Laut dem Portal “Ex-Yu Aviation News” wird SWISS im Jahr 2026 eine zweite Flugverbindung nach Sarajevo anbieten. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der SWISS vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz allgemein sowie auf die Reiseklassen der Schweizer ein.
Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Streckenmeldungen rund um SWISS aktualisiert.
Weitere SWISS-Route nach Sarajevo
Diese Meldung stammt vom 30. Juni 2025.
SWISS plant offenbar eine neue Strecke zwischen Genf und Sarajevo aufzunehmen. Dies berichtet das Portal “Ex-Yu Aviation News“. Die Route kommt auf Initiative des Tourismusverbands und des Flughafens von Sarajevo zustande. Die neue Verbindung soll ab Anfang 2026 voraussichtlich zweimal pro Woche bedient werden und das bestehende Angebot ab Zürich ergänzen. Flugnummern und -zeiten sind noch nicht bekannt. SWISS hatte die Strecke bereits zwischen April 2015 und April 2016 betrieben.
SWISS gibt Änderungen am Winterflugplan 2025/26 bekannt
Diese Meldung stammt vom 20. Mai 2025.
In einer Pressemeldung hat SWISS die Änderungen am Streckennetz zum Start des kommenden Winterflugplan 2025/26 zusammengefasst. SWISS wird im Winter das Angebot von Zürich nach Krakau erhöhen. Die Lufthansa-Tochtergesellschaft wird künftig neun statt sieben Flüge pro Woche auf dieser Route anbinden. Darüber hinaus werden die im letzten Jahr erstmals auch im Winter bedienten Ziele Cluj (Rumänien) und Kosice (Slowakei) ab Zürich weiter angeflogen. Die Langstreckenverbindung von Zürich nach Washington D.C., die im Frühling 2024 aufgenommen wurde, wird auch im Winterflugplan angeboten. Fünfmal pro Woche fliegt SWISS in die US-amerikanische Hauptstadt. Ab Zürich werden zudem folgende Ziele besonders häufig angeflogen: Rom (bis zu 21-mal pro Woche), Manchester (bis zu 15-mal pro Woche) und Porto (bis zu 14-mal pro Woche).
Ab Genf setzt SWISS im Winterflugplan 2025/26 auf Verbindungen nach Großbritannien, Irland und Skandinavien. SWISS will Wintersportler aus diesen Ländern in die Schweizer Alpen bringen. So fliegt die Airline bis zu 39-mal pro Woche von Genf nach London und zurück.
Streckennetz von SWISS
Laut eigener Aussage fliegt SWISS im Sommerflugplan 2025 ab Zürich und Genf weltweit über 166 Ziele an. Im Winterflugplan 2025/26 werden es 90 Ziele sein. Dabei ist der Flughafen in Zürich das Hauptdrehkreuz der Lufthansa-Tochter. Von hier starten Langstreckenflüge auf alle Kontinente außer Australien, wobei in Südamerika und Afrika nur einzelne Ziele angeflogen werden. Der Fokus liegt klar auf Nordamerika und Asien. Von Genf gelangt man zu vielen Zielen in Europa, Nordafrika und an der Levante. Das einzige Langstreckenziel ab Genf ist New York. Der längste Nonstop-Flug von SWISS führt von Zürich nach Singapur (knapp 6.400 Meilen).

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool auf Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Reiseklassen der SWISS
Auf den Kurz- und Mittelstrecken bzw. in den “Single Aisle”-Flugzeugen (Flugzeuge mit nur einem Gang, Schmalrumpfflugzeuge) werden ein Business Class sowie ein Economy Class Produkt angeboten. Bei den Sitzen unterscheiden sich die beiden Reiseklassen jedoch nicht. Einzig der Nebensitz bleibt auf der Kurz- und Mittelstrecke in der Business Class frei. Wie bei europäischen Airlines üblich, wird es in der Langstreckenflotte von SWISS deutlich interessanter. Auf der Langstrecke bietet SWISS ihren Passagieren bis zu vier Reiseklassen an: Economy Class, Premium Economy Class, Business Class und First Class an. Die SWISS Business Class ist über die gesamte Flotte hinweg einheitlich, jedenfalls was den Sitz betrifft, bei dem es sich um den Thompson Vantage handelt. In der Boeing 777-300 findet man eine staggered 1-2-2, 2-2-1 Konfiguration und im A330 und im A340 eine staggered 1-2-1, 2-2-1 Anordnung vor.
Seit dem Jahr 2022 bietet SWISS auch eine Premium Economy an, die speziell für die Lufthansa Group entwickelt wurde. Hier könnt ihr einen Blick in die Kabine werfen: Review: Swiss Premium Economy Class Boeing 777-300ER Zürich – Miami
Im September 2025 soll der erste Airbus A350 mit der neuen SWISS Senses Kabine ausgeliefert werden. Außerdem erhalten die 14 Airbus A330-300 und die 12 Boeing 777-300ER ebenfalls die SWISS Senses Kabine. SWISS will Ende 2025 mit der Umrüstung der A330-Flotte starten. Mitte 2027 sollen dann alle A330 über die neue Kabine verfügen. Danach startet die Umrüstung der 777-Flotte.
SWISS First Class Strecken
Die SWISS First Class gehört ohne Zweifel zu den besten First Class Produkten weltweit. Im Gegensatz zu den meisten anderen Airlines werden sogar alle Langstreckenziele mit der First Class angeflogen. Dabei kommen drei verschiedene Flugzeugtypen zum Einsatz: Boeing 777-300ER, Airbus 330-300 und Airbus 340-300. Im Vergleich zur First Class in der Boeing 777 oder im Airbus A340 handelt es sich im Airbus A330 um einen älteren Sitz. Wer also die First Class Strecken von SWISS finden möchte, muss nur auf die Flugzeugtypen achten. Eine Auswahl findet ihr hier: Alle SWISS First Class Strecken & Ziele.
Einen Blick in die First Class Kabine bei SWISS könnt ihr in folgenden Reviews werfen:
- Review: Swiss First Class Airbus A330-300 Zürich – Montreal
- Review: Swiss First Class Airbus A340-300 Zürich – Shanghai
- Review: Swiss First Class Boeing 777-300ER Zürich – Los Angeles
Das könnte dich auch interessieren: