qatar airways business class b787 8 flugzeug
06. Februar 2019 Markus 0 News

Luftfahrtabkommen zwischen der EU und Katar – Qatar Airways darf uneingeschränkt Ziele in der EU bedienen

Wenn es läuft, dann läuft’s. Nachdem die Qatar Airways (QR) in der letzten Woche ihren Verbleib bei Oneworld verkündet hat, gibt es auch diese Woche interessante Neuigkeiten aus Doha. Denn die Europäische Union und der Golfstaat Katar haben sich auf ein Luftfahrtabkommen geeinigt. Dieses Luftfahrtabkommen zwischen der EU und Katar beinhaltet die gegenseitige Öffnung der Luftfahrtmärkte. Für die Qatar Airways heißt das, sie kann bald uneingeschränkt Ziele in der EU anfliegen…

Luftfahrtabkommen zwischen der EU und Katar – Was ändert sich?

Kurzfristig erstmal nichts. Das Abkommen soll aber im Laufe diesen Jahres in Kraft treten und dann einige Änderungen mit sich bringen. Denn bis zu dieser Vereinbarung durfte die Qatar Airways nur 35 Flüge pro Woche zwischen Deutschland und Doha durchführen. Es ist nun damit zu rechnen, dass die QR zum Ersten die Frequenzen nach Europa erhöht und zum Zweiten neue Ziele innerhalb der Europäischen Union ins Streckennetz aufnimmt. In Doha hat man auch schon zwei deutsche Städte in Deutschland im Visier, nämlich Düsseldorf und Hamburg. Sollten diese beiden Flughäfen ins Streckennetz aufgenommen werden, so wären das neben Frankfurt, München und Berlin die QR-Flugziele Nummer 4 und 5 in Deutschland.

Durch die Erhöhung des Angebots, in Form von zwei neuen Destinationen, können hoffentlich auch wir Meilensammler profitieren. Aktuell werden ja die drei vorhandenen deutschen Destinationen mit der preisgekrönten Qsuite bedient. Vielleicht kommt dann mindestens eine weitere Qsuite-Strecke von Deutschland dazu.

Qatar Qsuite günstig buchen mit Meilen – Qsuite ab 300 Euro fliegen

Luftfahrtabkommen zwischen der EU und Katar – Gewinner und Verlierer

Das multiliterale Abkommen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten und Katar gilt prinzipiell für beide Seiten. Das bedeutet, dass auch europäische Carrier zukünftig vom uneingeschränkten Marktzugang in Katar profitieren können. Jedoch ist zu bezweifeln, dass viele europäische Airlines großes Interesse daran haben. Der große Gewinner dieser Vereinbarung bleibt die Qatar Airways, die nun weiter wachsen kann. Außerdem hat sie nun einen erheblichen Vorteil gegenüber den Konkurrenten Emirates und Etihad aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Denn laut Spiegel-Informationen sind die Verhandlungen über ein vergleichbares Abkommen zwischen der EU und den Emiraten gescheitert. Des Weiteren ist es möglich, dass die europäischen Platzhirsche Marktanteile an die Qatar Airways verlieren könnten.

Würdet ihr weitere QR-Ziele in Deutschland begrüßen?

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]