Avianca LifeMiles ist eines der beliebtesten Star Alliance Vielfliegerprogramme – nicht nur, weil man Prämienmeilen günstig kaufen kann, sondern auch, weil der Star Alliance Gold Status damit besonders einfach und kostengünstig erreichbar ist. Durch die Möglichkeit, die Hälfte der benötigten Statusmeilen zu kaufen, lässt sich der Star Alliance Gold Status bereits mit nur einem Flug und Gesamtausgaben ab etwa 2.000 USD erzielen.
Die Star Alliance Gold Status Vorteile
Zu Beginn eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Star Alliance Gold Status Privilegien:
- Lounge-Zugang am Flughafen: Durch mehr als 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit ist euch eine Lounge an fast jedem Flughafen sicher. Auch die Lufthansa & Swiss Business und Senator Lounges gehören zu den Star Alliance Gold Lounges.
- Priority Check-In: Mit dem Priority Check-In spart ihr Wartezeit beim Einchecken.
- Priority Boarding: Ihr geht zusammen mit den Passagieren der First und Business Class an Bord, wenn dies am Gate angeboten wird.
- Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt zusätzliche 20 kg Gepäck oder ein zusätzliches Gepäckstück mitnehmen.
- Bevorzugte Gepäckbehandlung: Als Star Alliance Gold bekommt euer Gepäck ein Priority Bändchen und liegt bei Ankunft als erstes auf dem Band.
- Gold Track: Mit dem Star Alliance Gold Track kommt ihr am Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle.
- Bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität: Sollten auf eurem gewünschten Flug keine Plätze mehr verfügbar sein, erhaltet ihr einen besseren Platz auf der Warteliste.
- Standby-Priorität: Wenn ein Flug überbucht ist, erhaltet ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber eine höhere Priorität auf der Warteliste.
Im Detail haben wir euch die Star Alliance Gold Vorteile in einem separaten Artikel zusammengefasst: Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?
Star Alliance Gold mit Avianca LifeMiles – Die Grundlagen
- LifeMiles Gold Status = Star Alliance Gold
- Link Meilenvergabe: Avianca / Partnerairlines
- Link Awardchart: LifeMiles Awardchart
Das Avianca LifeMiles Vielfliegerprogramm dürfte den meisten Star Alliance Vielfliegern bekannt sein. Grund dafür ist jedoch selten ein Statuserwerb im Programm, sondern die Möglichkeit regelmäßig günstig LifeMiles Prämienmeilen zu kaufen und für Star Alliance Business und First Class Prämienflüge einzulösen. Da LifeMiles grundsätzlich keine Treibstoffzuschläge weiterreicht, lassen sich zum Beispiel auch Prämienflüge mit Lufthansa und Swiss mit nur minimalen Zuzahlungen buchen.
Allerdings bietet LifeMiles auch einen durchaus interessanten Weg zum Star Alliance Gold Status. Um den Star Alliance Gold Status zu erhalten, müsst ihr bei LifeMiles mindestens den LifeMiles Gold Status durch das Sammeln von Statusmeilen erreichen.

Für diesen benötigt ihr in Summe 24.000 Statusmeilen, die innerhalb eines Kalenderjahres gesammelt werden müssen. Davon müssen mindestens 12.000 Statusmeilen – also 50 Prozent – mit Avianca Flügen gesammelt werden. Ein bei LifeMiles erflogener Status ist für das angebrochene Kalenderjahr plus ein weiteres volles Kalenderjahr gültig. Für eine Requalifikation ist die gleiche Anzahl an Statusmeilen erforderlich.

Bei LifeMiles wird zwischen LifeMiles (Prämienmeilen) und Qualifying Miles (Statusmeilen) unterschieden. LifeMiles sind die klassischen Prämienmeilen, die man für Flüge, Kreditkartenumsätze, Meilenkäufe und andere Aktivitäten erhält. Qualifying Miles sind die Statusmeilen, die zur Erreichung eines Statuslevels zählen.
Eine Besonderheit von LifeMiles ist allerdings, dass man Statusmeilen wie üblich nicht nur durch Flüge erhält, sondern über alle gesammelten Prämienmeilen. Prämienmeilen werden in einem bestimmten Verhältnis als Statusmeilen angerechnet. Das Verhältnis hängt von der Art und Herkunft der gesammelten Prämienmeile ab.
Auf Avianca-Flügen werden Prämienmeilen umsatzbasiert vergeben. Die Sammelrate richtet sich nach der gebuchten Tarifklasse und dem gezahlten Flugpreis. Jede auf Avianca-Flügen gesammelte Prämienmeile zählt vollständig im Verhältnis von 1 zu 1 als qualifizierende Statusmeile für euren Status.

Bei Flügen mit allen anderen Star Alliance Partnerairlines (wie beispielsweise Lufthansa, Swiss und United) werden Prämienmeilen hingegen distanzbasiert vergeben. Die Sammelraten richten sich nach Buchungsklassen und Entfernung. Allerdings werden diese Prämienmeilen nur zu 50 Prozent als qualifizierende Statusmeilen angerechnet. Wie hoch die Meilengutschrift für einen Flug mit einer Star Alliance Airlines ausfällt, könnt ihr hier der LifeMiles Webseite entnehmen. Für Star Alliance Flüge werden einheitlich aus zwei Prämienmeilen jeweils eine Statusmeile.

Besonders attraktiv bei LifeMiles ist, dass nahezu alle Aktivitäten, mit denen ihr Prämienmeilen sammelt (siehe Screenshot oben), auch als Statusmeilen angerechnet werden. So zählen beispielsweise Hotelbuchungen, Meilenkäufe oder Transfers von Hotelpunkten ebenfalls zur Statusqualifikation. Allerdings werden diese gesammelten Prämienmeilen generell im Verhältnis von 2 zu 1 als Statusmeilen angerechnet. Das heißt konkret: Aus zwei gesammelten Prämienmeilen wird jeweils eine Statusmeile.
Das bedeutet konkret, dass ihr 50 Prozent der erforderlichen Statusmeilen für den LifeMiles Gold Status erwerben könnt – beispielsweise durch einen LifeMiles Meilenkauf oder Punktetransfer. Die übrigen 50 Prozent müssen zwingend auf Avianca-Flügen gesammelt werden.

Bonusmeilen – also nur die zusätzlich erhaltenen Meilen bei speziellen Aktionen (wie Bonusaktionen beim Meilenkauf, Status- oder Transfer-Boni) – zählen deutlich reduziert. Diese Bonusmeilen werden im Verhältnis von 20 zu 1 als Statusmeilen angerechnet.
Star Alliance Gold mit Avianca LifeMiles – Statusmeilen mit Avianca Flügen sammeln
Mindestens 50 Prozent der für einen Status erforderlichen Statusmeilen müssen mit Avianca Flügen erflogen werden. Im Falle des Gold Status sind es 12.000 von 24.000 Statusmeilen innerhalb eines Kalenderjahres. Diese Anforderung lässt sich problemlos in einen USD-Betrag umrechnen. Wie hoch die Gutschrift ausfällt, hängt neben dem gezahlten Flugpreis (ohne Steuern und Gebühren) auch von der Reiseklasse und der Tarifklasse ab.

Die Tarife werden euch bei der Flugbuchung über die Avianca Webseite automatisch angezeigt und unterscheiden sich zum Beispiel in den Bedingungen für Gepäck und die Stornierung und Umbuchung. Folgende Sammelraten ergeben sich je nach Tarif:
- Economy Class (Basic/Light): 3 Statusmeilen je 1 USD
- Economy Class (Classic): 6 Statusmeilen je 1 USD
- Economy Class (Flex): 8 Statusmeilen je 1 USD
- Business Class (Business/Insignia): 10 Statusmeilen je 1 USD
Um 12.000 Statusmeilen zu sammeln, ist im Economy Basic Tarif beispielsweise ein Umsatz von 4.000 USD (12.000/3 = 4.000) notwendig. Für die anderen Tarife ergeben sich noch bessere Effektivpreise, um 12.000 Statusmeilen mit Avianca zu erfliegen:
- Economy Class (Basic/Light) = 4.000 USD für 12.000 Statusmeilen
- Economy Class (Classic) = 2.000 USD für 12.000 Statusmeilen
- Economy Class (Flex) = 1.500 USD für 12.000 Statusmeilen
- Business Class (Business/Insignia) = 1.200 USD für 12.000 Statusmeilen
In der Praxis muss ein Avianca Flug jeweils noch ein bisschen teurer sein, da nur der reine Flug Preis, nicht aber Steuern und Gebühren, mit Meilen vergütet werden (Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen?). Übrigens: Falls ihr bereits einen LifeMiles Status inne habt, dann erhaltet ihr je nach Statuslevel zusätzlich einen Meilenbonus in Höhe von 10 bis 80 Prozent. Diese Bonus-Prämienmeilen werden allerdings lediglich im Verhältnis von 20 zu 1 als qualifizierende Statusmeilen gezählt.
Star Alliance Gold mit Avianca LifeMiles – Statusmeilen mit Meilenkauf sammeln
Ein besonders attraktives Merkmal von LifeMiles: Für jede zwei gekauften LifeMiles Prämienmeilen erhaltet ihr eine Statusmeile gutgeschrieben. Somit könnt ihr zumindest die Hälfte der insgesamt 24.000 benötigten Statusmeilen auf diese Weise erwerben. Regulär kosten Avianca LifeMiles 3,30 USD-Cent pro Meile. In der Praxis bedeutet dies: 24.000 Prämienmeilen kosten regulär 792 USD – was direkt 12.000 Statusmeilen entspricht.

Mehrmals jährlich bietet LifeMiles jedoch Bonusaktionen zwischen 120 und 170 Prozent an, durch die sich der effektive Meilenpreis deutlich reduziert. Bei einer Bonusaktion von beispielsweise 160 Prozent erhaltet ihr zusätzlich noch 38.400 Bonusmeilen (insgesamt also 62.400 LifeMiles). Diese zusätzlichen Bonusmeilen werden allerdings nur im Verhältnis 20 zu 1 als Statusmeilen angerechnet, was zusätzlichen 1.920 Statusmeilen entspricht.
Dennoch bietet euch der Meilenkauf die Möglichkeit, neben der Statusqualifikation auch noch lohnenswerte und günstige Star Alliance Prämienflüge in der Business und First Class zu buchen. Einfacher und günstiger lässt sich der Star Alliance Gold Status wohl kaum zumindest teilweise erkaufen.
Avianca LifeMiles kaufen: 160% Bonus (=1,12 EUR-Cent pro Meile)
Star Alliance Gold mit Avianca LifeMiles – Statusmeilen mit Punktetransfer sammeln
Neben Flügen und Meilenkäufen bietet LifeMiles auch die Möglichkeit, Statusmeilen indirekt durch Transfers von Hotel- oder Kreditkartenpunkten zu sammeln. Zwar ist diese Methode selten effizient genug, um den LifeMiles Gold Status über diesen Weg zu erreichen, jedoch eignet sie sich hervorragend, um kleinere Lücken auf dem Weg zur Statusqualifikation flexibel zu schließen. Insbesondere wenn ihr ohnehin über ungenutzte Hotelpunkte – wie zum Beispiel Marriott Bonvoy Punkte – oder auch American Express Membership Rewards Punkte verfügt, kann diese Option als Teil einer Gesamtstrategie unter Umständen sinnvoll sein. Dabei bieten sich vor allem folgende drei Methoden an:
LifeMiles Statusmeilen durch Hotelpunkte
Habt ihr Hotelpunkte bei Marriott oder IHG gesammelt, könnt ihr diese direkt zu LifeMiles transferieren. Best Western Rewards sowie auch Wyndham Rewards gehören ebenfalls zu den Transferpartnern von LifeMiles. Marriott Bonvoy Punkte werden im Verhältnis 3 zu 1 in LifeMiles Prämienmeilen umgewandelt, während IHG Punkte im Verhältnis 5 zu 1 zu LifeMiles transferiert werden. Diese umgewandelten LifeMiles Prämienmeilen zählen dann zu 50 Prozent als Statusmeilen.

Um beispielsweise genau die Hälfte (12.000 Statusmeilen) der nötigen Qualifikationshürde von 24.000 Statusmeilen zu erreichen, sind folgende Transfers erforderlich:
- 72.000 Marriott Bonvoy Punkte → 24.000 LifeMiles Prämienmeilen + 12.000 Statusmeilen
- 120.000 IHG Punkte → 24.000 LifeMiles Prämienmeilen + 12.000 Statusmeilen
Da Marriott Bonvoy Punkte und IHG Punkte meist wertvoller bei direkter Einlösung für Hotelübernachtungen sind, solltet ihr diese Methode primär zur Schließung kleinerer Statuslücken nutzen.
LifeMiles Statusmeilen durch American Express Membership Rewards
Eine theoretisch mögliche, jedoch sehr ineffiziente Methode, LifeMiles Statusmeilen zu sammeln, ergibt sich für Inhaber einer American Express Kreditkarte durch die indirekte Umwandlung von American Express Membership Rewards Punkten über Marriott Bonvoy zu LifeMiles. Mit aktiviertem Membership Rewards Turbo sammelt ihr 1,5 MR Punkte je 1 Euro Umsatz. Allerdings gilt diese erhöhte Sammelrate nur bis zu einem Jahresumsatz von maximal 40.000 Euro. Rechnerisch ergibt sich folgende Umwandlung je 1 Euro Kartenumsatz:
- 1 Euro Umsatz → 1,5 MR Punkte → 1 Marriott Punkt → 0,333 LifeMiles Prämienmeilen + 0,167 Statusmeilen
Um 12.000 Statusmeilen über diesen Weg zu erreichen, benötigt ihr insgesamt 108.000 Membership Rewards Punkte beziehungsweise theoretisch 72.000 Euro Umsatz. Da der Turbo auf 40.000 Euro Umsatz pro Jahr begrenzt ist, verschlechtert sich diese ohnehin geringe Statusmeilen-Sammelrate noch zusätzlich. Aufgrund der niedrigen Effizienz eignet sich diese Methode höchstens, um kleinere Statuslücken zu schließen.
Statusmeilen durch Transfer zwischen LifeMiles Konten
LifeMiles erlaubt euch, Prämienmeilen zwischen verschiedenen LifeMiles Konten zu transferieren. Transferierte LifeMiles zählen ebenfalls im Verhältnis von 2 zu 1 als Statusmeilen. Der Transfer von 1.000 Meilen kostet euch 15 USD. Um auf diese Weise beispielsweise die fehlenden 12.000 Statusmeilen (24.000 transferierte LifeMiles) zu generieren, entstehen somit Kosten in Höhe von 360 USD. Diese Methode ist zwar günstiger als ein regulärer LifeMiles Meilenkauf, allerdings setzt sie voraus, dass ihr bereits LifeMiles auf einem anderen Konto besitzt oder Freunde und Familie habt, die bereit sind, ihre eigenen Prämienmeilen zu übertragen. In der Praxis könnte sich das oft schwierig gestalten, weshalb dieser Weg meist nur eine ergänzende Option darstellt. Weitere Details zu LifeMiles Transfers findet ihr in unserem Artikel hier.
Star Alliance Gold mit Avianca LifeMiles – Ein Beispiel
Wie einfach es sein kann, den Star Alliance Gold Status mit LifeMiles zu erreichen, verdeutlicht folgendes Beispiel. Auf diese Weise könnt ihr den Star Alliance Gold Status bei Avianca LifeMiles bereits mit nur einem Langstreckenflug und einem gezielten Meilenkauf effizient erreichen.
Schritt 1: 12.000 Statusmeilen mit Avianca Flug
Um den LifeMiles Gold Status zu erreichen, müsst ihr mindestens 12.000 Statusmeilen direkt mit Avianca Flügen erfliegen. Avianca bietet derzeit zum Beispiel Direktverbindungen von Europa nach Bogota an, darunter von London, Paris, Barcelona und Madrid.
Ein Oneway Business Class Flug von Madrid nach Bogota im Insignia/Business-Tarif kostet im Juni 2025 etwa 1.323 Euro inklusive Steuern und Gebühren. Der reine Flugpreis liegt bei rund 1.276 Euro, was etwa 1.441 USD entspricht. Da Avianca im Insignia/Business-Tarif pro ausgegebenem USD 10 LifeMiles (=10 Statusmeilen) vergibt, sammelt ihr mit diesem einen Flug bereits etwa 14.410 Statusmeilen.

Theoretisch wären sogar nur etwa 1.200 USD Flugumsatz im Business Class Tarif nötig, um genau auf die erforderlichen 12.000 Statusmeilen zu kommen.
Schritt 2: 12.000 Statusmeilen mit Meilenkauf
Die verbleibenden 12.000 Statusmeilen könnt ihr unkompliziert durch einen direkten Avianca LifeMiles Meilenkauf ergänzen. Da gekaufte LifeMiles im Verhältnis 2 zu 1 als Statusmeilen zählen, müsst ihr insgesamt 24.000 LifeMiles (= 12.000 Statusmeilen) erwerben. Regulär kostet der Kauf von 24.000 LifeMiles Meilen genau 792 USD.
Avianca LifeMiles kaufen: 160% Bonus (=1,12 EUR-Cent pro Meile)
Star Alliance Gold mit Avianca LifeMiles – Fazit
Zusammenfassend lässt sich der Star Alliance Gold Status mit Avianca LifeMiles bemerkenswert günstig erreichen – allerdings solltet ihr dafür bereit sein, mindestens einen Flug nach Südamerika zu absolvieren. Schon mit einem einzigen Business Class Flug nach Bogota und einem gezielten Meilenkauf könnt ihr den Gold Status zu Gesamtkosten ab etwa 2.000 USD erlangen. Im Bestfall erhält man den Status für fast zwei volle Jahre, da dieser für das angebrochene Qualifikationsjahr plus ein weiteres volles Kalenderjahr gilt. Dennoch lohnt es sich, sorgfältig zu planen und Kosten präzise zu kalkulieren, da gelegentliche Unklarheiten im LifeMiles Programm zu höheren Ausgaben führen können. Insgesamt bietet Avianca LifeMiles aktuell einen der günstigsten Wege zum begehrten Star Alliance Gold Status.
Habt ihr bereits Erfahrungen mit Avianca LifeMiles gesammelt? Hinterlasst gerne einen Kommentar!
Das könnte dich auch interessieren:
- Star Alliance Gold Status erreichen – Die besten Wege
- Avianca LifeMiles Meilen kaufen – Alle Infos
- Avianca LifeMiles Meilen sammeln – Die besten Möglichkeiten
- Avianca LifeMiles einlösen – Die Grundlagen
- Star Alliance Gold mit Avianca LifeMiles
- Avianca wertet LifeMiles Awardchart ab
- Avianca LifeMiles Tutorial
