Wer Hyatt Punkte einlösen und dabei einen besonders hohen Gegenwert pro Punkt erzielen möchte, sollte mit den Sweetspots des Programms vertraut sein. Dieser Artikel gibt euch praktische Beispiel und erläutert welche besondere Rolle dabei die Hotels aus den neuen Kooperationen mit den Small Luxury Hotels of the World, Alila oder Joie de Vivre spielen…
Nachdem wir uns in einem vorherigen Artikel zum World of Hyatt Award Chart mit dem Einlösen der Punkte in der Theorie beschäftigt haben, machen wir uns nun an die Umsetzung des Gelernten.
Wir rufen uns nochmal ins Gedächtnis: Eine Nacht in der niedrigsten Hotelkategorie 1 kann man ab 5.000 Hyatt Punkten buchen, die höchste Kategorie 8 erfordert 40.000 Punkte pro Nacht im Standardzimmer. Im Schnitt liegt der Wert, den ihr mit einem Punkt erzielen könnt, bei etwa 1,5 Cent pro Punkt (Was sind Hyatt Punkte wert?). Allerdings gibt es sowohl nach unten als auch nach oben klare Ausreißer. Dass sich insbesondere Luxushotels an klassischen Urlaubszielen besonders für die Punkteinlösung empfehlen, habt ihr bereits in 10 der besten Hyatt Hotels weltweit und wie man sie mit Punkten zum halben Preis bucht sehen können. Doch auch abseits dieser wartet das Hyatt Programm mit einigen Sweetspots auf.
Hyatt Sweetspot #1 – Kategorie 1 Hotels
Wie auch bei anderen Hotelprogrammen sind es Hotels am oberen und unteren Ende der Preisskala, die einen hohen Gegenwert bei der Einlösung bieten. In unserem Vergleich boten zahlreiche Hotels aus der Hyatt Kategorie 1 einen Gegenwert von deutlich über 1,5 Cent.
- Hyatt Regency Ekaterinburg – 5.000 Punkte – 208 EUR – 4,16 Cent/Punkt
- Hyatt Regency Kathmandu – 5.000 Punkte – 147 EUR – 2,94 Cent/Punkt
- Hyatt Place Austin Airport – 5.000 Punkte – 140 EUR – 2,80 Cent/Punkt
- Hyatt Regency Mumbai – 5.000 Punkte – 126 EUR – 2,52 Cent/Punkt
- Hyatt Place Jacksonville Airport – 5.000 Punkte – 125 EUR – 2.50 Cent/Punkt
Auf Platz 1 liegt das Hyatt Regency Ekaterinburg, mit dem sich ein Gegenwert von über 4,0 Cent pro Punkt erzielen lässt. Eine Übernachtung hier erfordert nur 5.000 Punkte, kostet bei regulärer Buchung aber etwa 200 Euro.

Hyatt Kategorie 1 Hotels mögen nicht die spannendste oder attraktivste Einlösemöglichkeit sein, bieten aber potenziell ganzjährig einen hohen Gegenwert bei der Einlösung.
Hyatt Sweetspot #2 – Kategorie 6 und 7 Hotels
Doch auch World of Hyatt Teilnehmer, die ihre Punkte vorzugsweise für Luxushotels einlösen, werden nicht enttäuscht. Es sind gerade die teuren Park Hyatts in den großen Metropolen dieser Welt, die einen besonders hohen Gegenwert bieten. Die meisten dieser Hotels fallen in die Hyatt Kategorie 6 und Hyatt Kategorie 7 und erfordern damit laut Award Chart 25.000 bzw. 30.000 Punkte pro Nacht. Wie die folgende Auflistung zeigt, können diese Hotels aufgrund des hohen Preisniveaus einen noch höheren Gegenwert als die Kategorie 1 Hotels erzielen. Allerdings hat in vielen Fällen die Reisezeit einen entscheidenden Einfluss. Die folgenden Preise gelten für die Hauptreisezeit. In der Nebensaison können viele dieser Hotels deutlich günstiger sein, sodass sich ein deutlich niedriger Gegenwert ergibt.
- Carmel Valley Ranch – 25.000 Punkte – 1.437 EUR – 5,7 Cent/Punkt
- Keemala Hotel Phuket – 30.000 Punkte – 1.498 EUR – 4,99 Cent/Punkt
- Ventana Big Sur an Alila Resort – 30.000 Punkte – 1.268 EUR – 4,2 Cent/Punkt
- Park Hyatt New York – 30.000 Punkte – 1.096 EUR – 3,65 Cent/Punkt
- Park Hyatt Sydney – 30.000 Punkte – 846 EUR – 2,8 Cent/Punkt
- Park Hyatt St. Kitts Christophe Harbour – 30.000 Punkte – 798 EUR – 2,7 Cent/Punkt
- Viceroy Bali – 30.000 Punkte – 807 EUR – 2,7 Cent/Punkt
- Park Hyatt Beaver Creek – 30.000 Punkte – 784 EUR – 2,6 Cent/Punkt
- Park Hyatt Paris-Vendôme – 30.000 Punkte – 765 EUR – 2,55 Cent/Punkt
- Park Hyatt Maldives Hadahaa – 30.000 Punkte – 640 EUR – 2,1 Cent/Punkt
- Alila Villas Uluwatu – 30.000 Punkte – 640 EUR – 2,1 Cent/Punkt
Mit einem Zimmerpreis von 25.000 Punkten oder durchschnittlich 1.437 Euro pro Nacht, und damit einem Wert von 5,7 Cent pro Punkt, liegt das Carmel Valley Ranch aus Kategorie 6 auf Platz 1 unseres Vergleichs und schlägt damit sogar noch das Hyatt Regency Ekateringburg aus Kategorie 1. Das Carmel Valley Ranch ist Teil der joie de vivre Hotels, die erst vor Kurzem durch die Akquisition von Two Roads Hospitality ins Portfolio von Hyatt aufgenommen und in World of Hyatt integriert worden sind.

Die beiden Hotels, die auf Platz 2 und 3 folgen, sind ebenfalls neu im Hyatt Portfolio und durch Kooperationen hinzugekommen. Das Keemala Hotel Phuket ist seit der strategischen Partnerschaft von Hyatt mit den Small Luxury Hotels of the World Mitte 2018 bei World of Hyatt buchbar. Das Hotel wurde Kategorie 7 zugeordnet und kostet damit 30.000 Punkte oder durchschnittlich 1.498 Euro. Daraus ergibt sich ein genialer Gegenwert von knapp 5 Cent pro Punkt.
Genau wie die oben schon genannten Joie de Vivre Hotels, kam auch die Marke Alila durch die Akquisition von Two Roads Hospitality zu Hyatt hinzu. Zu Alila gehört das Ventana Big Sur an Alila Resort aus Kategorie 7, das hier mit einem durchschnittlichen Wert von 4,2 Cent pro Punkt auf Platz 3 liegt. Auf Platz 4 findet ihr dann das erste Hotel einer “ursprünglichen” Hyatt-Marke, nämlich das Park Hyatt New York, das mit 3,65 Cent pro Punkt immer noch einen überdurchschnittlich hohen Wert bietet.
Hyatt Sweetspot #3 – Kategorie 8 Hotels: Die Small Luxury Hotels of the World
Eine eigene Kategorie im Award Chart, die Hotelkategorie 8, wurde für die absoluten Tophotels aus dem Verbund der Small Luxury Hotels (kurz: SLH) geschaffen, welche 40.000 Hyatt Punkte pro Nacht erfordert. Die Small Luxury Hotels sind eine weltweite Vereinigung von unabhängigen Luxushotels, die seit 1987 besteht. Die meisten der Hotels, die zu den SLH gehören, sind kleinere Boutiquehotels mit vergleichsweise wenigen Zimmern. Denn der Fokus dieser Häuser liegt auf hoher Qualität beim Service und Exklusivität. In über 80 Ländern könnt ihr in über 500 Small Luxury Hotels übernachten. Zwischen World of Hyatt und der Vereinigung der Small Luxury Hotels of the World besteht seit Mitte 2018 eine strategische Partnerschaft. Da viele Small Luxury Hotels in Europa liegen und Hyatt genau auf diesem Kontinent weniger gut vertreten ist, ergänzt sich die Kooperation sehr gut. Mittlerweile sind über 200 von 500 Small Luxury Hotels über World of Hyatt buchbar. Die Zahl wird gegebenenfalls noch steigen. In die Kategorie 8 fallen allerdings nicht einmal 30 aller SLHs weltweit.
Unseren Auswertungen nach könnt ihr bei diesen Hotels einen Gegenwert von über 2 Cent pro Punkt erzielen. Das gilt zum Beispiel für die Villa Orsula Dubrovnik oder das Santorini Secret Suites & Spa.
- Villa Orsula Dubrovnik – 40.000 Punkte – 1.020 EUR – 2,55 Cent/Punkt
- Santorini Secret Suites & Spa – 40.000 Punkte – 930 EUR – 2,33 Cent/Punkt

Die Werte der getesteten Hotels aus Kategorie 8 reichen damit nicht ganz an die extrem hohen Werte aus Kategorie 1 bzw. 6 und 7. Dennoch stellen sie eine überdurchschnittlich gute Einlösemöglichkeit dar. Das gilt insbesondere, wenn ihr sehr einzigartige und luxuriöse Hotels bevorzugt.
Hyatt Sweetspot #4 – All Inclusive Resorts: Guter Gegenwert auf den zweiten Blick
Eine spezielle Gruppe von Hotels, die bei Hyatt oft übersehen wird, sind die All Inclusive Hotels. Derzeit hat Hyatt sechs All Inclusive Resorts im Portfolio, die alle in der Karibik oder in Mexiko liegen.
- Hyatt Ziva Cancun
- Hyatt Zilara Cancun
- Hyatt Ziva Los Cabos
- Hyatt Ziva Puerto Vallarta
- Hyatt Ziva Rose Hall
- Hyatt Zilara Rose Hall
Für diese All Inclusive Resorts gelten Preise von 20.000 bzw. 25.000 Punkten für ein Standardzimmer Probebuchungen zeigen, dass diesen ein Zimmerpreis von ca. 300 Euro bzw. 400 Euro gegenübersteht. Somit ergibt sich ein Gegenwert von 1,5 bzw. 1,6 Cent pro Punkt. Nun muss man bei den All Inclusive Resorts jedoch einen wichtigen Faktor berücksichtigen. Wie der Name schon sagt, sind einige Zusatzleistungen in diesen Hotels bereits inkludiert, mitunter die oft kostspielige Verpflegung. Und dies gilt auch für eine Gratis-Nacht, die ihr für eure Hyatt Punkte erhaltet. Damit ergibt sich indirekt ein deutlich höherer Gegenwert. Wie viel höher, ist natürlich davon abhängig, mit welchen Kosten ihr für die sonstige Verpflegung, Trinkgelder, Aktivitäten usw. kalkuliert. Realistisch ist unserer Einschätzung nach daher ein Gegenwert von 2 oder mehr Cent pro Punkt.

Hyatt Punkte einlösen – Fazit
Wieder einmal hat sich bestätigt, dass sich Hotels mit einem sehr hohen Gegenwert pro Punkt am ehesten in den Hotelkategorien 1, 6 und 7 oder 8 finden lassen. All denjenigen, die so effektiv wie möglich Hyatt Punkte einlösen möchten, sei eine Buchung eines Hotels innerhalb dieser drei Kategorien nahegelegt. Trotz der deutlich geringeren Anzahl an Hotels muss sich Hyatt keinesfalls vor Hilton und Marriott verstecken, wenn es um Luxushotels und Resorts weltweit geht. Vor allem durch die Zukäufe der Two Roads Hospitality Hotels und der Partnerschaft mit den Small Luxury Hotels bieten sich den World of Hyatt Mitgliedern einige der exklusivsten Einlösemöglichkeiten mit unglaublichem Sparpotenzial in den hohen Kategorien 6 und 7 an. Zudem kann es sich lohnen, die All Inclusive Resorts etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, bei denen sich der Punktewert durch die inkludierten Leistungen erhöht.
Ob Budget-Hotel aus der niedrigsten Kategorie oder Luxusresort aus den höchsten Kategorien – in jedem Fall gilt: Vergleicht immer Punkte- und Cashpreis, denn Hotelpreise sind, ähnlich wie Flugpreise, ständig in Bewegung.
Habt ihr eure Hyatt Punkte schon einmal für einen der Sweetspots verwendet? Hinterlasst einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren: