Lufthansa fliegt zwar nicht bis nach Australien oder Neuseeland, trotzdem erfreuen sich Miles & More Prämienflüge nach Australien extremer Beliebtheit. Da von den fast 40 Miles & More Partnerairlines zahlreiche Airlines nach Asien und vereinzelt auch nach Australien fliegen, gibt es viele mögliche Verbindungen. Das Routing sollte allerdings sorgfältig gewählt werden. Denn durch Wahl der richtigen Airline lassen sich schnell einige hundert Euro Zuzahlungen sparen…
Mit Miles & More Meilen nach Australien und Neuseeland – Wieviele Meilen erfordert ein Ticket?
Zunächst die Grundlagen: Ein Hin- und Rückflug von Europa nach Australien oder Neuseeland erfordert 100.000/192.000/302.000 Miles & More Meilen in der Economy/Business/First Class, wie sich dem Awardchart von Miles & More (PDF Link) entnehmen lässt:

Ihr könnt natürlich auch einfach einen Oneway Flug buchen. Dann werden 50% der Meilen fällig. Ein Economy/Business/First Class Oneway kostet also 50.000/96.000/151.000 Miles & More Meilen. Damit ist es natürlich auch möglich verschiedene Klassen auf Hin- und Rückweg zu kombinieren. Fliegt man Economy hin und Business zurück, müsste man zum Beispiel 146.000 Meilen einsetzen.
Allerdings ist dieser Preis eher theoretischen Natur, denn er gilt streng genommen nur für Direktflüge bzw. Flüge, die nur 2 Regionen des Miles & More Charts berühren. Da (fast) keine Airline nonstop von Europa nach Australien fliegt, ist eigentlich immer ein Umstieg in einer dritten Region notwendig. Damit wird der Preis für eine Miles & More 3-Regionen Flugprämie fällig, welcher sich allerdings kaum vom oben genannten Preis für den Direktflug unterscheidet.
Während ein Umstieg in einer dritten Region bei anderen Miles & More Prämienflügen oft zu ungewünschten Preiserhöhungen führt (ein Prämienflug von Europa über Nordamerika nach Südamerika ist bspw. teurer als ein Prämienflug von Europa nach Südamerika direkt), ist ein Prämienflug nach Australien nur minimal teuer. Diesen Umstand kann man sich zu Nutze machen, denn die 3-Regionen Flugprämie ist etwas großzügiger was die Routing Regeln, wie zum Beispiel die Anzahl erlaubter Stopover und Flugsegmente, angeht.
Miles & More Prämienflug nach Australien – Routing Regeln
Da es sich letzten Endes um eine 3 Regionen Flugprämie handelt, gibt es großzügige Transfer- und Stopover Regelungen, die wenn sie richtig genutzt werden, die Prämie zu einem sehr lohnenswerten Ticket machen können. Welche 3 Regionen ihr auf dem Weg von Europa nach Australien/Neuseeland anfliegt ist egal, beachtet werden muss nur, dass die Anzahl der maximalen Segmente eingehalten wird, keine vierte Region berührt wird, und nicht Atlantik und Pazifik unter Beibehaltung der globalen Flugrichtung überquert werden. Das 3 Regionen Ticket erlaubt insgesamt 8 Flugsegmente und 2 Stopover. Jedoch werden diese separat für Hin- und Rückflug gezählt. Das heißt eigentlich erlaubt sind:
- 4 Flugsegmente (entspricht 3 Transfers) pro Richtung
- 1 Stopover pro Richtung
Unter Ausnutzung der beiden Stopover kann man zusammen mit dem eigentlichen Ziel also insgesamt drei Städte besuchen. Um das Ganze noch etwas komplexer (und besser!) zu machen ist es außerdem so, dass die 3 Regionen auf Hin- und Rückflug nicht die gleichen sein müssen. Das heißt also, dass nicht die Regionen, die während der gesamten Reise zurückgelegt werden, gezählt werden, sondern dass Hin-und Rückflugregionen einzeln betrachtet werden. Ihr könnt also beispielsweise von Europa über Südostasien (z.B. Bangkok) nach Australien fliegen und dann auf dem Rückweg über Zentralasien/Fernost (z.B. Tokio) routen. Detaillierte Infos zur 3-Regionen Flugprämie von Miles & More gibt es hier: 3 Regionen Flugprämie und wie man sie maximiert.
Miles & More Flugprämie Australien – Steuern und Gebühren
Nun wissen wir also wieviele Meilen eine Miles & More Flugprämie nach Australien erfordert und welche Routing Regeln es dabei zu beachten gibt. Optimierungspotenzial besteht allerdings noch bei den Steuern und Gebühren, die außerdem fällig werden. Wer die falsche Route und Airline wählt, zahlt zum Teil noch mehrere hundert Euro Steuern und Gebühren, was insbesondere bei Economy Flügen ein großes Ärgernis sein kann. Daher sollte man versuchen die Steuern und Gebühren durch Wahl der richtigen Airline zu reduzieren. Die richtige Airline ist dabei eine Airline für die keine Treibstoffzuschläge bzw. internationale Zuschläge erhoben werden. Wer eine etwas umfangreichere Einführung in die Thematik möchte, findet diese in den folgenden Artikeln:
- Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen?
- Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge und wie hoch sind diese?
- Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge
- Welche Vielfliegerprogramme erheben (keine) Treibstoffzuschläge?
Welche Airlines fliegen nach Australien/Neuseeland?
Da Lufthansa nicht bis nach Australien oder Neuseeland fliegt, muss man spätestens in Asien in den Flieger einer anderen Star Alliance Fluggesellschaft umsteigen. Mögliche weitergehende Verbindungen nach Australien und Neuseeland werden unter Anderem von Thai Airways ab Bangkok, Singapore Airlines ab Singapur, All Nippon Airways (ANA) ab Tokio, Asiana ab Seoul, EVA Air ab Taipeh, Air India ab Delhi und Air China ab Peking angeboten. Oder etwas ungewöhnlicher auf dem langen Weg: Mit Air New Zealand von London über Los Angeles nach Auckland (traditionell sehr schlechte Verfügbarkeiten für Prämienflüge). Wie ihr solche Verbindungen schnell und einfach selbst aufspührt, erfahrt ihr übrigens hier: Flugrouten finden mit Flightconnections
Da alle dieser Airlines auch Ziele in Deutschland oder zumindest Europa anfliegen, ist es natürlich möglich den gesamten Flug mit einer Partnerairline von Miles & More, wie Singapore Airlines, zu buchen. Es ist nicht nur möglich, es ist sogar die beste Variante, denn für Prämienflüge mit Singapore Airlines werden zum Beispiel grundsätzlich keine Treibstoffzuschläge erhoben. Sobald ihr ein Teilstück mit einbezieht, schnellen die Zuzahlungen in die Höhe. Doch schauen wir uns jede Airline mit einem Beispiel an.
1] Mit Miles & More und Singapore Airlines nach Australien
(Kein Treibstoffzuschlag YQ)
Die vermutlich beste Airline für das Buchen von Miles & More Prämienflügen nach Australien ist Singapore Airlines. Denn auf Prämienflügen mit Singapore Airlines werden keine Treibstoffzuschläge (mehr) erhoben. Ein Prämienflug in der Singapore Airlines Business Class von Düsseldorf über Singapur nach Melbourne und zurück kostet euch zum Beispiel 192.000 Miles & More Meilen und 143€ an Zuzahlungen. Bei einem Economy Class Flug sind es entsprechend 100.000 Miles & More Meilen und 143€. Dabei gilt: Das komplette Routing muss von Singapore Airlines durchgeführt werden. Schon ein Zubringer von bspw. Hamburg nach Frankfurt mit Lufthansa ändert die Höhe der Zuschläge.
Noch etwas günstiger wird es, wenn ihr nicht ab Deutschland sondern aus einem unserer Nachbarländer abfliegt. So lässt sich die deutsche Luftverkehrabgabe auch noch vermeiden. Besonders niedrige Zuschläge kann man mit 100 Euro beispielsweise bei einem Abflug von Kopenhagen erwarten. Ein Abflug aus dem Ausland kann außerdem sinnvoll sein, wenn ihr Probleme habt an eurem Wunschdatum einen Flug ab Deutschland zu finden. Die Verfügbarkeiten ab Skandinavien sind oft deutlich besser.
Singapore Airlines Ziele
Folgend eine Auswahl der wichtigsten von Singapore Airlines angeflogenen Destinationen:
Deutschland: Frankfurt, Düsseldorf, München
Europa: London, Manchester, Amsterdam, Brüssel, Kopenhagen, Stockholm, Paris, Zürich, Mailand, Rom, Barcelona, Istanbul
Australien/Neuseeland: Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide, Canberra, Auckland, Christchurch
Singapore Airlines – Verfügbarkeiten finden
Leider werden Singapore Airlines Prämienflüge nicht vollständig über die Miles & More Online-Suche abgebildet. Zwar werden einzelne Verbindungen angezigt, um alle möglichen Verfügbarkeiten für diese Flüge zu finden müsst ihr euch aber eines kleinen Tricks bedienen, den wir euch in Miles & More Meilen für Singapore Airlines Flüge einlösen vorgestellt haben. Buchen müsst ihr schlussendlich telefonisch über das Miles & More Service Center.
2] Mit Miles & More und Air New Zealand nach Australien
(Kein Treibstoffzuschlag YQ)
Zumindest in der Theorie ist auch Air New Zealand ein guter Kandidat. Wer den kleinen Umweg nicht scheut, kann mit den Neuseeländern von London über Los Angeles nach Auckland fliegen (Hinweis: Der Flug soll Oktober 2020 eingestellt werden). Statt über Asien könnt ihr also über Nordamerika nach Neuseeland fliegen. Air New Zealand erhebt grundsätzlich keine Treibstoffzuschläge. Dennoch fallen die Zuzahlungen nicht so niedrig aus wie vielleicht erwartet. Das Vereinigte Königreich erhebt die sog. United Kingdom Air Passenger Duty APD, welche auf einem Business Class Flug von London nach Auckland und zurück über 200 Euro beträgt. In Summe betragen die Zuzahlungen ca. 370 Euro. Leider sind Prämientickets auf dieser Route kaum bis gar nicht zu finden.
Air New Zealand Ziele
Europa: London
Australien/Neuseeland: fast alle wichtigen Flughäfen
Air New Zealand – Verfügbarkeiten finden
Air New Zealand Prämienflüge können prinzipiell über die Miles & More Webseite gefunden werden. In der Praxis ist es aber vergleichsweise schwer eine Verbindung zu finden, da die Verfügbarkeiten meist sehr schlecht sind.
3] Mit Miles & More und ANA nach Australien
(Niedriger Treibstoffzuschlag YQ)
Die japanische All Nippon Airways fliegt ebenfalls sowohl nach Europa als auch nach Australien, auch wenn die Auswahl auf vergleichsweise wenige Flughäfen eingeschränkt ist. Treibstoffzuschläge (YQ) werden hier zwar erhoben, sind mit ca. 70 Euro für den Oneway-Flug aber noch vergleichsweise gering. Zusammen mit den echten Steuern muss man für einen Business Class Flug von Düsseldorf über Tokio nach Perth (oneway) beispielsweise mit Zuzahlungen von ca. 170 Euro rechnen. Auf einem Returnflug wären es ca. 304 Euro Zuzahlungen.
Allerdings haben die ANA Verbindungen zum Teil den Nachteil, dass in Tokio der Flughafen gewechselt werden muss, wenn der Flug von Düsseldorf nach Tokio Narita routet und der Flug nach Sydney von Haneda. Das ist natürlich weniger probematisch wenn man ohnehin einen Stopover in Tokio einlegen möchte…
ANA Ziele
Deutschland: Frankfurt, München, Düsseldorf
Europa: Brüssel, Paris, London, Wien
Australien/Neuseeland: Sydney, Perth
All Nippon Airways – Verfügbarkeiten finden
All Nippon Airways Prämienflüge können online über die Miles & More Suche gefunden werden.

4] Mit Miles & More und Thai Airways nach Australien
(Hoher Treibstoffzuschlag YQ)
Nicht mehr besonders gut stellt sich die Situation bei Thai Airways Flügen dar. Nach einer kurzen Phase ohne Treibstoffzuschläge führte Thai Airways Treibstoffzuschläge wieder ein. Mittlerweile fallen diese wieder fast so hoch aus wie bei Lufthansa und Swiss. Ein Business Class Prämienflug von München über Bangkok nach Melbourne und zurück kostet euch zum Beispiel 192.000 Miles & More Meilen und 432€ an Zuzahlungen. Insgesamt sind dabei 290 Euro auf den Treibstoffzuschlag (YQ) zurückzuführen. Eine genaue Aufschlüsselung der Gebühren findet ihr bei Miles & More oder auch indem ihr den entsprechenden Flug über die ITA Matrix sucht.
Thai Airways Ziele
Deutschland: Frankfurt, München
Europa: Zürich, Wien, Stockholm, Oslo, Kopenhagen, Brüssel, London, Paris, Rom, Mailand
Australien/Neuseeland: Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth, Auckland
Thai Airways – Verfügbarkeiten finden
Thai Airways Prämienflüge können über die Miles & More Webseite gesucht und gebucht werden. Ich benutze allerdings auch ganz gerne die United MileagePlus Suche, die die Flüge ebenfalls anzeigt, und dank einer Kalenderübersicht das Auffinden von Flügen über einen großen Zeitraum deutlich einfacher und übersichtlicher macht. Alle Details zur Funktionsweise bekommt ihr hier: Star Alliance Prämienflugverfügbarkeit einfach und übersichtlich mit United MileagePlus prüfen. Leider sind die Verfügbarkeiten bei Thai Airways nicht das was sie einmal waren. War es lange Zeit sehr einfach Flüge zu finden, kann diese mittlerweile nicht mehr behauptet werden.
5] Mit Miles & More und Asiana Airlines nach Australien
(Hoher Treibstoffzuschlag YQ)
Ebenfalls nach Australien fliegt die koreanische Star Alliance Airline Asiana (Review: Asiana First Class A380 Seoul nach Frankfurt). Mit einem Zwischenstopp in Seoul geht es bis nach Sydney oder Melbourne in Australien. Ähnlich wie bei Lufthansa Prämienflügen fallen hier aber Treibstoffzuschläge an. So findet ihr auf dem Beispielflug Frankfurt – Seoul – Sydney – Seoul – Frankfurt ca. 320€ an YQ. Insgesamt werden daher Zuzahlungen von ca. 450€ fällig.
Gegenüber einem Flug mit Lufthansa spart man allerdings immer noch, wie das folgende Flugsegment (oneway) von Frankfurt nach Seoul verdeutlicht. Wer Asiana fliegt zahlt 215 Euro Steuern und Gebühren. Bei Lufthansa sind diese mit 315€ nochmals 100€ höher. Das gilt natürlich ebenso für den Rückflug in die andere Richtung, auch wenn dieser im folgenden Screenshot nicht abgebildet ist.
Dennoch ist Asiana nicht erste Wahl, was Prämienflüge nach Australien angeht. Zwar ist man günstiger als Lufthansa, im Vergleich mit den anderen asiatischen Carriern ist man bei den Zuzahlungen allerdings nur bedingt konkurrenzfähig. Ohnehin ist die Auswahl der Asiana Routen von Deutschland nach Australien beschränkt. In Deutschland wird nur Frankfurt angeflogen, in Australien nur Melboourne und Sydney.
Asiana Ziele
Deutschland: Frankfurt
Europa: London, Paris, Lissabon, Barcelona, Venedig, Rom, Istanbul
Australien/Neuseeland: Melbourne, Sydney
Asiana – Verfügbarkeiten finden
Auch hier gilt: Verfügbarkeiten können über die Miles & More Webseite gefunden und gebucht werden: Miles & More Tutorial | Miles & More Prämienflüge buchen – Das sollte man wissen…
6] Mit Miles & More und EVA Airlines nach Australien
(Hoher Treibstoffzuschlag YQ)
Wer nach Brisbane möchte, und sich nicht vor einem Abflug bei unseren Nachbarn in Wien, Paris oder Mailand scheut, findet vielleicht bei EVA den passenden Flug (Review: EVA Air Business Class A330-300 Brisbane – Taipei). Unterwegs könnt ihr einen Stop in Taiwan einlegen. Allerdings werden auch hier Treibstoffzuschläge erhoben – ca. 400€ auf einem Business Class Flug Wien – Taipeh – Brisbane – Taipeh – Wien. In Summe betragen auch hier die Zuzahlungen über 500€ für den Returnflug.
EVA Ziele:
Deutschland: keine
Europa: Wien, Mailand, Paris
Australien/Neuseeland: Brisbane
EVA – Verfügbarkeiten finden
Verfügbarkeiten können über die Miles & More Onlinesuche gefunden werden.

Mit Miles & More Meilen nach Australien und Neuseeland – Wo sucht und bucht man Prämienflüge?
Um nocheinmal zusammenzufassen: Auf der Miles & More Webseite lassen sich mittlerweile Prämienflüge mit fast allen Partnerairlines aus der Star Alliance suchen und buchen. Nur Flüge mit Air Astana, Air India, Copa Airlines und TAM müssen weiterhin telefonisch gebucht werden. Mehr Infos dazu hier: Alle Miles & More Partnerairlines und Miles & More Prämienflüge buchen – Das sollte man wissen.
Eine weitere Alternative um in der Business Class nach Australien zu fliegen
Ein Business Class Prämienflug nach Australien ist mit 192.000 Miles & More Meilen natürlich nicht ganz günstig. Eine möglicherweise interessante Strategie kann es sein ein Lufthansa Meilenschnäppchen als Grundlage für die Reise zu nehmen. Zwar gibt es keine Meilenschnäppchen nach Australien direkt, doch Meilenschnäppchen in der Business Class zu wechselnden Zielen in Asien gibt es bereits für 70.000 Meilen und ca. 500€ Steuern und Gebühren return (Die Steuern und Gebühren sind so hoch, da die Meilenschnäppchen von Lufthansa geflogen werden und hier wieder hohe Treibstoffzuschläge anfallen). Meist stehen mehrere Städte innerhalb Asiens als Ziel zur Auswahl. Von da könnte man dann mit einer günstigeren Airline ein reguläres Ticket in der Economy oder auch Business Class kaufen. Inwieweit das Sinn macht hängt natürlich davon ab, wieviele Meilen man hat, ob man überhaupt noch einen Zwischenstopp in Asien einlegen möchte und welches Ziel in AUS/NZ man ansteuert.
Vor Ort Reisen: Günstige Prämienflüge mit Avios
Seid ihr dann erstmal in Australien ist das Fliegen innerhalb des Landes mit der Star Alliance dann nicht wirklich möglich. Hier eignet sich der Einsatz von British Airways Avios. Mit der richtigen Strategie fliegt ihr kostengünstig in der Economy oder Business Class von Qantas durchs Land. Flüge gibt es schon ab 4.500 Avios und wenigen Euro Zuzahlung. Und mit ein paar Tricks kostet auch die Business Class vom einen Ende des Kontinents zum anderen kaum mehr als 10.000 Avios. Alle Infos dazu gibt es hier: Mit Avios nach und durch Australien fliegen.
Mit Miles & More Meilen nach Australien – Fazit
Ein Prämienflug mit Miles & More Meilen nach Australien oder Neuseeland steht bei vielen weit oben auf der Wunschliste. Während die Anzahl erforderlicher Meilen dafür natürlich fix ist, lässt sich bei den Steuern und Gebühren dann doch noch einiges optimieren. Wer die richtige Airline wählt und Lufthansa im Gegenzug vermeidet, zahlt nur minimale Steuern und Gebühren. Der klare Gewinner an dieser Stelle ist Singapore Airlines. Für Flüge mit der Airline werden nie Treibstoffzuschläge fällig.
Das könnte dich auch interessieren: