star alliance gold status erreichen
11. August 2020 Mark 60 Must Reads, Status

Star Alliance Gold Status erreichen – Die 7 besten Wege

Ihr wollt den Star Alliance Gold Status erreichen? Kein Wunder, denn der Star Alliance Gold Status gehört zu den beliebtesten Trophäen unter Vielfliegern. Unter deutschen Vielfliegern wird der begehrte Vielfliegerstatus besonders häufig über den Miles & More Senator Status erflogen. Doch das ist längst nicht die einzige und vor allem nicht die einfachste Möglichkeit. Bei 21 Vielfliegerprogrammen innerhalb der Star Alliance gibt es viele verschiedene Möglichkeiten den Star Alliance Gold Status zu erreichen. Dabei hat jedes Programm seine eigenen Vor- und Nachteile. Dieser Artikel stellt die 7 besten Wege vor auf denen ihr den Star Alliance Gold Status schnell und günstig erreichen könnt…

Die Star Alliance Gold Status Vorteile im Überblick

Zu Beginn zunächst nochmal eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Star Alliance Gold Status Privilegien:

  • Lounge-Zugang am Flughafen: Ganz oben auf der Liste steht für die meisten wohl der kostenlose Zugang zu den Star Alliance Gold Lounges. Durch mehr als 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit ist euch eine Lounge an fast jedem Flughafen sicher. Auch die Lufthansa Business und Senator Lounges gehören zu den Star Alliance Gold Lounges.
  • Priority Check-In: Mit dem Priority Check-In spart ihr Wartezeit beim Einchecken.
  • Bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität: Sollten auf eurem gewünschten Flug keine Plätze mehr verfügbar sein, erhaltet ihr einen besseren Platz auf der Warteliste.
  • Standby-Priorität: Wenn ein Flug überbucht ist, erhaltet ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber eine höhere Priorität auf der Warteliste.
  • Priority Boarding: Ihr geht zusammen mit den Passagieren der First und Business Class an Bord, wenn dies am Gate angeboten wird.
  • Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt zusätzliche 20 kg Gepäck (bei Gewichtskonzept) oder ein zusätzliches Gepäckstück (bei Gepäckstückkonzept) mitnehmen.
  • Bevorzugte Gepäckbehandlung: Als Star Alliance Gold bekommt euer Gepäck zudem ein Priority Bändchen und liegt bei Ankunft als erstes auf dem Band.
  • Gold Track: Mit dem Star Alliance Gold Track kommt ihr am Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle.

Eine detailliertere Erläuterung der Star Alliance Gold Vorteile erhaltet ihr in Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?

Warum es nicht immer der Miles & More Senator Status sein muss

Der Miles & More Senator Status ist für deutsche Vielflieger und Teilnehmer von Miles & More häufig erste Wahl und die naheliegendste Variante, wenn der Star Alliance Gold Status erflogen werden soll. Der einzige Weg den Senator Status zu erreichen ist das Sammeln von 100.000 Miles & More Statusmeilen in einem Kalenderjahr. Im Gegensatz zum Miles & More Frequent Traveller Status, gibt es nicht die alternative Möglichkeit den Status über Segmente zu erfliegen. Die Hürde für den Star Alliance Gold Status bei Miles & More liegt mit diesen 100.000 Statusmeilen sehr hoch. Kein anderes Vielfliegerprogramm setzt eine sechsstellige Anzahl an Statusmeilen voraus, auch wenn die Statusmeilen verschiedener Programme natürlich nicht direkt vergleichbar sind. Je nach Programm können diese mal leichter, mal schwieriger zu erfliegen sein. Da aber auch Miles & More nicht gerade mit Statusmeilen um sich schmeißt, dürft ihr davon ausgehen, dass ihr mit dem ein oder anderen Star Alliance Programm den Star Alliance Gold schneller und einfacher erreichen könnt. Für jedes Programm gelten dabei zum Teil massiv unterschiedliche Qualifikationsbedingungen für den Gold Status. Wir stellen die lohnenswertesten Möglichkeiten vor.

lufthansa senator loungeb frankfurt eingangsbereich 2
Häufige Motivation den Star Alliance Gold Status zu erreichen: Zugang zu den Star Alliance Gold Lounges, zu denen auch die Lufthansa Senator Lounges zählen…

Beachtet, dass der Senator Status gegenüber dem Star Alliance Gold Status noch ein paar zusätzliche Vorteile bietet, die wir euch im folgenden Artikel erklärt haben: Was ist der Unterschied von Star Alliance Gold und Senator Status?

Star Alliance Gold mit Asiana Club – 4 Jahre Status auf einen Schlag

Wer in einem kurzen Zeitraum ausnahmsweise recht viel fliegt und diesen Zeitraum dafür nutzen möchte den Star Alliance Gold Status zu erfliegen, ist mit Asiana Club, dem Vielfliegerprogramm der koreanischen Airline Asiana gut beraten. Alleinstellungsmerkmal dieses Programms ist, dass der erflogene Status im Extremfall bis zu 48 Monate gültig ist. Genauer gesagt ist der Status 24 Monate ab Ende des Qualifikationszeitraums gültig. Dieser ist aber wiederum selbst 24 Monate lang. Zudem ist der Qualifikationszeitraum nicht an das Kalenderjahr, sondern euer Anmeldedatum für das Programm geknüpft. Wer sich also heute anmeldet und dann innerhalb eines Monats die erforderlichen 40.000 Statusmeilen erfliegt, dem verbleiben noch 47 Monate Statusgültigkeit. Allen, die nicht ganz so viel fliegen, sollte zudem der 2-jährige Qualifikationszeitraum entgegenkommen. Letztendlich reichen im Asiana Club bereits 1 bis 2 Langstrecken Premium Economy Flüge im Jahr aus, um dauerhaft den Star Alliance Gold Status halten zu können.

Der Asiana Club ist zudem recht spannend, wenn es um das Einlösen von Prämienmeilen geht. Diese sammelt ihr schließlich nebenbei auch noch (wer 40.000 Statusmeilen gesammelt hat, verfügt auch über 40.000 Prämienmeilen). Das genügt bereits fast für einen Flug in der Lufthansa First Class. Am günstigsten sind die Strecken nach Nordamerika (100.000 Meilen return, 50.000 Meilen oneway) und den Nahe Osten (80.000 Meilen return, 40.000 Meilen oneway). Mehr dazu auch in Asiana Club Meilen einlösen – Die Sweetspots. Als Asiana Club Diamond Statusinhaber verfallen eure Prämienmeilen übrigens erst nach 12(!) Jahren. Selbst ohne Status sind sie mindestens 10 Jahre gültig.

Wie ihr den Star Alliance Gold Status mit Asiana Club erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in Star Alliance Gold mit Asiana Club – 4 Jahre Status auf einen Schlag

aegean flugzeug frankfurt flughafen

Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Der einfachste Star Alliance Gold Status?

Miles+Bonus, das Vielfliegerprogramm der griechischen Airline Aegean, war lange Zeit der mit Abstand schnellste und einfachste Weg, um den Star Alliance Gold Status zu erhalten. Die Anzahl erforderlicher Statusmeilen für den Miles+Bonus Gold und damit den Star Alliance Gold Status war extrem gering. Doch auch wenn die Qualifikationsanforderungen mittlerweile angehoben wurden, ist die Star Alliance Gold Qualifikation und insb. Requalifikation mit kaum einem anderen Programm so einfach wie bei den Griechen. Im besten Fall reichen bereits 36.000 Statusmeilen plus 6 Flugsegmente mit Aegean aus. Das ist nur knapp ein Drittel der 100.000 bei Miles & More erforderlichen Statusmeilen. Wer die Aegean Segmente nicht abfliegen kann oder will, muss dagegen 72.000 Statusmeilen aufbringen.

Mit etwas Planung ist es letztendlich sehr einfach den Star Alliance Gold Status mit Miles+Bonus zu erfliegen. Prinzipiell ließe sich der Star Alliance Gold Status zum Beispiel mit 3 Aegean Trips nach Griechenland und 2 bis 3 Langstreckenflügen mit SAS in der Economy erfliegen. Wer Business Class bucht, kommt auf der Langstrecke oft schon mit einem Flug in die Reichweite des Gold Status. Etwas störend mögen die insgesamt 6 erforderlichen Segmente mit Aegean sein, die man benötigt, wenn man von der niedrigeren Qualifikationsschwelle Gebrauch machen möchte.

Hat man den Status einmal erflogen ist eine Status-Verlängerung besonders einfach zu erreichen. Die Requalifikationsanforderungen belaufen sich auf nur 4 Flugsegmente mit Aegean und 12.000 Statusmeilen. Um den Status dauerhaft zu halten, kann es also genügen einmal im Jahr nach Griechenland zu fliegen, wenn man eine Umstiegsverbindung über bspw. Athen mit insg. 4 Segmenten bucht. Die außerdem benötigten 12.000 Statusmeilen sammelt man bereits mit einem SAS Business Class Flug von Deutschland über Skandinavien auf die Kanaren oder einem SAS Langstreckenflug in der Premium Economy. Viel einfacher kann der Star Alliance Gold Status nicht dauerhaft gehalten werden.

Wie ihr den Star Alliance Gold Status mit Aegean Miles+Bonus erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Der einfachste Star Alliance Gold Status?

turkish airlines flugzeug

Star Alliance Gold mit Turkish Airlines Miles&Smiles – Mit 2 bis 3 Flügen pro Jahr zum Gold Status

Miles&Smiles, das Vielfliegerprogramm der Turkish Airlines, gehört wie das griechische Äquivalent Aegean Miles+Bonus zu den schnellsten und einfachsten Wegen den Star Alliance Gold Status zu erfliegen. Um den Star Alliance Gold Status zu erhalten, müsst ihr bei Turkish Miles&Smiles den Elite oder Elite Plus Status erfliegen. Ersteren erreicht ihr bereits mit 40.000 Statusmeilen, die innerhalb von 12 aufeinanderfolgenden Monaten erflogen werden müssen. Der Qualifikationszeitraum ist also nicht an das Kalenderjahr geknüpft. Für die Qualifikation kommen grundsätzlich die Flüge aller Star Alliance Airlines in Frage. Eine Mindestanforderung für Flüge mit Turkish Airlines gibt es nicht. Habt ihr einen Status erreicht, so ist dieser mindestens zwei Jahre gültig und läuft dann immer zum Ende des entsprechenden Monats aus. Beispiel: Solltet ihr den Elite Status im August 2019 erreichen, so wäre der Status gültig bis zum 31.08.2021.

Auch die Status Requalifizierung ist bei Turkish Airlines Miles & Smiles besonders einfach, da ihr beide Jahre der Statusgültigkeit nutzen könnt, um den Status zu verlängern. Wollt ihr euren Elite Status verlängern, so könnt ihr entweder 30.000 Statusmeilen im ersten Jahr oder 45.000 Statusmeilen innerhalb von zwei Jahren sammeln. Rein rechnerisch genügen also 22.500 Statusmeilen pro Jahr, um den Status dauerhaft zu halten! Turkish Airlines Miles&Smiles Teilnehmer, die bereits einen Status haben, können zudem bis zu 10.000 Statusmeilen für die Qualifikation kaufen (70 USD je 1.000 Statusmeilen).

Doch es wird noch besser. Schafft ihr es nicht euch erneut für einen Status zu requalifizieren, fallt ihr dank sog. Soft-Landing zunächst auf das nächst-niedrigere Statuslevel zurück, statt direkt ohne Status da zu stehen. Wollt ihr euch den Star Alliance Gold Status also für gleich vier Jahre sichern, solltet ihr im ersten Anlauf den Elite Plus Status mit 80.000 Statusmeilen anstreben. In Jahr 3 und 4 fallt ihr dann auf den Elite Status zurück, der immer noch dem Star Alliance Gold Status entspricht. Der Elite Plus Status bietet außerdem den Vorteil, dass ihr eine Elite Mitgliedschaft an einen Freund oder Familienmitglied verschenken könnt. Im Idealfall bedeuten 80.000 Statusmeilen also 4 Jahre Star Alliance Gold für euch und 2 Jahre Star Alliance Gold für eine andere Person.

Wie ihr den Star Alliance Gold Status mit Turkish Airlines Miles&Smiles erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in Star Alliance Gold mit Turkish Airlines Miles&Smiles – Mit 2 bis 3 Flügen pro Jahr zum Gold Status

Star Alliance Gold mit SAS EuroBonus – Gold Status für Zwei

Ein weiterer recht beliebter Kandidat, um günstig den Star Alliance Gold Status zu erreichen, ist EuroBonus, das Vielfliegerprogramm von Scandinavian Airlines. SAS EuroBonus mag mit 45.000 Basis Punkten nicht den schnellsten Weg zum Star Alliance Gold Status bieten, allerdings hat SAS EuroBonus gegenüber anderen Programmen den Vorteil, dass die Meilengutschrift bei der Großzahl der Airlines sehr fair ist. Man muss sich daher nicht unbedingt die Sweetspots für das Sammeln von Statusmeilen heraussuchen, um einfach zum Status zu kommen.

Wie auch Turkish Miles&Smiles bietet EuroBonus die Möglichkeit den Status für eine zweite Person zu erfliegen. Wer es schafft es 90.000 Basis Punkte oder 90 SAS/Wideroe Segmente in 12 Monaten zu sammeln, erhält den EuroBonus Diamond Status und kann dank diesem einer zweiten Person den EuroBonus Gold und damit den Star Alliance Gold Status schenken.

Wie ihr den Star Alliance Gold mit SAS EuroBonus erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in Star Alliance Gold mit SAS EuroBonus – Gold Status für Zwei

united island hopper boeing 737 majuro

Star Alliance Gold mit United MileagePlus – Mit Promotarifen zum Gold Status

Dass es auch für Europäer Sinn macht den Star Alliance Gold Status mit United MileagePlus zu erfliegen, ist im Wesentlichen auf zwei Gründe zurückzuführen. Erstens sind die Qualifikationsanforderungen mit 50.000 Statusmeilen recht gering und nur halb so hoch wie beispielsweise beim Miles & More Senator Status, welcher 100.000 Statusmeilen erfordert. Zweitens sind es gerade die günstigen Angebotstarife von Lufthansa und Swiss, welche bei United MileagePlus eine im Vergleich mit anderen Star Alliance Programmen ungewöhnlich hohe Meilengutschrift versprechen. Selbst in den günstigsten Economy Buchungsklassen könnt ihr noch mit einer Meilengutschrift von 100% rechnen. Eine Ausnahme stellen Basic Economy Tarife dar, die allerdings mit 50% auch ungewöhnlich viele Statusmeilen versprechen.

Um den Star Alliance Gold Status zu erhalten, müsst ihr bei MileagePlus den Premier Gold, Premier Platinum oder Premier 1K Status erfliegen. Der Qualifikationszeitraum für einen Status bei MileagePlus umfasst das Kalenderjahr und ist unabhängig von eurer Anmeldung zum Programm. Den Premier Gold Status erreicht ihr mit 50.000 Statusmeilen oder 60 Flugsegmenten. Dabei kommen grundsätzlich die Flüge aller Star Alliance Airlines in Frage, allerdings müsst ihr außerdem mindestens bezahlte 4 Flugsegmente mit United bzw. United Express absolvieren.

Ein erflogener Status ist gültig für das bereits angebrochene Qualifikationsjahr plus ein weiteres Kalenderjahr. Damit profitiert ihr also mindestens 12 und maximal 24 Monate von den Statusprivilegien. Die Requalifikationsanforderungen sind identisch zur Erstqualifikation. Im Gegensatz zu Aegean Miles+Bonus, Turkish Miles&Smiles und Asiana Club senkt MileagePlus also die Anforderungen im zweiten Anlauf nicht herab.

Wie ihr den Star Alliance Gold Status mit United MileagePlus erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in Star Alliance Gold mit United MileagePlus – Mit Promotarifen zum Gold Status

United Status Challenge – Mit einem Economy Flug zum Star Alliance Gold

Falls ihr bereits einen Vielfliegerstatus bei einer anderen Allianz habt, hält United MileagePlus noch eine weitere Besonderheit bereit: Die United Status Challenge. Wie der Name vermuten lässt, erhaltet ihr den Status durch eine Kombination aus Match und Challenge. Das heißt ihr müsst bereits über einen Vielfliegerstatus bei einem Oneworld oder SkyTeam Programm verfügen, um überhaupt teilnehmen zu können.

Grundsätzlich sind Matches zu verschiedenen Statusleveln möglich. Im Falle des Premier Gold Status, welcher dem Star Alliance Gold Status entspricht, benötigt ihr 12.500 Statusmeilen oder 15 Statussegmente. Das ist nur ein Viertel der regulären Anforderung von 50.000 Meilen, allerdings habt ihr im Gegenzug auch nur 90 Tage Zeit die Challenge zu absolvieren. Erschwerend kommt hinzu, dass nur United und United Express Flüge im Rahmen der Challenge zu einer Qualifikation führen. Flüge mit Star Alliance Airlines, wie Lufthansa und Swiss, sind explizit ausgeschlossen. Auch United-Codeshare Flüge, bei welchen United nicht die ausführende Airline ist, kommen nicht in Frage.

12.500 Statusmeilen könnt ihr beispielsweise bereits mit einem Hin- und Rückflug in der United Economy Class von Europa an die Westküste der USA plus kurzem Anschlussflug sammeln. Alternativ genügen zwei Flüge von Europa an die Ostküste. Mit dem richtigen Timing sichert ihr euch den Status zudem für bis zu 18 Monate am Stück. Denn wer die Challenge nach dem 01.07.2019 absolviert profitiert bis Ende Januar 2021 vom gematchten Status.

Wie ihr den Star Alliance Gold Status mit der United Status Challenge erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in United Status Challenge – Mit einem Economy Flug zum Star Alliance Gold

 

Star Alliance Gold Status erreichen – Weitere Alternativen

Die oben vorgestellten Vielfliegerprogramme gehören zu den einfachsten und günstigsten Möglichkeiten den Star Alliance Gold Status zu erreichen. Es sind jedoch längst noch nicht alle. Bei 28 Airlines in der Star Alliance gibt es 21 Vielfliegerprogramme, mit denen sich der Star Alliance Gold Status erreichen lässt. Die folgende Tabelle gibt euch einen Überblick, wie ihr den Star Alliance Gold Status bei den restlichen Airlines bzw. Vielfliegerprogrammen erreichen könnt. Anmerkung: In der Übersicht wird jeweils nur der niedrigste Status des jeweiligen Vielfliegerprogramms aufgelistet den ihr benötigt, um den Gold Status zu erreichen. Bei manchen Vielfliegerprogrammen gibt es nämlich mehrere Statuslevel, die dem Star Alliance Gold Status gleichzusetzen sind. Bei Miles & More entsprechen beispielsweise Senator und HON Circle Member Status dem Star Alliance Gold.

AirlineVielflieger-Programm*A Gold Status abQualifikations-BedingungQualifikations-ZeitraumLink
Lufthansa GruppeMiles & MoreSenator100.000 MeilenKalenderjahrLink
AegeanMiles+BonusGold6 Flugsegmente mit Aegean Air + 36.000 Meilen / oder 105.000 Meilen12 MonateLink
Air CanadaAeroplan50K50.000 Altitude Qualifying Miles (AQM) oder 50 Altitude Qualifying Segments (AQS) und 6.000 Altitude Qualifying Dollars (AQD)KalenderjahrLink
Air China, Shenzhen AirlinesPhoenixMilesGold80.000 Kilometer oder 40 Flugsegmente12 MonateLink
Air IndiaFlying ReturnsGolden Edge Club50.000 Flying Returns Punkte12 MonateLink
Air New ZealandAirpointsGold900 Status Punkte12 MonateLink
ANA All Nippon AirlinesANA Mileage ClubPlatinum50.000 Premium Points (davon 25.000 mit Flügen der ANA Group)KalenderjahrLink
Asiana AirlinesAsiana ClubDiamond40.000 Meilen oder 50 Asiana Flugsegmente24 MonateLink
AviancaLifeMilesGold24.000 Meilen (davon mind. 12.000 geflogene Meilen mit Avianca)KalenderjahrLink
Copa AirlinesConnectMilesGold45.000 Meilen oder 40 Flugsegmente wovon mindestens 4 Segmente mit COPA AirlinesKalenderjahrLink
Egypt AirEgyptair PlusGold60.000 Meilen24 MonateLink
Ethiopian AirlinesShebaMilesGold50.000 Meilen oder 50 Flugsegmente mit EthiopianKalenderjahrLink
EVA AirInfinity MileageLandsGold50.000 Meilen oder 50 Flugsegmente mit EVA Air/UNI Air12 MonateLink
SAS Scandinavian AirlinesEuroBonusGold45.000 Meilen oder 45 Flugsegmente mit SAS, Wideroe12 MonateLink
Singapore AirlinesKrisFlyerElite Gold50.000 Elite-Meilen12 MonateLink
South African AirwaysSAA VoyagerGold60.000 Meilen12 MonateLink
TAP PortugalVictoriaGold Winner70.000 Meilen oder 50 Flugsegmente mit TAP12 MonateLink
Thai AirwaysRoyal Orchid PlusGold50.000 Meilen in 12 Monaten oder 80.000 Meilen in 24 Monaten oder 40 internationale Segmente mit Thai in 12 Monaten12 Monate/24 MonateLink
Turkish AirlinesMiles&SmilesElite40.000 Meilen12 MonateLink
UnitedMileagePlusPremier Gold24 PQF (Premier Qualifying Flights) und 8,000 PQP (Premier Qualifying Points) oder 10,000 PQP (mindestens 4 mit United oder United Express geflogene Segmente)KalenderjahrLink

Der günstigste Weg zum Star Alliance Gold – Fazit

Der Star Alliance Gold ist nicht ohne Grund ein begehrtes Ziel unter Viel- und Wenigfliegern. Loungezugang, Priority Check-In und Boarding machen den Aufenthalt am Flughafen schnell deutlich angenehmer. Der ein oder andere nimmt für diese Privilegien Umwege, teurere Tickets oder vielleicht sogar Mileage Runs in Kauf, um zum Ziel zu gelangen. Wer sich vorher etwas informiert, kann diesen Mehraufwand aber auf ein Minimum reduzieren. Denn durch die zahlreichen Star Alliance Vielfliegerprogramme ist der Star Alliance Gold Status mit fast jedem Flugverhalten auf dem einen oder anderen Weg erreichbar.

Habt ihr Fragen, Ergänzungen, Verbesserungsvorschläge? Habt ihr einen der aufgeführten Status erflogen? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.