. Erstens: Sind Airline-Zuschläge Bestandteil des Tickets der Airline, mit der man fliegen möchte (Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge?). Und zweitens: Gibt das Vielfliegerprogramm, mit dem man besagte Airline buchen möchte, diese Zuschläge weiter (Welche Vielfliegerprogramme erheben (keine) Treibstoffzuschläge?)?

Miles & More gibt Treibstoffzuschläge zum Beispiel generell weiter, wenn sie von der Airline, mit der man fliegen möchte, auf einem regulären Ticket erhoben werden. Wer bei Miles & More Steuern und Gebühren vermeiden möchte, muss also Flüge buchen, auf denen von vorneherein von der ausführenden Airline kein Treibstoffzuschlag erhoben wird. Denn dann kann etwas vereinfacht gesagt Miles & More diese auch nicht weitergeben.

Andere Vielfliegerprogramme, wie Uniteds Vielfliegerprogramm MileagePlus geben Treibstoffzuschläge dagegen (fast) nie weiter – unabhängig davon, ob die Airline mit der man fliegt prinzipiell Treibstoffzuschläge erhebt oder nicht. Als Vielflieger bei United braucht man sich also keine Sorgen machen. Neben den Meilen für das Prämienticket, zahlt man nur die echten Steuern und Gebühren.

Steuern und Gebühren für Lufthansa Prämienflüge

Nicht wenige stolpern das erste Mal über die Thematik der Treibstoffzuschläge, wenn es darum geht mit Miles & More Meilen einen Prämienflug mit Lufthansa zu buchen. In der Tat sind bei Miles & More die Steuern und Gebühren besonders hoch, wenn man einen Lufthansa Flug bucht. Neben den Meilen sollen auch noch mehrere hundert Euro an Zuschlägen gezahlt werden. Miles & More verwendet dabei den Begriff Internationaler/Nationaler Zuschlag statt Treibstoffzuschlag oder Airline-Zuschlag.

Wie hoch dieser Zuschlag bei Miles & More genau ist, hängt im Wesentlichen davon ab, wohin geflogen wird. Innerhalb Deutschlands und Europas scheint der Zuschlag je Strecke festgelegt zu sein und bewegt sich zwischen etwa 10 und 40 Euro je Strecke. Zusammen mit den echten Steuern und Gebühren sind die Zuzahlungen in vielen Fällen so hoch, dass man das Ticket auch direkt kaufen könnte und sich das Einlösen von Meilen sparen kann.

Noch deutlich höher sind die Zuzahlungen auf der Langstrecke. Die Höhe der Internationalen Zuschläge ist dabei recht systematisch festgelegt. Ziele in der gleichen Region weisen im Normalfall den gleichen Internationalen Zuschlag auf. Die folgende Tabelle gibt Beispiele für die Höhe der Zuzahlung bei Lufthansa Prämienflügen ab Frankfurt in der Economy, Business und First Class (oneway und return).

RegionZielEconomy (oneway ab Dtl.)Economy (oneway nach Dtl.)Business (oneway ab Dtl.)Business (oneway nach Dtl.)First (oneway ab Dtl.)First (oneway nach Dtl.)
Nahost/AfrikaDubai116 € 110 € 178 € 160 €N/AN/A
Nairobi 84 € 75 € 177 € 150 €N/AN/A
NordamerikaNew York JFK 150 € 191 € 430 € 977 € 460 € 1.096 €
Los Angeles 150 € 191 € 430 € 977 € 460 € 1.096 €
IndienMumbai 160 € 160 € 210 € 210 € n.a.N/A
Delhi 160 € 160 € 210 € 210 € 264 € 210 €
Mittelamerika & KaribikMexiko 150 € 253 € 430 € 386 € 460 € 386 €
San Jose 150 € 305 € 430 € 386 €N/AN/A
Südliches AfrikaLuanda 84 € 75 € 177 € 150 €N/AN/A
Johannesburg 87 € 75 € 186 € 150 € 222 € 150 €
AsienSingapur 190 € 214 € 245 € 271 € 245 € 271 €
Hongkong 180 €0 € 230 €0 € 302 €0 €
Tokio 180 € 186 € 230 € 186 € 230 € 186 €
SüdamerikaSao Paulo 212 € 0 € 286 €0 € 322 €0 €
Buenos Aires 212 € 191 € 286 € 238 € 322 € 238 €

Beim Vergleich der Treibstoffzuschläge für Lufthansa Prämienflüge in der Economy, Business und First Class lässt sich Folgendes beobachten:

  • Je höher die Reiseklasse, desto höher der Treibstoffzuschlag. Dabei liegen die Treibstoffzuschläge von Business und First Class nah beieinander
  • Die Höhe des Treibstoffzuschlags steigt grundsätzlich mit der Flugentfernung/Region
  • Die Höhe des Treibstoffzuschlags hängt von der Flugrichtung ab
  • Ein Returnflug erfordert in etwa doppelt so hohe Treibstoffzuschläge, wie ein Oneway-Flug
  • Einige Länder (z.B. Brasilien, Hongkong) untersagen Treibstoffzuschläge. Wer hier abfliegt, zahlt keine oder weniger Steuern und Gebühren
  • Japan reguliert Treibstoffzuschläge, erlaubt aufgrund des hohen Kerosinpreises aber dennoch sehr hohe Zuschläge
  • Mit Abstand am höchsten sind Treibstoffzuschläge auf Oneway- oder Returnflügen ab den USA

Wer mit Miles & More Meilen einen Lufthansa Prämienflug ab Deutschland bucht, zahlt nach aktuellem Stand maximal 460 Euro an Internationalen Zuschlägen für einen Oneway-Flug. Für einen Returnflug verdoppelt sich dieser Wert in etwa. Einen wichtigen Sonderfall stellen Tickets dar, die in den USA beginnen (Lufthansa erhöht Treibstoffzuschläge aus den USA massiv). Bereits ein Oneway-Ticket kann etwa 1.000 Euro Treibstoffzuschläge in der Business oder First Class aufweisen. Auf einem Returnflug sind es sogar bis zu 2.000 Euro. Wer seine Reise dagegen in Deutschland oder Europa beginnt, zahlt deutlich weniger.

Miles And More Praemienflug Lufthansa Denver Muenchen

Auch hier sei noch einmal angemerkt, dass die aufgeführten Angaben sich nur auf den Internationalen Zuschlag (YQ) beziehen. Bei einer Prämienflugbuchung kommen dann noch die echten Steuern und Gebühren (Flughafengebühren, Luftverkehrabgabe etc.) hinzu. In Summe betragen diese aber selten deutlich mehr als 100 bis 200 Euro für einen Hin- und Rückflug. Bei der Buchung eines Prämientickets mit Lufthansa auf der Langstrecke macht der Internationale Zuschlag daher den Großteil der erforderlichen Zuzahlungen aus.

Nun kann man mit Miles & More Meilen mehr Airlines buchen als nur Lufthansa. Wie sehen bei Miles & More Steuern und Gebühren für Partnerairlines aus?

Steuern und Gebühren für die direkten Miles & More Partnerairlines

In ähnlicher Form werden Treibstoffzuschläge auch für die direkten Miles & More Partnerairlines, d.h. Air Dolomiti, Austrian, Brussels Airlines, Croatia Airlines, Discover, Eurowings, LOT Polish Airlines, Luxair und SWISS erhoben. All diese Airlines sind online über die Miles & More Webseite buchbar. Auch hier lässt sich also schnell herausfinden, wie hoch die internationalen Zuschläge sind, da die Miles & More Buchungsmaske diese separat aufschlüsselt (mehr dazu unten). Dabei stellt sich schnell raus, dass die Airline-Zuschläge von Austrian, SWISS, Brussels Airlines und Discover mit jenen von Lufthansa vergleichbar sind.

Miles And More Praemienflug Discover Business Class Frankfurt Male

Alleinig LOT Polish Airlines kann mit niedrigeren Zuschlägen überzeugen. Ein Oneway-Flug von Warschau nach Chicago erfordert nur 505 PLN (etwa 121 EUR) an Steuern und Gebühren.

Miles And More Praemienflug Lot Business Class Warschau Chicago

Steuern und Gebühren für Star Alliance Partnerairlines

Richtig spannend wird es, wenn man sich die Steuern und Gebühren für Flüge mit den Miles & More Partnerairlines aus der Star Alliance anschaut. Nicht ohne Grund haben wir schon häufiger darauf hingewiesen, dass man beim Einlösen von Miles & More Meilen in vielen Fällen auf Prämienflüge mit den Star Alliance Partnerairlines ausweichen sollte. Deren Treibstoffzuschläge sind zum Teil deutlich niedriger bzw. im besten Fall gar nicht vorhanden.

Bei über 20 Star Alliance Partnerairlines verliert man schnell den Überblick. Wir haben die erforderlichen Zuzahlungen deshalb systematisch ausgewertet und für jede der Star Alliance Partnerairlines die Treibstoffzuschläge/Internationalen Zuschläge auf einer stellvertretenden Strecke herausgesucht. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um einen Hin- und Rückflug von Deutschland zum Hub der jeweiligen Airline. Sollte Deutschland von der Airline nicht angeflogen werden, haben wir auf einen Flughafen in einem europäischen Nachbarland zurückgegriffen. Die Zuschläge auf diesen Strecken sind nicht unbedingt repräsentativ für das komplette Streckennetz der jeweiligen Airline, sie geben aber einen guten Überblick, was man an Zuzahlungen prinzipiell erwarten kann. Wiederum sind nur die Carrier Imposed Surcharges (YQ) aufgeführt. Echte Steuern und Gebühren, wie Flughafensteuern sind heraus gerechnet. Alle Angaben gelten für einen Returnflug.

AirlineKürzelVonNachYQ
AegeanA3FrankfurtAthen6 €
Air CanadaACFrankfurtVancouver830 €
Air ChinaCAFrankfurtPeking490 €
Air IndiaAIFrankfurtDelhi191 €
Air New ZealandNZKeine
ANANHFrankfurtTokio253 €
AsianaOZFrankfurtSeoul501 €
AviancaAVKeine
Copa AirlinesCMKeine
EgyptAirMSFrankfurtKairo313 €
EthiopianETFrankfurtAddis Abeba391 €
EVABRMünchenTaipeh124 €
LufthansaLHFrankfurtLos Angeles830 €
Shenzhen AirlinesZHLondonShenzhen450 €
Singapore AirlinesSQKeine
South African AirwaysSAJohannesburgLagos382 €
TAP PortugalTPLissabonSan Francisco738 €
Thai AirwaysTGFrankfurtBangkok458 €
Turkish AirlinesTKIstanbulLos Angeles591 €
UnitedUAFrankfurtSan Francisco830 €

Miles & More Partnerairlines ohne Treibstoffzuschläge

Im obigen Vergleich auf einen Blick ersichtlich ist, dass viele der Miles & More Partnerairlines Treibstoffzuschläge erheben und diese daher auch bei der Buchung eines Prämienfluges über Miles & More zu entrichten sind. Es gibt jedoch etwa eine Hand voll an Airlines, für die keine Treibstoffzuschläge erhoben werden. In anderen Fällen sind die Zuschläge zumindest niedriger als bei einem vergleichbaren Prämienflug mit Lufthansa selbst.

Zu den Airlines ohne Treibstoffzuschläge bei Miles & More gehören Air New Zealand, Avianca, Copa Airlines, Singapore Airlines und United. Bucht man über Miles & More einen Prämienflug mit diesen Airlines, zahlt man also nur echte Steuern und Gebühren und keine Treibstoffzuschläge. Für einen Avianca Business Class Flug von Madrid nach Bogota zahlt ihr zum Beispiel 71.000 Meilen und nur 49 Euro Steuern und Gebühren (oneway).

Miles And More Praemienflug Avianca Business Class Madrid Bogota

United ist ein Spezialfall. United gehört eigentlich zu den Airlines, die keine Treibstoffzuschläge erheben. Aufgrund des transatlantischen Joint Ventures mit Lufthansa muss man diese auf Transatlantikflügen aber dennoch erwarten. Wer dagegen einen United Flug innerhalb von Nord- und Südamerika über Miles & More bucht, bleibt von den Zuzahlungen verschont. Fliegt zum Beispiel für 56.000 Meilen und 5,60 USD in der United Business Class von Houston nach Sao Paulo.

Miles And More Praemienflug United Business Class Houston Sao Paulo

Tipp: Singapore Airlines Prämienflüge sind nur eingeschränkt über die Miles & More Suche zu finden. Wie ihr dennoch Flüge mit SIA bucht, haben wir euch in Miles & More Meilen für Singapore Airlines Flüge einlösen erklärt.

Miles & More Partnerairlines mit niedrigen Treibstoffzuschlägen

Zu den Airlines mit vergleichsweise niedrigen Treibstoffzuschlägen bei Miles & More gehören Air India, ANA und EVA. Fliegt zum Beispiel für 71.000 Meilen und 29.650 JPY (etwa 187 EUR) in der ANA Business Class von Tokio nach Frankfurt.

Miles And More Praemienflug Ana Business Class Tokio Frankfurt

Oder aber fliegt in der Air India Business Class von Bangalore nach San Francisco und zahlt dafür 97.000 Meilen und 20.010 INR (ca. 220 EUR) oneway.

Miles And More Praemienflug Air India Business Class Bangalore San Francisco

Oder bucht einen Business Class Flug mit EVA Air von Taipeh nach München für 71.000 Meilen und 1.977 TWD (ca. 52 EUR) Steuern und Gebühren oneway.

Miles And More Praemienflug Eva Business Class Taipeh Muenchen

Die Wahl der Airline – wenn man sie denn hat – ist also die beste Strategie, um Treibstoffzuschläge bei Miles & More zu vermeiden. Es gibt allerdings noch eine weitere Möglichkeit…

Abflugorte ohne Treibstoffzuschläge

Neben der Airline hat aber noch ein weitere Faktor Einfluss auf die Treibstoffzuschläge – nämlich der Abflugort. Einige Länder, wie Brasilien, Japan, Hongkong und die Philippinen untersagen diese nämlich gesetzlich oder beschränken zumindest deren Höhe. Um von diesen Gesetzgebungen Gebrauch machen zu können, muss allerdings der Abflug in diesem Land erfolgen. Beispiel: Während ein Prämienflug mit Lufthansa in der Business Class von Frankfurt nach Rio de Janeiro und zurück hohe Airline-Zuschläge nach sich zieht, entfallen diese auf dem Ticket Rio – Frankfurt – Rio komplett, da Brasilien die Zuschläge gesetzlich untersagt. Übrig bleiben nur die zu entrichtenden Flughafensteuern etc. Wir haben dem Thema einen eigenen Artikel gewidmet:

Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge

Nun kann zugegebenermaßen nicht jeder etwas mit einem Flug von bspw. Brasilien nach Deutschland anfangen, ohne vorher dorthin geflogen zu sein. Die meisten wollen ihre Reise ja vermutlich in Deutschland beginnen. Jedoch kann man auf ähnliche Weise auch die Zuzahlungen auf einem Returnflug von Deutschland reduzieren. Dazu bucht man den gewünschten Flug einfach als zwei Oneways. Aus etwa 560 Euro Treibstoffzuschlägen für einen Lufthansa Business Class Flug Frankfurt – Sao Paulo – Frankfurt werden dann zum Beispiel etwa 280 Euro für Frankfurt – Sao Paulo und 0 Euro für Sao Paulo – Frankfurt. In Summe hat man immerhin etwa 280 Euro gespart.

Keine Treibstoffzuschläge mit dem Flex Plus Tarif

Mit dem Miles & More Flex Plus Tarif bietet Miles & More seit 2020 die Option die Airline-Zuschläge (umgangssprachlich auch Treibstoffzuschläge) auf einem Prämienflug mit Lufthansa, Austrian und Swiss durch einen erhöhten Meilenpreis auszugleichen. Insbesondere für Business und First Class Flüge ab Nordamerika lohnt sich der Flex Plus Tarif. Eine Ersparnis von etwa 1.000 Euro Airline-Zuschlägen steht ein Aufpreis von 22.000 Meilen (Business Class) bzw. 24.000 Meilen (First Class) gegenüber. Alle Details erklärt der folgende Artikel.

Miles & More Flex Plus Tarif – Prämienflüge ohne Airline-Zuschläge buchen

Alternative: Anderes Vielfliegerprogramm nutzen

Wem die obigen Strategien nicht ausreichen, um bei Miles & More Steuern und Gebühren zu vermeiden, ist möglicherweise mit einem alternativen Vielfliegerprogramm besser beraten. Innerhalb der Star Alliance gehören zum Beispiel United Mileage Plus, Air Canada Aeroplan und Aviancas LifeMiles Programm zu den Vielfliegerprogrammen, die generell keine Treibstoffzuschläge weiterreichen. Selbst wenn die Airline, mit der geflogen wird, auf ihren Tickets Treibstoffzuschläge aufweist – beide Programme geben diese nicht an den Kunden weiter.

Wer sich über Treibstoffzuschläge keinen Gedanken machen will, sollte also auf eines dieser Programme ausweichen. Generell sind die amerikanischen Programme hier am kundenfreundlichsten. Mehr dazu in Welche Vielfliegerprogramme erheben (keine) Treibstoffzuschläge?

Wo findet man die Angaben zu Steuern und Gebühren? – Miles & More

Möglicherweise fragt ihr euch wo man die Höhe und Aufschlüsselung der Zuzahlung für einen Prämienflug herausfinden kann. Dies hängt von der Airline ab, mit der ihr fliegen möchtet. Bucht ihr online einen Prämienflug mit Miles & More Meilen (Miles & More Prämienflüge buchen – Das sollte man wissen), kann man sich die Steuern und Gebühren während der Buchung einfach aufschlüsseln lassen. Dazu klickt man in der Preisübersicht einfach auf “Detailübersicht für Steuern, Gebühren und Airline Zuschläge”. Es öffnet sich ein neues Fenster, das die Zuzahlungen in die einzelnen Bestandteile aufteilt.

Diese Information findet man bei Miles & More nur für die Airlines, die sich online über die Miles & More Webseite buchen lassen. Das sind zwar fast alle Partnerairlines, doch falls ihr dennoch mal auf eine andere Option angewiesen sein solltet, könnt ihr euch mit der ITA Matrix einen Überblick über die Steuern und Gebühren verschaffen.

Wo findet man die Angaben zu Steuern und Gebühren? – ITA Matrix

Wer herausfinden möchte, wie hoch die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket sind und wie sich diese zusammensetzen, benutzt dafür am besten die ITA Matrix, eine Flugsuchmaschine von Google (Kurzanleitung: Günstige Flüge finden mit der ITA Matrix). Wer dort nach einem Flug sucht, kann sich die Steuern und Gebühren im Detail aufschlüsseln lassen. Alle wichtigen Infos erklärt der folgende Artikel.

Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen?

Miles & More Steuern und Gebühren – Fazit

Treibstoffzuschläge bzw. Airline-Zuschläge sind nicht ohne Grund ein ständiges Diskussionsthema bei Vielfliegern und Meilensammlern. Bei vielen Airlines sind diese in den letzten Jahren stark anstiegen. Hunderte oder zum Teil über tausend Euro an Zuzahlungen können einem das Einsetzen von Meilen schnell vermiesen. Die oben vorgestellten Strategien können helfen diese in einigen Fällen zu reduzieren.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).