frankfurt airport squaire 1
08. März 2025 Mark 23 Must Reads, Status

Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?

Der Star Alliance Gold Status ist bei Vielfliegern heiß begehrt, aber warum eigentlich? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über alle Star Alliance Gold Status Vorteile. Außerdem erhaltet ihr eine Übersicht, wie hoch die Anzahl benötigter Statusmeilen ist, wenn ihr den Star Alliance Gold Status in einem der über 20 Star Alliance Vielfliegerprogramme erreichen wollt…

Star Alliance – Die weltgrößte Luftfahrtallianz

Ohne Star Alliance keine Star Alliance Gold Status Vorteile: Die Star Alliance ist ein Zusammenschluss von aktuell 25 Fluggesellschaften. Die Star Alliance wurde im Jahr 1997 von Lufthansa, Air Canada, United Airlines, SAS Scandinavian Airlines und Thai Airways als weltweit erste Luftfahrtallianz gegründet. Neben der Star Alliance gibt es noch die Oneworld Alliance mit 13 Fluggesellschaften und SkyTeam mit 19 Fluggesellschaften. Ziel der Luftfahrtallianzen sind gemeinsame Streckenrechte, Nutzung von Slots, aufeinander abgestimmte Linienflüge mit dem Aufbau eines weltweiten Netzwerkes und gemeinsame und kompatible Angebote für Vielflieger. Innerhalb der Star Alliance befinden sich mit All Nippon Airlines, Asiana Airlines, EVA Air und Singapore Airlines aktuell vier von insgesamt zehn 5-Star Airlines laut Skytrax.

Die Star Alliance – Was ihr als Vielflieger und Meilensammler über die Allianz wissen müsst

Warum gibt es Star Alliance Silver und Gold Status?

Innerhalb der Star Alliance gibt es zwei unterschiedliche Statuslevel, den Silver Status und den Gold Status. Der Gold Status ist der höchste Status innerhalb der Star Alliance und bietet weitaus mehr Vorteile als der Silver Status. Doch warum gibt es ihn, wer hat Anspruch auf diesen Status und wie kann man ihn erfliegen? Schließlich hat die Star Alliance als solches ja kein eigenes Vielfliegerprogramm. Stattdessen kann jede Airline beziehungsweise jedes Vielfliegerprogramm zunächst eigenständig festlegen, welche Statuslevel und Vorteile sie ihren eigenen Kunden gewährt. Komplizierter wird es aber bei der Frage welche Vorteile man Statusinhabern eines anderen Vielfliegerprogramms aus der Allianz anbietet.

Beispiel: Welche Statusvorteile genießt man auf Lufthansa Flügen, wenn man keinen Status bei Miles & More, sondern einen Status bei einem “fremden” Vielfliegerprogramm innerhalb der Star Alliance, wie zum Beispiel Singapore Airlines KrisFlyer, hat? Damit hier nicht jede Airline mit jeder anderen Airline umständlich aushandeln muss, welche Privilegien gegenseitig gewährt werden, hat sich die Star Alliance auf einen gemeinsamen Nenner – den Star Alliance Silver und Star Alliance Gold Status – festgelegt. Diese definieren welche Statusvorteile und Privilegien alle Airlines innerhalb der Star Alliance Silver beziehungsweise Gold Statusinhabern gewähren. Dieses Konzept ermöglicht es Airlines, Vielfliegern Statusvorteile allianzweit und vereinheitlicht anzubieten.

Damit muss nur noch festgelegt werden, wer den Star Alliance Silver oder Gold Status erhält. Dazu wird dieser einfach an die schon bestehenden Statuslevel aller Vielfliegerprogramme gekoppelt. So entspricht ein Miles & More Senator Status dem Star Alliance Gold, ein Miles & More Frequent Traveller Status dagegen nicht. Und während euch euer Miles & More Senator Status fest definierte Privilegien für Flüge mit der Lufthansa-Gruppe gewährt, legt der Star Alliance Gold Status fest, welche Privilegien ihr auf Flügen mit anderen Star Alliance Airlines wie Thai Airways oder Singapore Airlines genießt.

In welchem Vielfliegerprogramm sollte ich den Star Alliance Gold Status erfliegen?

Aufgrund dieser Vereinheitlichung ist es deshalb (fast) egal bei welchem Vielfliegerprogramm ihr euch den Star Alliance Gold Status erfliegt. Wenn ihr mit Thai Airways fliegt und beim Check-In aufgrund eures Star Alliance Gold Status bevorzugt werdet, macht es keinen Unterschied, ob ihr euren Star Alliance Gold Status über den Miles & More Senator Status oder den KrisFlyer Gold Status erflogen habt. Die Star Alliance Gold Vorteile sind immer identisch. Es macht also Sinn sich das Programm innerhalb der Star Alliance herauszusuchen mit dem man den Star Alliance Gold möglichst einfach erreichen kann.

Star Alliance Gold Status erreichen – Die 8 besten Strategien

Einen Punkt sollte man allerdings noch beachten: Es steht jeder Airline frei ihren eigenen Vielfliegern zusätzliche Privilegien einzuräumen. Der Star Alliance Silver beziehungsweise Gold legt nur die Mindestanforderungen fest. Beispiel: Der Miles & More HON Circle Status entspricht dem Star Alliance Gold. Doch Lufthansa räumt ihren besten Kunden – den HON Circle Membern – mehr Privilegien ein als einem Star Alliance Gold Inhaber, der diesen über ein anderes Vielfliegerprogramm erflogen hat. So können HON Circle Member beispielsweise unabhängig von der gebuchten Reiseklasse das Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt nutzen, Star Alliance Gold Inhaber dagegen nicht.

In Was ist der Unterschied von Star Alliance Gold und Senator Status? gehen wir sehr ausführlich auf die Unterschiede zwischen dem Star Alliance Gold Status und dem bekannten Miles & More Status ein.

Alle Star Alliance Gold Status Vorteile im Überblick

Welche Vorteile bietet also nun der Star Alliance Gold Status? Schließlich ist der eine oder andere ja bereit einigen Aufwand und/oder Kosten in Kauf zu nehmen, um diesen zu erreichen.

singapore krisflyer gold lounge terminal3 eingangsbereich
Der wohl wichtigste der Star Alliance Gold Status Vorteile: Zugang zu den Star Alliance Gold Lounges

Lounge-Zugang am Flughafen

Ganz oben auf der Liste der Star Alliance Gold Vorteile steht für die meisten wohl der kostenlose Star Alliance Gold Lounge Zugang am Flughafen. Durch mehr als 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit ist euch eine Lounge an fast jedem Flughafen sicher. Zu erkennen sind die Lounges am Star Alliance Gold Logo, welches auch auf obigem Bild zu sehen ist. Dabei ist es egal in welcher Reiseklasse ihr unterwegs seid. Wie ihr der Star Alliance Webseite hier entnehmen könnt, habt ihr unter den folgenden Voraussetzungen Zugang.

Als Star Alliance Gold Kunde, der in einer beliebigen Kabinenklasse eines Star Alliance Fluges reist, haben Sie Zugang zu allen Lounges von Mitgliedsfluggesellschaften, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Sie legen Ihre Bordkarte eines Fluges einer Star Alliance Mitgliedsfluggesellschaft vor, der am Tag Ihres Besuches in der Lounge oder spätestens um 05:00 Uhr am nächsten Morgen startet.
  • Wenn sich auf Ihrer Bordkarte keinen Hinweis auf Ihren Star Alliance Gold Status findet, legen Sie bitte zusätzlich Ihre Star Alliance Gold Karte vor.
  • Die Lounge ist mit dem Star Alliance Gold Logo am Eingang gekennzeichnet.
  • Sie sind berechtigt, einen Gast mitzubringen, der am gleichen Tag und vom gleichen Flughafen aus mit einem Star Alliance Flug abreist. Ab dem 3. Mai 2021 muss der Gast mit demselben Flug reisen.

Als United MileagePlus Star Alliance Gold Kunde haben Sie nur Zugang zu den United Clubs innerhalb der USA, wenn Sie auf einem internationalen Star Alliance Flug von diesem Flughafen aus abfliegen. Auf Inlandsflügen mit United haben Sie hingegen keinen Zugang zur Lounge.

Darüber hinaus dürft ihr eine weitere Person als Gast mit in die Lounge nehmen, sofern diese ebenfalls mit einer Star Alliance Airline fliegt (als Gast gilt jede Person, die älter als 2 Jahre ist). Beim Besuch von Vertragslounges muss der Gast außerdem auf dem gleichen Flug reisen wie der Star Alliance Gold Inhaber (Star Alliance ändert Loungezugang für Begleitpersonen ab Mai 2021). Zu welchen Lounges ihr konkret Zugang habt, könnt ihr mit dem Loungefinder der Star Alliance ermitteln:

Stara Alliance Lounge Finder
Star Alliance Lounge Finder

Priority Check-In

Mit dem Priority Check-In spart ihr Wartezeit beim Einchecken. Auch wenn ihr Economy fliegt, könnt ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber am Business Class Schalter, manchmal auch am First Class Schalter einchecken.

Bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität

Sollten auf eurem gewünschten Flug keine Plätze mehr verfügbar sein, erhaltet ihr einen besseren Platz auf der Warteliste. Dies gilt übrigens nicht für mit Meilen gebuchte Prämientickets.

Standby-Priorität

Wenn ein Flug überbucht ist, erhaltet ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber eine höhere Priorität auf der Warteliste.

Priority Boarding

Ihr geht zusammen mit den Passagieren der First und Business Class an Bord, wenn dies am Gate angeboten wird. Bei kontinentalen Lufthansa Flügen gilt zum Beispiel folgende Reihenfolge, wie sich hier der Lufthansa Webseite entnehmen lässt.

  • Pre-Boarding: Familien mit Babys und Kleinkindern unter 5 Jahren, unbegleitete Minderjährige, Reisende mit eingeschränkter Mobilität
  • Priority-Gruppe 1: HON Circle Member, First Class Reisende (Zubringerdienst)
  • Priority-Gruppe 2: Business Class Reisende, Senatoren, Star Alliance Gold Karteninhaber, Reisende mit Economy Flex Tarif
  • Gruppe 3: Economy Class Reisende mit Fensterplatz sowie deren Begleitpersonen
  • Gruppe 4: Economy Class Reisende mit Sitzplatz in der Mitte sowie deren Begleitpersonen
  • Gruppe 5: Economy Class Reisende mit Sitzplatz am Gang

Zusätzliches Freigepäck

Ihr könnt zusätzliche 20 Kilogramm Gepäck (bei Gewichtskonzept) oder ein zusätzliches Gepäckstück (bei Gepäckstückkonzept) mitnehmen. Wann welches Konzept gilt, hängt von der ausführenden Airline ab. Leider hat man hier die Regelungen nicht komplett vereinheitlicht. Die Star Alliance bietet euch aber eine Übersichtsseite zu den Gepäckregeln, von der ihr euch zu den Gepäckregelseiten bei der jeweiligen Airline weiterleiten lassen könnt.

Eine wichtige Ausnahme, mit der die Lufthansa Gruppe viel Unmut unter Vielfliegern verursacht hat, sind die Economy Class Light Tarife von Lufthansa, Swiss und Austrian. Diese beinhalten grundsätzlich kein Aufgabegepäck – auch Statusinhabern wird dieses nicht gewährt. Selbst als Star Alliance Gold Inhaber müsst ihr also fürs Gepäck extra zahlen oder nur mit Handgepäck reisen. Die Freigepäcksregeln für Statuskunden auf Lufthansa Flügen innerhalb Europas ist hier auf der Lufthansa Webseite zu finden.

Sofern ihr nicht den besagten Economy Light Tarif gebucht habt, stehen euch als Star Alliance Gold Statusinhaber mindestens zwei Gepäckstücke a 23 Kilogramm zu.

Bevorzugte Gepäckbehandlung

Als Star Alliance Gold bekommt euer Gepäck zudem ein Priority Bändchen und liegt bei Ankunft als erstes auf dem Band. Auch wenn das nicht an jedem Flughafen gleich gut klappt…

Gold Track

Mit dem Star Alliance Gold Track kommt ihr am Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle. Der Gold Track ist an vielen Flughäfen weltweit ausgeschildert. Nutzen können den Gold Track nicht nur Star Alliance Gold Status Inhaber, sondern auch Reisende in der Business und First Class.

star alliance gold track
Mit dem Star Alliance Gold Track schneller durch die Sicherheitskontrolle © staralliance.com

An welchen Flughäfen es Star Alliance Gold Tracks gibt, könnt ihr der Star Alliance Gold Track Liste auf der Star Alliance Webseite entnehmen.

Dieser Vorteil für Star Alliance Gold Kunden ermöglicht es Ihnen, dank separater Abfertigung die Sicherheitskontrolle schneller zu passieren. Er ist an 139 Standorten verfügbar und wird nach und nach an weiteren Flughäfen in unserem Netzwerk eingeführt.

Alle Star Alliance Gold Kunden (auch Reisende in der Economy Class) und Kunden in der First und Business Class auf einem Flug einer Star Alliance Mitgliedsfluggesellschaft können Star Alliance Gold Track nutzen. *(für bestimmte Flughäfen können Ausnahmen gelten – bitte informieren Sie sich über die Einzelheiten des jeweiligen Flughafens)

Für Deutschland werden beispielsweise Bremen, Hannover, Hamburg, Köln/Bonn, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Leipzig/Halle, München, Nürnberg und Stuttgart genannt.

25 Star Alliance Airlines = 25 Mal Star Alliance Gold?

Nun wird es spannend, denn 25 Airlines bedeuten 25 Vielfliegerprogramme, mit denen sich der Star Alliance Gold Status erreichen lässt. Okay, ein paar weniger sind es, da einige der Airlines, darunter Austrian Airlines, Brussels Airlines, Croatia Airlines, LOT Polish Airlines, Lufthansa und SWISS das gleiche Vielfliegerprogramm nutzen.

Für jedes Programm gelten dabei zum Teil massiv unterschiedliche Qualifikationsbedingungen für den Gold Status. Die folgende Tabelle gibt euch einen Überblick, wie ihr den Star Alliance Gold Status bei den einzelnen Vielfliegerprogrammen erreichen könnt. In der Übersicht wird jeweils nur der niedrigste Status des jeweiligen Vielfliegerprogramms aufgelistet, den ihr benötigt, um den Gold Status zu erreichen. Bei manchen Vielfliegerprogrammen gibt es jedoch mehrere Statuslevel, die dem Star Alliance Gold Status gleichzusetzen sind. Bei Miles & More entsprechen beispielsweise Senator und HON Circle Member Status dem Star Alliance Gold.

AirlineVielflieger-Programm*A Gold Status abQualifikations-BedingungQualifikations-ZeitraumLink
Lufthansa GruppeMiles & MoreSenator2.000 Points und 1.000 Qualifying PointsKalenderjahrLink
AegeanMiles+BonusGold6 Flugsegmente mit Aegean Air + 36.000 Meilen / oder 105.000 Meilen12 MonateLink
Air CanadaAeroplan50K50.000 Status Qualifying Miles (SQM) oder 50 Status Qualifying Segments (SQS) und 6.000 Status Qualifying Dollars (SQD)KalenderjahrLink
Air China, Shenzhen AirlinesPhoenixMilesGold80.000 Meilen oder 40 Flugsegmente12 MonateLink
Air IndiaMaharaja ClubGolden Edge Club30.000 Statuspunkte (davon 9.000 mit Air India) oder 60 Flugsegmente (davon 8 mit Air India)365 TageLink
Air New ZealandAirpointsGold900 Status Punkte12 MonateLink
All Nippon AirwaysANA Mileage ClubPlatinum50.000 Premium Points (davon 25.000 mit ANA)KalenderjahrLink
Asiana AirlinesAsiana ClubDiamond40.000 Meilen oder 50 Asiana Flugsegmente24 MonateLink
AviancaLifeMilesGold24.000 Meilen (davon mind. 12.000 mit Avianca)KalenderjahrLink
Copa AirlinesConnectMilesGold40.000 Statusmeilen oder 35 Flugsegmente (in beiden Fällen mind. 4 Flüge mit COPA erforderlich)KalenderjahrLink
Egypt AirEgyptair PlusGold60.000 Meilen24 MonateLink
Ethiopian AirlinesShebaMilesGold50.000 Meilen oder 50 Flugsegmente mit EthiopianKalenderjahrLink
EVA AirInfinity MileageLandsGold50.000 Statusmeilen oder 50 Flugsegmente mit EVA Air/UNI Air12 MonateLink
Singapore AirlinesKrisFlyerElite Gold50.000 Elite-Meilen12 MonateLink
South African AirwaysSAA VoyagerGold45.000 Statusmeilen12 MonateLink
TAP PortugalMiles&GoGold Winner70.000 Statusmeilen oder 50 Flugsegmente mit TAP12 MonateLink
Thai AirwaysRoyal Orchid PlusGold50.000 Meilen in 12 Monaten oder 80.000 Meilen in 24 Monaten oder 40 internationale Segmente mit Thai in 12 Monaten12 Monate/24 MonateLink
Turkish AirlinesMiles&SmilesElite40.000 Meilen12 MonateLink
UnitedMileagePlusPremier Gold30 PQF (Premier Qualifying Flights) und 10.000 PQP (Premier Qualifying Points) oder 12.000 PQP (mindestens 4 mit United oder United Express geflogene Segmente)KalenderjahrLink

Aus den Statusanforderungen allein lässt sich nicht ablesen, wie einfach und schnell ein Status zu erfliegen ist, denn je nach Programm können Statusmeilen mal leichter, mal umständlicher zu erfliegen sein. Da Miles & More aber nicht gerade mit Statuspunkten um sich schmeißt, dürft ihr davon ausgehen, dass mit dem ein oder anderen Star Alliance Programm den Star Alliance Gold schneller und einfacher erreichen kann.

Star Alliance Gold Status erreichen – Die 8 besten Strategien

Star Alliance Gold Vorteile – Fazit

Der Star Alliance Gold ist nicht ohne Grund ein begehrtes Ziel unter Viel- und Wenigfliegern. Loungezugang, Priority Check-In und Boarding machen den Aufenthalt am Flughafen deutlich angenehmer. Der ein oder andere nimmt für die Star Alliance Gold Vorteile Umwege, teurere Tickets oder vielleicht sogar Mileage Runs in Kauf, um zum Ziel zu gelangen. Allerdings sollte man sich hier selbst die kritische Frage stellen, inwiefern man einen Status “forcieren” sollte. Wer zu wenig fliegt, um sich “automatisch” für einen Status zu qualifizieren, kann möglicherweise auch dessen Vorteile zu selten nutzen und sollte besser darauf verzichten viel Zeit und Geld zu investieren. Ein Status ist außerdem zumindest teilweise überflüssig, wenn man ohnehin meist Business oder First Class fliegt. Vorteile wie Loungezugang sind dann im Ticket schon enthalten.

In vielen Fällen dürfte außerdem der Abschluss einer American Express Platinum Kreditkarte eine sinnvolle Alternative sein. Mit der Kreditkarte erhaltet ihr nicht nur zwei Priority Pässe für den Lounge Zugang weltweit, auch der Zugang zu zahlreichen Lufthansa Lounges wird euch durch Vorzeigen der Kreditkarte gewährt.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).