Wann verfallen Meilen? Eine Frage, die sich früher oder später jeder Meilensammler stellt. Abhängig vom Vielfliegerprogramm kann die Antwort sehr unterschiedlich ausfallen. Bei manchem Programm verfallen Meilen nach kurzer Zeit, während sie bei anderen unter gewissen Voraussetzungen dauerhaft vor dem Verfall geschützt sein können. Dieser Artikel soll als Übersicht für die Regelungen zum Meilenverfall der wichtigsten Star Alliance, Oneworld und SkyTeam Programme dienen…
Wer die Verfallsregelungen verschiedener Vielfliegerprogramme vergleicht, stellt fest, dass es im Wesentlichen zwei grundlegende Strategien gibt. Bei einigen Programmen verfallen Meilen nach einer fest definierten Gültigkeitsdauer, während bei anderen Programmen das Sammeln oder Einlösen von Meilen die Verfallsfrist für alle bereits gesammelten Meilen verlängert. Wir bezeichnen diese Regelungen im Folgenden als harten und weichen Meilenverfall. Erstere führt in einigen Fällen dazu, dass sich nicht einmal Extrem-Vielflieger vor dem Meilenverfall schützen können. Gleichzeitig bieten zahlreiche Programme kostenpflichtige Optionen für den Meilenschutz an. Mehr dazu in den folgenden Abschnitten.
Wann verfallen Miles & More Meilen?
Miles & More Prämienmeilen verfallen nach 36 Monaten. Genau genommen verfallen sie zum ersten Quartalsende nach Ablauf dieser 36 Monate. Sammelt ihr zum Beispiel am 10. Oktober 2025 Meilen, dann sind diese gültig bis zum 31. Dezember 2028. Miles & More verfügt dabei über eine harte Verfallsregelung. Jede einzelne Meile verfällt in Abhängigkeit davon, wann sie gesammelt wurde. Die Gültigkeit bereits vorhandener Meilen wird durch erneute Sammelaktivitäten nicht verlängert. Damit ist es fast unmöglich selbst den Überblick zu behalten, wann welche Miles & More Meilen verfallen. Das Problem hierbei: Zwar wird auf das Datum und den Umfang eines Meilenverfalls im Miles & More Konto hingewiesen, jedoch erst ein oder zwei Quartale vor dem jeweiligen Verfallsdatum und nicht von Anfang an. Wer nicht regelmäßig überprüft, wann die Meilen verfallen, wird schnell unliebsam überrascht.
Wer Miles & More Meilen vor dem Verfall schützen will, hat zwei Optionen. Sowohl ein Miles & More Vielfliegerstatus als auch die Miles & More Gold Kreditkarte oder Miles & More Blue Kreditkarte schützen uneingeschränkt vor dem Meilenverfall. Mehr dazu in: Miles & More Meilen vor dem Verfall schützen.
Wann verfallen Avios im British Airways Executive Club?
Deutlich kundenfreundlicher sind die Regelungen zum Meilenverfall im British Airways Executive Club gestaltet. Gesammelte Avios verfallen grundsätzlich nach 36 Monaten, allerdings als Ganzes und nicht in Einzelposten. Der Grund hierfür ist, dass die Gültigkeit aller bereits vorhandenen Avios wieder auf 36 Monate erneuert wird, wenn neue Avios gesammelt werden. Und nicht nur das: Auch das Einlösen, Kaufen oder Teilen von Avios führt zu einer Verlängerung der Punktegültigkeit. Selbst der Transfer von American Express Membership Rewards Punkten zum Executive Club verlängert die Gültigkeit.
- Avios kaufen – Alle Möglichkeiten
- American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln
- Wie lange sind Avios gültig? – So schützt ihr Avios vor dem Verfall
In der Praxis ist es also sehr einfach Avios im British Airways Executive Club vor dem Verfall zu schützen. Selbst Teilnehmer, welche das Programm nur sporadisch nutzen, müssen sich in der Regel keine Sorgen über den Verfall ihrer Avios machen.
Wann verfallen Avios bei Iberia Plus?
Iberia Plus ist das Schwesterprogramm des Executive Clubs. British Airways und Iberia gehören zur gleichen Muttergesellschaft, IAG, sodass die beiden Vielfliegerprogramme eng miteinander verknüpft sind. Beide nutzen Avios als Währung und erlauben sogar den Transfer der Avios von einem Programm zum anderen. Daher ist es nicht überraschend, dass auch die Verfallsregelungen für gesammelte Avios identisch sind. Iberia Plus Avios verfallen nach 36 Monaten, wenn in diesem Zeitraum keine Kontoaktivität (Sammeln oder Einlösen) vorliegt. Der Transfer von Avios von oder zum Executive Club stellt übrigens keine Aktivität dar, welche die Gültigkeit der Punkte verlängert.
Wann verfallen Avios im Qatar Airways Privilege Club?
Seitdem der Qatar Airways Privilege Club Avios als Programmwährung übernommen hat, gilt auch hier die gleiche Regelung wie im Executive Club. Avios sind mindestens 36 Monate gültig. Werden Avios gesammelt oder eingelöst, erneuert sich die Verfallsfrist aller angesammelten Avios auf 36 Monate. Dauerhaft vor dem Verfall schützen kann auch ein Privilege Club Platinum Status.
Wann verfallen Avios bei Finnair Plus?
Zwar nutzt seit Anfang 2024 auch das Finnair Plus Programm Avios als Programmwährung, doch die Verfallsregelung unterscheidet sich zu den anderen Programmen aus der Avios-Familie. Finnair Plus Avios verfallen nach 18 Monaten Inaktivität, wie sich der Finnair Webseite hier entnehmen lässt. Werden Avios gesammelt oder eingelöst, erneuert sich die Verfallsfrist aller angesammelten Avios auf 18 Monate. Ein Transfer zum British Airways Executive Club zählt nicht als verlängernde Aktivität.
Wann verfallen Air France/KLM Flying Blue Meilen?
Flying Blue ist das Vielfliegerprogramm von KLM und Air France. Flying Blue Meilen verfallen grundsätzlich nach 24 Monaten Inaktivität. Die Gültigkeit der Meilen verlängert sich mit jedem Air France, KLM oder Partnerairline Flug. Andere Sammel- oder Einlöseoptionen schützen dagegen nicht uneingeschränkt vor dem Verfall. Flying Blue macht hier eine recht umständliche Unterscheidung zwischen “gesamtverlängernden Aktivitäten” und “teilverlängernden Aktivitäten”. Wer zum Beispiel mit einer Mietwagenbuchung Meilen sammelt, verlängert mit dieser Aktivität nur die bereits auf diesem Weg gesammelten Meilen. Nur Flüge mit den oben genannten Airlines schützen alle Meilen im Account.
Wer Flying Blue Meilen vor dem Verfall schützen möchte, sollte beziehungsweise muss regelmäßig mit Air France oder einer Parterairline fliegen. Schlussendlich genügt ein Flug alle zwei Jahre, um die gesammelten Meilen dauerhaft gültig zu halten.
Wann verfallen SAS EuroBonus Punkte?
SAS EuroBonus Punkte verfallen vier Jahre nach dem Ende der Qualifikationsperiode in der sie gesammelt wurden. EuroBonus knüpft den Zeitpunkt des Verfalls von Prämienmeilen also an den Zeitraum, in dem ein Status erflogen werden kann. Dieser wiederum ist an das Anmeldedatum bei EuroBonus geknüpft und daher für jedes Mitglied unterschiedlich. Euren persönlichen Qualifikationszeitraum könnt ihr in eurem EuroBonus Profil einsehen. Seid ihr beispielsweise im Februar 2024 beigetreten, endet eure Qualifikationsperiode jeweils am 31. Januar. Alle bis zum 31.01.2025 gesammelten Meilen verfallen in diesem Fall zum 31.01.2029. Meilen, die im August 2025 gesammelt werden, verfallen dagegen zum 31.01.2030, usw.
Wer SAS EuroBonus Punkte dauerhaft vor dem Verfall schützen möchte, muss sich einen Diamond Status im Programm erfliegen. Da dies der höchste Status im Programm ist, sicherlich kein einfaches Unterfangen.
Wann verfallen Aegean Miles+Bonus Meilen?
Aegean Miles+Bonus Meilen verfallen grundsätzlich nicht, solange euer Account als aktiv eingestuft wird. So lassen es die FAQ der Airline verlauten.
“Award miles do not expire and you may redeem them as long as your Miles+Bonus account remains active.”
Leider wird nicht weiter definiert, was “aktiv” im Detail bedeutet. In der Vergangenheit wurde mal eine 60-Monatsfrist genannt. Wir gehen davon aus, dass diese weiterhin Bestand hat. Aegean Miles+Bonus Meilen verfallen folglich erst nach 60 Monaten. Findet innerhalb dieser 60 Monate auch nur eine Flugaktivität statt, erneuert sich diese Frist.
In der Praxis ist es also sehr einfach Aegean Miles+Bonus Meilen vor dem Verfall zu schützen. Aufgrund der weichen Verfallsregelung ist es zum Beispiel auch möglich jedes Jahr mit wenig Aufwand den Star Alliance Gold Status mit Aegean Miles+Bonus zu erfliegen (Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Der einfachste Star Alliance Gold Status?) und nebenbei über einen längeren Zeitraum genügend Prämienmeilen für einen attraktiven Prämienflug zu sammeln (Aegean Miles+Bonus Meilen einlösen – Die Sweetspots).
Wann verfallen Turkish Airlines Miles&Smiles Meilen?
Turkish Airlines Miles&Smiles Meilen verfallen drei volle Kalenderjahre nach dem Sammelereignis. Beispiel: Habt ihr am 10.03.2024 Meilen gesammelt, verfallen diese am 31.12.2027. Dabei handelt es sich, wie bei Miles & More, um eine harte Verfallsregelung. Das Sammeln neuer Meilen verlängert die Verfallsfrist bereits vorhandener Meilen nicht. Auch ein Status bei Miles&Smiles schützt nicht vor Meilenverfall. Ob Classic, Classic Plus, Elite oder Elite Plus Status – Meilen bei Turkish Airlines verfallen immer nach drei Jahren.
Miles&Smiles bietet im Gegenzug die Möglichkeit die Verfallsfrist gesammelter Meilen gegen eine Gebühr von 20 USD je 1.000 Meilen um 3 Jahre zu verlängern – eine kostenintensive Option, die man nach Möglichkeit natürlich vermeiden sollte.
Wann verfallen Singapore Airlines KrisFlyer Meilen?
Singapore Airlines KrisFlyer Meilen verfallen 36 Monate nachdem sie gesammelt wurden. Genauer gesagt verfallen die Meilen jeweils zum nächsten Monatsende nach Ablauf dieser Frist. Meilen, die beispielsweise am 14. Juni 2024 gesammelt wurden, verfallen am 30.06.2027. Im KrisFlyer Mitgliedern monatlich per E-Mail zugesendeten Account-Statement ist einsehbar, ob Meilen an einem der kommenden sechs Monatsenden verfallen.
Die harte Verfallsregelung von KrisFlyer Meilen ist auch mit einem Status nicht zu umgehen. Allerdings besteht die Möglichkeit die Gültigkeit von KrisFlyer Meilen gegen eine Gebühr zu verlängern. KrisFlyer Mitglieder ohne Status kostet dies 12 USD (oder 1.200 Meilen) je 10.000 KrisFlyer Meilen. Im Schnitt kostet die Verlängerung also 0,12 USD-Cent pro Meile. Das ist vergleichsweise günstig, verzögert den Verfall aber nur um 6 Monate. KrisFlyer Mitglieder mit Silver oder Gold Status erhalten zum gleichen Preis einer Verlängerung um 12 Monate. Achtung: Die Gültigkeit von KrisFlyer Meilen kann nur einmal verlängert werden.
Wer sich eine Verlängerung um 3 Jahre indirekt erkaufen will, hat dank des Transferpartners Velocity Points die Möglichkeit dazu. Velocity ist das Vielfliegerprogramm von Virgin Australia und ist zusammen mit KrisFlyer eines der wenigen Programme, das den Transfer von Meilen von oder zu einem anderen Vielfliegerprogramm ermöglicht. Dabei gilt in beide Richtungen ein Transferverhältnis von 1,35 zu 1. Aus bspw. 10.000 KrisFlyer Meilen werden also 7.407 Velocity Points. Wer die Punkte dann zurück transferiert, erhält 5.486 KrisFlyer Meilen. Dieser doppelte Transfer erneuert die Verfallsfrist bei KrisFlyer auf 3 Jahre, führt im Gegenzug aber auch zu einem Verlust von etwa 45 Prozent der ursprünglich vorhandenen Meilen.
Singapore Airlines KrisFlyer Meilen lassen sich also nicht dauerhaft vor dem Verfall schützen. Wer dort Meilen sammelt, sollte spätestens alle drei Jahre ein Prämie buchen können und wollen. Fehlen euch noch Meilen zur Wunschprämie, könnt ihr American Express Membership Rewards Punkte im Verhältnis 5 zu 4 zu KrisFlyer transferieren (American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln).
Wann verfallen Cathay Pacific Asia Miles?
Bei Cathay Pacific gesammelte Meilen verfallen nach 18 Monaten, wie sich der Cathay Pacific Webseite hier entnehmen lässt. Jede Sammel- oder Einlöse-Aktivität erneuert die Frist wieder auf 18 Monate.
Wann verfallen Asiana Club Meilen?
Asiana Club Meilen verfallen erst nach 10 bis 12 Jahren! Von der 12-Jahres-Frist profitieren Diamond, Diamond Plus und Platinum Statusinhaber. Für alle anderen gilt die Frist von 10 Jahren. Die Meilen verfallen dann jeweils gesammelt am 31.12. eines jeden Jahres. Solltet ihr bereits sehr lang Mitglied im Asiana Club sein und eure Meilen vor dem 01.10.2008 gesammelt (und bisher nicht eingelöst) haben, sind die Meilen sogar für immer vor dem Verfall geschützt.
In der Praxis spielen die Regelungen zum Meilenverfall im Asiana Club also kaum eine Rolle. Vielmehr sollte man die Meilen vor Ablauf der Frist einlösen, da in der Zwischenzeit das Risiko der Abwertung eines Awardcharts oder sogar einer Insolvenz des Programms bzw. der Airline besteht. Im Falle von Asiana ist eine Übernahme durch Korean Air angekündigt, welche sich auf die Verfallsregelungen auswirken dürfte.
Wann verfallen Emirates Skywards Meilen?
Über eine besonders einfallsreiche Verfallsregelung verfügt das Emirates Skywards Programm. Wann Skywards Meilen verfallen, hängt von eurem Geburtstag ab. Emirates Skywards Meilen sind grundsätzlich drei Jahre gültig und verfallen dann am Ende des Monats in dem ihr Geburtstag habt. Habt ihr beispielsweise am 05.02.2024 Meilen gesammelt und habt am 10.04. Geburtstag, verfallen die Meilen zum 30.04.2027. Auch Skywards verfügt über eine harte Verfallsregelung. Sammelaktivitäten verlängern die Verfallsfrist bereits vorhandener Meilen nicht. Die einzige Möglichkeit den Verfall von Skywards Meilen auszusetzen ist ein Skywards Platinum Status.
Die Gültigkeit von vom Verfall bedrohten Skywards Meilen kann außerdem gegen eine Gebühr von 20 USD je 1.000 Meilen um 12 Monate verlängert werden. Dies ist nur wenig günstiger als der Direktkauf von Emirates Meilen (Emirates Skywards Meilen kaufen – Alle Infos) und daher nicht empfehlenswert. Zudem ist eine Verlängerung nur für maximal 50.000 Meilen pro Jahr möglich. Alternativ können Skywards Meilen zum gleichen Preis reaktiviert werden, wenn sie in den vergangenen 6 Monaten verfallen sind.
Wer Skywards Meilen sammelt, sollte diese regelmäßig einlösen. Sollten noch Meilen für die Wunschprämie fehlen, können unter anderem American Express Membership Rewards Punkte zu Emirates Skywards transferiert werden. Weitere Möglichkeiten zum schnellen und günstigen Sammeln von Emirates Skywards Meilen findet ihr in Emirates Skywards Meilen sammeln – Alle Möglichkeiten.
Wann verfallen Etihad Guest Meilen?
Guest Meilen verfallen nach 18 Monaten Inaktivität. Nur die Gutschrift eines Etihad oder Etihad Guest Partnerairlines Fluges erneuert die Verfallsfrist. Etihad Guest Mitglieder mit Platinum oder Emerald Status sind vor dem Verfall geschützt.
Wann verfallen Avianca LifeMiles Meilen?
LifeMiles Meilen verfallen 12 Monate nach dem Sammelereignis, was Avianca Meilen zu den am schnellsten verfallenden Meilen der in diesem Artikel betrachteten Vielfliegerprogramme macht. Glücklicherweise erneuert aber jede neue Sammelaktivität diese Frist wieder auf 12 Monate. Für Statusinhaber verlängert sich die Frist nach dem gleichen Prinzip auf 24 Monate. Keinen Einfluss auf den Zeitpunkt des Verfalls hat dagegen das Einlösen von Meilen. Wer bei LifeMiles Meilen sammelt, sollte also regelmäßig Meilengutschriften vorweisen können oder gesammelte Meilen zeitnah einlösen. Der Kauf von LifeMiles (Avianca LifeMiles kaufen – Alle Infos) zählt als fristverlängernde Aktivität.
Wann verfallen American Airlines AAdvantage Meilen?
American Airlines AAdvantage Meilen verfallen laut FAQ grundsätzlich nach 24 Monaten. Dabei handelt es sich um eine weiche Verfallsregelung. Jede Aktivität, sei es das Sammeln oder Einlösen von Meilen, erneuert die Verfallsfrist auf 24 Monate. In der Praxis ist es daher sehr einfach AAdvantage Meilen vor dem Verfall zu schützen. Wer nicht regelmäßig fliegt, kann zum Beispiel Meilen kaufen (American Airlines AAdvantage Meilen kaufen – Alle Infos), einen Prämienflug buchen oder aber einfach ein paar Meilen spenden.
Wann verfallen United Mileage Plus Meilen?
Das amerikanische Mitglied der Star Alliance, United Airlines, gab 2019 in einer Pressemitteilung bekannt, dass im MileagePlus Vielfliegerprogramm gesammelte Prämien-Meilen ab sofort nicht mehr verfallen und von nun an unbegrenzt gültig bleiben. Damit zählt United MileagePlus von nun an zu den wenigen Vielfliegerprogrammen weltweit, die komplett auf den Meilenverfall verzichten und die Meilen damit unbegrenzt gültig machen. Zuvor verfielen im MileagePlus Programm gesammelte Prämienmeilen nach 18 Monaten, allerdings nur sofern innerhalb dieser Zeit keine einzige Aktivität auf dem Meilenkonto festgestellt wurde.
Wann verfallen Alaska Airlines Mileage Plan Meilen?
Alaska Airlines Mileage Plan Meilen verfallen nicht. Allerdings droht nach zwei Jahren Inaktivität eine Sperrung eures Mileage Plan Kontos. Diese soll jedoch wieder aufgehoben werden können und Meilen danach weiter nutzbar sein.
Wann verfallen Delta Airlines SkyMiles Meilen?
Über die wohl kundenfreundlichste Regelung zum Meilenverfall verfügt Delta Airlines. Gemäß der Programmbestimmungen verfallen gesammelte Prämienmeilen grundsätzlich nicht. Diese Regelung besteht seit 2011.
Wann verfallen Meilen? – Fazit
Die Bestimmungen zum Meilenverfall können sich von Programm zu Programm stark unterscheiden. Besonders kundenfreundlich sind die amerikanischen Vielfliegerprogramme. Miles & More verfügt dagegen über eine der striktesten Regelungen, die sich aber mit der Miles & More Kreditkarte für alle Mitglieder umgehen lässt.
Das könnte dich auch interessieren: