flughafen wien dgates
22. Dezember 2019 Lothar 1 News

Übersicht der Lounges am Flughafen Wien

Der Flughafen Wien bietet insgesamt 11 verschiedene Lounges, welche wir euch in diesem Guide insbesondere hinsichtlich der Lage und den Zugangsberechtigungen vorstellen wollen. Einer großen Anzahl an verschiedenen Austrian Lounges stehen dabei eine Reihe an Vertragslounges gegenüber, welche auch für Priority Pass Mitglieder sowie Inhaber diverser Kreditkarten interessant sein dürften. Das Catering in sämtlichen Lounges stammt von Do&Co, was grundsätzlich sehr zu begrüßen ist, allerdings auch einen negativen Effekt mit sich bringt.

Achtung: Nicht alle Lounges sind derzeit nachfragebedingt (Corona-Krise) am Flughafen Wien geöffnet. Austrian Airlines öffnet schrittweise wieder alle Lounges

Die Gliederung des Flughafens

Der Wiener Flughafen ist der größte Verkehrsflughafen Österreichs und verfügt aktuell über dreieinhalb Terminals, die in ihrer Funktion allerdings variieren.

Terminal 1 ist im Wesentlichen nur eine große Halle zum Einchecken – einen direkten Zugang zu den Gates bzw. der Securitykontrolle gibt es von hier nicht. Am Terminal 1 findet ihr zum Beispiel die Schalter von Eurowings, Turkish Airlines und weiteren Fluglinien, welche von den C und D Gates starten. Terminal 1A befindet sich außerhalb des Hauptgebäudes auf der anderen Straßenseite gegenüber des Terminal 1 und wird neben einigen Billigfluglinien auch von China Airlines genutzt.

Terminal 2 ist eigentlich nur ein Verbindungsgang zwischen Terminal 1 und Terminal 3. Hier finden sich jedoch auch die Haupteingänge zu den im Anschluss an einen Shoppingbereich befindlichen B-Gates, C-Gates (Pier West, Schengen-Flüge) und D-Gates (Pier Ost, Non-Schengen-Flüge). Von den C-Gates und D-Gates fliegen neben den im Terminal 1 beheimateten Fluglinien auch Emirates, Qatar oder EVA Air ab. Die B-Gates werden außer für “Flughafen Wien Besucherwelt”-Rundfahrten im regulären Betrieb fast nie verwendet.

Terminal 3 ist das größte und modernste Terminal am Flughafen Wien und führt direkt zu den F-Gates (Schengen-Flüge) und G-Gates (Non-Schengen-Flüge). In diesen Bereichen sind neben Austrian Airlines auch Lufthansa, Swiss sowie weitere ausgewählte Star Alliance Fluglinien zu Hause (etwa THAI, ANA oder Air Canada).

Flughafen Wien Lageplan
Plan des Flughafen Wien © Flughafen Wien AG / ATS

Da sich die Lounges somit leichter den diversen Gatebereichen als den Terminals zuordnen lassen, wird in weiterer Folge nur noch auf die Gates Bezug genommen.

Als mittelgroßer Flughafen ist die Loungeauswahl am Flughafen Wien naturgemäß nicht mit den Lounges am Frankfurter Flughafen zu vergleichen – insbesondere gibt es keinerlei eigene Lounges anderer Fluglinien als Austrian. Eine weitere Eigenheit ist, dass sämtliche Lounges (inkl. der Vertragslounges) von Do&Co gecatered werden.

Bis 2023 steht zudem eine Modernisierung bzw. Erweiterung des Flughafen Wien an.

Austrian Lounges am Flughafen Wien

Der Wiener Flughafen ist ein wichtiges Drehkreuz der Lufthansa-Gruppe und die Heimatbasis von Austrian Airlines – dementsprechend prominent ist Austrian mit Lounges an diesem Flughafen vertreten. Austrian setzt dabei auf ein „drei in eins“-Konzept – Business, Senator und HON Circle Lounges befinden sich sozusagen nebeneinander, man wird in der Loungelobby in die jeweilige Lounge geleitet.

Austrian Lounges F-Gates

Die Austrian Lounges bei den F-Gates sind auf den ersten Blick gut versteckt. Sobald ihr im Terminal 3 den Security-Check hinter euch habt, bewegt ihr euch zunächst geradeaus in Richtung der Shoppingfläche. Kurz davor befindet sich auf der linken Seite ein Aufgang zur Ebene 2 – auf der rechten Seite ist die Passkontrolle zu den G-Gates, auf der linken Seite ein schmaler Gang, welchen ihr entlang gehen müsst. Schließlich stößt ihr dann rechts auf einen Bereich, in dem sich der Eingang zu den Austrian Lounges sowie auch die Sky Lounge befindet.

Austrian Business Lounge Schengen (F-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 05:30 bis 22:30 Uhr

Zugang zur Business Lounge haben Reisende, welche am gleichen Tag mit Austrian oder einer anderen Star Alliance Fluglinie in der Business Class fliegen. Miles & More Statuskunden (ab Miles & More Frequent Traveller) haben auch mit einem Economy Class Flug am gleichen Tag Zugang. Economy Passagiere von Austrian Airlines können außerdem beim Online-Check-In den Loungezugang gegen eine Gebühr von 35€ erwerben.

Austrian Senator Lounge Schengen (F-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 05:30 bis 22:30 Uhr

Zugang zur Senator Lounge haben Miles & More Senatoren und sonstige Star Alliance Gold Statusinhaber mit einem Austrian oder sonstigen Star Alliance Weiterflug am gleichen Tag. Eine Begleitperson kann mitgenommen werden, soweit diese ebenfalls über ein entsprechendes Ticket verfügt.

Austrian HON Circle Lounge Schengen (F-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 05:30 bis 22:30 Uhr

Zugang zur HON Circle Lounge haben HON Circle Member inklusive einer Begleitperson und gemeinsam fliegenden Familienmitgliedern. Darüber hinaus haben auch Reisende Zutritt, die einen direkten Zubringerflug zu einem Swiss oder Lufthansa First Class Flug vor sich haben.

Austrian Lounges G-Gates

Um zu den Austrian Lounges bei den G-Gates zu gelangen, müsst ihr den Security-Check im Terminal 3 hinter euch lassen und im Anschluss daran wiederum auf der linken Seite die Rolltreppe in die Ebene 2 nehmen. Dort befindet sich auf der rechten Seite vor den G-Gates die Passkontrolle und unmittelbar dahinter die Austrian Lounges.

Austrian Business Lounge Non-Schengen (G-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag o5:30 bis 23:00 Uhr

Zugang zur Business Lounge haben Reisende, welche am gleichen Tag mit Austrian oder einer anderen Star Alliance Fluglinie in der Business Class fliegen. Miles & More Statuskunden (ab Frequent Traveller) haben auch mit einem Economy Class Flug am gleichen Tag Zugang. Economy Passagiere von Austrian Airlines können außerdem beim Online-Check-In den Loungezugang gegen eine Gebühr von 35€ erwerben.

Austrian Senator Lounge Non-Schengen (G-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 05:30 bis 23:00 Uhr

Zugang zur Senator Lounge haben Senatoren und sonstige Star Alliance Gold Statusinhaber mit einem Austrian oder sonstigen Star Alliance Weiterflug am gleichen Tag. Eine Begleitperson kann mitgenommen werden, soweit diese ebenfalls über ein entsprechendes Ticket verfügt.

Austrian HON Circle Lounge Non-Schengen (G-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 05:30 bis 23:00 Uhr

Zugang zur HON Circle Lounge haben HON Circle Member inklusive einer Begleitperson und gemeinsam fliegenden Familienmitgliedern. Darüber hinaus haben auch Reisende Zutritt, die einen direkten Zubringerflug zu einem Swiss oder Lufthansa First Class Flug vor sich haben.

Austrian Lounges D-Gates

Obwohl Austrian in der Regel nicht von den D-Gates abfliegt, wird hier trotzdem eine Business Lounge unterhalten. Da einige Star Alliance Fluglinien von den D-Gates abfliegen (Ethiopian, EVA Air, Turkish Airlines), ist die Lounge doch nützlich. Die Öffnungszeiten sind im Vergleich zu den sonstigen Austrian Lounges eingeschränkter.

Austrian Business Lounge Non-Schengen (D-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 08:00 bis 20:00 Uhr

Zugang zur Business Lounge haben Reisende, welche am gleichen Tag mit Austrian oder einer anderen Star Alliance Fluglinie in der Business Class fliegen. Miles & More Statuskunden (ab Frequent Traveller) haben auch mit einem Economy Class Flug am gleichen Tag Zugang.

Unser Review zur Austrian Business Lounge Non-Schengen (D-Gates) findet ihr hier – Review: Austrian Airlines Business Class Lounge Wien D Gates.

Priority Pass / Vertragslounges am Flughafen Wien

Priority Pass Inhabern (und somit allen Inhabern einer österreichischen American Express Platinum Card), diversen Kreditkarteninhabern sowie Statuskunden und Business Class Passagieren von bestimmten (insbesondere Oneworld- und Skyteam) Fluglinien (Ausnahme: Sky Lounge Schengen) stehen vier verschiedene Vertragslounges zur Auswahl. Dabei gibt es eine Vertragslounge pro Gatebereich (C, D, F, G). Das Catering ist in allen vier Lounges identisch und erfolgt wie bei den Austrian Lounges durch Do&Co. Eine Warme Hauptspeise gibt es ab 11 Uhr nahezu durchgehend (nicht zwischen 15-17 Uhr). Für alle Vertragslounges gilt, dass der Zutritt auch von jedem Passagier ohne Status oder Business Class Ticket für 33€ vor Ort erworben werden kann.

Sky Lounge Schengen (F-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 05:00 bis 21:00 Uhr

Die Sky Lounge bei den F-Gates befindet sich neben den dortigen Austrian Lounges. Sobald ihr im Terminal 3 den Security-Check hinter euch habt, bewegt ihr euch zunächst geradeaus in Richtung der Shoppingfläche. Kurz davor befindet sich auf der linken Seite ein Aufgang zur Ebene 2 – auf der rechten Seite ist die Passkontrolle zu den G-Gates, auf der linken Seite ein schmaler Gang, welchen ihr entlang gehen müsst. Schließlich stößt ihr dann rechts auf einen Bereich, in dem sich der Eingang zur Sky Lounge Schengen sowie daneben auch den Austrian Lounges Schengen befindet.

Sky Lounge Wien Schengen Eingang
Der Eingang zur Sky Lounge Schengen bei den F-Gates

Kostenlosen Zugang zur Sky Lounge Schengen habt ihr neben dem Priority Pass etwa auch als Inhaber einer Diners Club Vintage Card oder Austrian Miles & More World Mastercard Platinum. Eine vollständige Übersicht über die zulässigen Kreditkarten findet ihr hier auf der Webseite des Flughafens Wien.

Unser Kurzreview zur SKY Lounge Schengen findet ihr in diesem Artikel: Review: Austrian Airlines in Zeiten von Corona.

Sky Lounge Non-Schengen (G-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 05:00 bis 22:00 Uhr

Um zu der Sky Lounge Non-Schengen bei den G-Gates zu gelangen, müsst ihr den Security-Check im Terminal 3 hinter euch lassen und im Anschluss daran wiederum auf der linken Seite die Rolltreppe in die Ebene 2 nehmen. Dort befindet sich auf der rechten Seite vor den G-Gates die Passkontrolle und unmittelbar dahinter die Sky Lounge Non-Schengen (direkt links neben den Austrian Lounges bei den G-Gates, siehe Wegbeschreibung mit Bildern oben).

Sky Lounge Wien Nonschengen Eingang
Eingang zur SKY Lounge Non-Schengen hinter der Passkontrolle

Zutritt haben neben den Inhabern der erwähnten Karten und eines Priority Passes auch Reisende mit einem Business oder First Class Ticket von Air India, Air China oder All Nippon Airways (ANA).

Jet Lounge (Schengen, C-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 05:00 bis 21:00 Uhr

Die Jet Lounge befindet sich regulär eigentlich im Shoppingbereich hinter dem Terminal 2, wird derzeit aber umgebaut und ist deshalb übersiedelt. Derzeit befindet sich die Lounge unmittelbar hinter der Securitykontrolle bei den B-Gates bzw. vor den C-Gates auf der unteren Ebene. Ihr müsst nach der Securitykontrolle einfach der Beschilderung folgen, also zunächst geradeaus und dann zweimal nach rechts.

Zutritt haben zusätzlich auch Reisende mit einem Business oder First Class Ticket sowie unter Umständen Statuskunden von Aegean Airways, Eurowings, Finnair, Iberia, Air France, KLM, Air Baltic und einigen mehr. Die vollständige Liste findet ihr hier.

Unser Review zur JET Lounge findet ihr hier: Review: JET Lounge Wien.

AIR Lounge (Non-Schengen, D-Gates)

  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 5:00 bis 24:00 Uhr

Die AIR Lounge befindet sich wenige Meter hinter der Passkontrolle in Richtung der D-Gates auf der linken Seite und kann eigentlich nicht verfehlt werden. Die Air Lounge sticht vor allem damit heraus, dass die Lounge auf Grund der sehr hohen Decken äußerst geräumig wirkt.

Zutritt haben zusätzlich auch Reisende mit einem Business oder First Class Ticket sowie unter Umständen Statuskunden von China Southern, British Airways, Qatar Airways, China Airlines, Korean Air und einigen mehr. Die vollständige Liste findet ihr hier.

Unser Review zur AIR Lounge findet ihr hier: Review: AIR Lounge Wien.

Übersicht der Lounges am Flughafen Wien – Fazit

Die Anzahl der Lounges am Flughafen Wien ist für einen Medium Airport an sich ganz in Ordnung – in jedem Gatebereich wird man fündig. Das im negativen Sinne Außerordentliche an der Loungesituation am Flughafen Wien ist, dass alle Lounges – sowohl Austrian Lounges als auch die Vertragslounges – von Do&Co gecatered werden und die Vertragslounges alle unter dem gleichen Management stehen dürften. An sich wäre das natürlich nichts Negatives, da Do&Co in- und außerhalb der Luftfahrtbranche einen hervorragenden Ruf genießt. Diese homogene Monopolsituation hat aber zu einem gewissen Einheitsbrei und einem Nachlassen der Qualität (etwa bei den Spirituosen) geführt – schließlich gibt es im Gegensatz zu anderen Flughäfen de facto keine Konkurrenz und reicht es somit, das notwendigste zu bieten – auch das erfolgt noch auf gutem Niveau, aber einen „Wow-Effekt“, mit dem sich unterschiedliche Loungeanbieter auf anderen Flughäfen zu überbieten versuchen, sucht man am Flughafen Wien leider vergeblich.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • Rekord: 40.000 (statt regulär 20.000) Punkte oder 200€ Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Gold gibt es auch für die Amex Platinum (55.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.