Wer Miles & More Meilen sammeln oder einlösen möchte, sollte mit ein paar entscheidenden Tools und Ressourcen auf der Miles & More Webseite vertraut sein. Eine zentrale Rolle nehmen dabei der Miles & More Awardchart und der Miles & More Meilenrechner ein. Mit beiden könnt ihr euch vor der Buchung eines Prämienfluges informieren, wie viele Miles & More Meilen ihr benötigt oder aber auch wie viele Meilen ihr mit einem gebuchten Flug sammelt. Doch es gibt noch weitere Ressourcen…
Miles & More Awardchart
Das zentrale Element eines jeden Vielfliegerprogramms ist der sogenannte Awardchart oder auch Prämienflugtabelle. Bei Miles & More legt dieser in tabellarischer Form fest wie viele Meilen für einen Prämienflug erforderlich sind. Hierzu werden alle Flugziele weltweit einer von 11 Zonen zugeordnet. Da sich die Länderzuordnung zu den Zonen nicht immer eindeutig erschließt, stellt Miles & More außerdem eine Länderzuordnung für alle Regionen bereit. Abflugs- und Zielregion legen dann fest wie viele Meilen für einen Prämienflug in der Economy, Premium Economy, Business und First Class erforderlich sind. Alle Angaben beziehen sich dabei auf die insgesamt erforderliche Anzahl an Meilen für einen Hin- und Rückflug (Oneway-Flüge sind für die Hälfte der Meilen buchbar). Aufgrund des Zonensystems benötigt man beispielsweise die gleiche Anzahl an Meilen für einen Flug von Frankfurt nach New York wie für einen Flug von Kopenhagen nach Chicago, denn in beiden Fällen handelt es sich um einen Flug von Europa nach Nordamerika.
Im Gegensatz zu vielen anderen Vielfliegerprogrammen nutzt Miles & More ein und den gleichen Awardchart für Flüge mit allen Partnerairlines. Ein Lufthansa Flug von Frankfurt nach Singapur erfordert damit genau so viele Miles & More Meilen wie ein Singapore Airlines Flug von Frankfurt nach Singapur. Dieses einfache System macht es möglich schnell interessante Prämienflugkombinationen zu finden. So ist beispielsweise Hawaii ab Nordamerika, Zentralasien/Fernost und Australien/Neuseeland/Ozeanien für nur 20.000 Miles & More Meilen erreichbar (Economy oneway). Auch Business Class Flüge sind mit 35.000 Meilen sehr günstig.

Das ist nur einer von vielen möglichen Sweetspots im Miles & More Programm, die sich aufgrund des übersichtlichen Miles & More Awardcharts schnell finden lassen. Wer das Miles & More Programm wirklich verstehen und gewinnbringend nutzen will, sollte sich deshalb unbedingt mit dem Awardchart vertraut machen.
Es gibt nur wenige Ausnahmen in denen der Miles & More Awardchart bei der Buchung von Prämienflügen nicht zum Tragen kommt. Dazu gehören Inlandsflüge innerhalb Europas, Inlandsflüge in anderen Ländern, sowie die 3 Regionen und Rund um die Welt Prämie. Eine entsprechende Übersicht dazu findet sich unter dem Miles & More Awardchart.

Diese Ausnahmen führen unter Anderem dazu, dass ein Inlandsflug in Deutschland (z.B. Frankfurt – München) nicht als Europa – Europa Flug klassifiziert wird, sondern als Inlandsflug. Statt 35.000 Miles & More Meilen return zahlt man deshalb 30.000 Meilen return. Auch ein US-Inlandsflug fällt unter diese Ausnahmen. Statt 30.000 Miles & More Meilen für einen Nordamerika – Nordamerika Flug zahlt man für einen USA – USA Flug nur 20.000 Meilen (Business Class oneway).
Die 3 Regionen Flugprämie kommt dagegen zum Tragen, wenn ein Flug über eine dritte Region routet. Wer beispielsweise von Frankfurt über Bangkok nach Tokio fliegt, berührt insgesamt drei Zonen: Europa, Südostasien und Fernost. Solch ein Flug erfordert im Vergleich zu einem Direktflug mehr Meilen, sodass man bei Umsteigeverbindungen nach Möglichkeit darauf achten sollte, in der gleichen Zone umzusteigen. Ein Flug Frankfurt – Seoul – Tokio erfordert zum Beispiel nicht mehr Meilen als Frankfurt – Tokio, da Seoul und Tokio beide der Zone Fernost zugeordnet werden. Eine umfangreichere Erläuterung des Miles & More Awardcharts und aller Ausnahmen erhaltet ihr im folgenden Artikel des Miles & More Tutorials: Der Miles & More Award Chart – Wieviele Meilen erfordert ein Prämienflug?
Miles & More Upgradetabelle
Inhaltlich nah verwandt mit dem Miles & More Awardchart ist die Miles & More Upgrade Tabelle. In dieser wird nach einem zonenbasierten System festgelegt wie viele Miles & More Meilen für ein Upgrade in eine höhere Reiseklasse erforderlich sind. Dabei kommt die gleiche Tabelle für alle Miles & More Airlinepartner zur Anwendung, bei denen ein Upgrade möglich ist. Alle angegebenen Meilenwerte in der Miles & More Upgradetabelle beziehen sich auf einen Oneway-Flug. Folgend ein Auszug aus der Upgradetabelle für Economy Flüge ab Europa.

Wie zu sehen ist, sind Upgrades in die Premium Economy und Business Class möglich. Ein Upgrade in die First Class setzt dagegen mindestens ein Premium Economy Ticket voraus. Auch sollte man die Buchungsklassen beachten. So ist ein Economy Ticket in den teuren Buchungsklasse B oder Y für deutlich weniger upgradebar als ein Economy Angebotsticket in den Buchungsklassen K, L, T.
Upgrades für Lufthansa, Austrian Airlines, SWISS, Brussels Airlines und LOT Polish Airlines könnt ihr über eure persönliche Buchungsübersicht buchen. Flüge mit Aegean, ANA, Air Canada, Air China, Air India, Air New Zealand, Asiana Airlines, Avianca, Copa Airlines, Croatia Airlines, Egyptair, Ethiopian, EVA Air, Luxair, Scandinavian Airlines, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, TAP Portugal, Thai Airways, Turkish Airlines und United Airlines müssen telefonisch upgegradet werden.
Miles & More Meilenvergabetabellen
Nicht nur für das Einlösen von Meilen stellt Miles & More hilfreiche Ressourcen bereit, auch beim Sammeln vom Meilen gibt es einige Dinge, die man kennen sollte. Die zentrale Ressource hier sind die Meilenvergabetabellen, die für Flüge jeder Miles & More Partnerairline genau festlegen, wie viele Meilen man sammelt. Wer zum Beispiel mit Lufthansa fliegt, kann anhand von verschiedenen Tabellen ermitteln, wie viele Meilen für einen Flug gesammelt werden können.
Dabei gilt zu unterscheiden zwischen Prämien- und Statusmeilen. Während erstere mittlerweile basierend auf dem Flugpreis vergeben werden, ist für Statusmeilen weiterhin die Flugentfernung oder die Abflug- und Zielregion relevant. So erhält man für Inlandsflüge mit Lufthansa basierend auf der Buchungsklasse eine feste Anzahl an Statusmeilen. Bei Lufthansa Langstreckenflügen berechnet sich die Anzahl erhaltener Meilen dagegen nach einem entfernungsbasierten System. Für einen Economy Flug in der Buchungsklasse Y erhielte man hier das 1,5-fache bzw. 150% der Entfernungsmeilen.
Bei einem Flug von Frankfurt nach Los Angeles und zurück erhielte man so bei einer Flugdistanz von 5.794 Meilen insgesamt 17.382 Miles & More Meilen. Flugentfernungen könnt ihr übrigens mit dem Great Circle Mapper schnell und unkompliziert ausrechnen (Flugdistanzen ermitteln mit dem Great Circle Mapper). Beachtet dabei, dass die Distanz minimal von der von Miles & More angenommen Distanz abweichen kann.
Mehr Infos zur Rolle von Prämien- und Statusmeilen findet ihr in Die Miles & More Meilenarten erklärt – Was sind Prämien-, Status-, Select- und HON Circle Meilen?
Miles & More Meilenrechner
Als der Miles & More Meilenrechner im Sommer 2018 von der Miles & More Webseite entfernt wurde und fortan nur noch über die Miles & App genutzt werden konnte, war der Aufschrei groß. Zu umständlich war die Errechnung der Prämien- und Statusmeilen-Gutschrift. Nach langer Pause gibt es endlich wieder einen Browser-basierten Miles & More Meilenrechner, der mit jedem Gerät genutzt werden kann. Der neue Miles & More Meilenrechner ist unterteilt in einen Easy- (Schnelle Berechnung) und Expert-Modus (Detaillierte Berechnung).
- Schnelle Berechnung: Ich möchte eine schnelle Meilenberechnung für einen geplanten Direktflug.
- Detaillierte Berechnung: Ich möchte eine genaue Meilenberechnung und habe bereits ein Flugticket sowie eine Rechnung und/oder kenne meine Buchungsklasse(n).
Mit dem neuen Meilenrechner ist es zum Beispiel möglich einfach nur Abflug- und Zielort sowie Airline, Reiseklasse und Flugpreis einzugeben und innerhalb von Sekunden eine Übersicht der gesammelten Prämien- und Statusmeilen zu erhalten.
Ein Klick auf “Details” befördert dann die Buchungsklassen-abhängige Gutschrift von Statusmeilen zu Tage.
Die Schnelle Berechnung ist damit besonders hilfreich, wenn man die Meilengutschrift bzw. potentiellen Meilengutschriften in verschiedenen Buchungs- und Reiseklassen unkompliziert vor der Buchung eines Fluges ermitteln möchte. Eigentlich ein nicht besonders erwähnenswertes Feature, doch über die App war eben über lange Zeit keine solche unkomplizierte Abfrage möglich.
Für all diejenigen, die bereits einen Flug gebucht haben und Buchungsklasse, Preis und ausführende Airline kennen, gibt es mit der Detaillierten Berechnung (Expert-Modus) die Option sämtliche Angaben im Detail zu machen und so die Gutschrift zu ermitteln.
Mehr Infos: Der Miles & More Meilenrechner ist zurück – Meilengutschrift auch ohne App errechnen
Miles & More AGB
Zu guter Letzt sind auch noch die Miles & More AGB ein guter Anlaufpunkt für wichtige Informationen zum Miles & More Programm, zumindest wenn ihr die Details und Feinheiten aller Miles & More Prämien verstehen wollt.
Das könnte dich auch interessieren: