Star Alliance Flugzeug Unsplash
14. Juni 2025 Mark 76 Must Reads, Status

Star Alliance Gold Status erreichen – Die 8 besten Strategien

Ihr wollt den Star Alliance Gold Status erreichen? Verständlich – schließlich zählt er zu den begehrtesten Trophäen unter Vielfliegern. Der Star Alliance Gold Status verschafft euch Zugang zu Lounges, Priority Check-In/Boarding sowie zahlreichen weiteren Privilegien bei allen 25 Mitgliedsairlines der Star Alliance. Unter deutschen Vielfliegern wird der begehrte Vielfliegerstatus besonders häufig über den Miles & More Senator Status erflogen. Doch das ist längst nicht die einzige und vor allem nicht die einfachste Möglichkeit. Bei etwa 20 Vielfliegerprogrammen innerhalb der Star Alliance gibt es viele verschiedene Möglichkeiten den Star Alliance Gold Status zu erreichen. Dabei hat jedes Programm seine eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Artikel stellen wir euch die besten Strategien vor, um den Star Alliance Gold Status möglichst effizient zu erreichen.

Die Star Alliance Gold Status Vorteile im Überblick

Die Star Alliance ist mit derzeit 25 Mitgliedern die weltweit größte Luftfahrtallianz. Durch die Mitgliedschaft von Lufthansa, SWISS und Austrian ist sie besonders für Vielflieger im deutschsprachigen Raum von großer Bedeutung.

Star Alliance Airlines Ueberblick

Die Star Alliance unterscheidet zwischen zwei Statusstufen: Silver und Gold. Im Vergleich zum eher symbolischen Star Alliance Silver Status, der lediglich kleinere Vorteile wie Wartelistenpriorität bietet, bringt der Star Alliance Gold Status echte Privilegien, die eure Reiseerfahrung spürbar verbessern. Die Star Alliance selbst vergibt direkt keinen Status – dieser wird immer über das Vielfliegerprogramm einer Mitgliedsairline erreicht. Jedes Programm definiert eigene Statuslevel, ordnet diese aber einem der beiden Allianz-Level zu.

Der größte Vorteil des Star Alliance Gold Status ist für Vielflieger der kostenlose Lounge Zugang – weltweit in über 1.000 Star Alliance Lounges, unabhängig von der gebuchten Reiseklasse. Dazu zählen unter anderem auch die Lufthansa Business und Senator Lounges. Der Lounge Zugang gilt nicht nur für euch, sondern auch für mindestens einen Gast. Zu Beginn dieses Artikels zunächst ein grober Überblick der Star Alliance Gold Privilegien:

  • Lounge-Zugang am Flughafen: Durch mehr als 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit ist euch eine Lounge an fast jedem Flughafen sicher.
  • Priority Check-In: Mit dem Priority Check-In spart ihr Wartezeit beim Einchecken.
  • Bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität: Sollten auf eurem gewünschten Flug keine Plätze mehr verfügbar sein, erhaltet ihr einen besseren Platz auf der Warteliste.
  • Standby-Priorität: Wenn ein Flug überbucht ist, erhaltet ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber eine höhere Priorität auf der Warteliste.
  • Priority Boarding: Ihr geht zusammen mit den Passagieren der First und Business Class an Bord, wenn dies am Gate angeboten wird.
  • Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt zusätzliche 20 kg Gepäck (bei Gewichtskonzept) oder ein zusätzliches Gepäckstück (bei Gepäckstückkonzept) mitnehmen.
  • Bevorzugte Gepäckbehandlung: Als Star Alliance Gold bekommt euer Gepäck zudem ein Priority Bändchen und liegt bei Ankunft als erstes auf dem Band.
  • Gold Track: Mit dem Star Alliance Gold Track kommt ihr am Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle.

Eine detailliertere Erläuterung der Star Alliance Gold Vorteile erhaltet ihr in unserem Artikel: Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?

Warum es nicht immer der Miles & More Senator Status sein muss

Der Miles & More Senator Status ist ein beliebtes Ziel für viele Vielflieger im deutschsprachigen Raum – und das nicht ohne Grund: Er bietet nicht nur alle Vorteile des Star Alliance Gold Status, sondern auch erweiterte Leistungen innerhalb der Lufthansa Gruppe. Wer häufig mit Lufthansa, SWISS oder Austrian unterwegs ist und das volle Leistungspaket eines Vielfliegerstatus ausschöpfen möchte, ist mit dem Senator Status hervorragend bedient. Allerdings ist der Weg dorthin anspruchsvoll. Es müssen 2.000 Statuspunkte, davon mindestens 1.000 bei Airlines der Lufthansa Gruppe, erflogen werden. Ein Business Class Flug innerhalb Europas generiert lediglich 40 Statuspunkte. Für interkontinentale Business Class Flüge gibt es 200 Statuspunkte. Konkret bedeutet dies, dass beispielsweise zehn interkontinentale Business Class Flüge abgeflogen werden müssen, um die 2.000 erforderlichen Statuspunkte für den Senator Status zu erreichen. Günstigere Alternativen findet ihr in unserem Artikel: Ideen für einen Miles & More Statuspunkte Run

Was ist der Unterschied von Star Alliance Gold und Senator Status?

Nicht jeder kann oder möchte diesen Aufwand betreiben – sei es aus Kostengründen, nicht kompatiblen Reiseplänen oder weil die Vorteile des Star Alliance Gold Status allein bereits ausreichen. Glücklicherweise gibt es innerhalb der Star Alliance zahlreiche alternative Vielfliegerprogramme, mit denen ihr den Star Alliance Gold Status deutlich einfacher oder günstiger erreichen könnt. In den folgenden Kapiteln zeigen wir euch die besten Programme und Strategien zum Star Alliance Gold Status.

Star Alliance Gold Status – Aegean Miles+Bonus Gold

Das Miles+Bonus Vielfliegerprogramm der griechischen Aegean Airlines galt lange als Geheimtipp für Star Alliance Gold. Trotz einiger Anpassungen im Juni 2023 bleibt Miles+Bonus dank der niedrigen Anforderungen und der besonders einfachen Requalifikation weiterhin sehr attraktiv. Daher gilt der Miles+Bonus Gold Status weiterhin als einer der einfachsten Wege, um den begehrten Star Alliance Gold Status zu erreichen.

Qualifikation

Was dieses Programm etwas besonders macht, ist, dass ihr zunächst den Miles+Bonus Silver Status erreichen müsst, bevor ihr den Miles+Bonus Gold Status erlangen könnt. Die Qualifikation erfolgt daher in zwei klaren Stufen und muss in der genannten Reihenfolge erfolgen:

Schritt 1 – Miles+Bonus Silver Status

  • 2 Aegean/Olympic Air Flugsegmente + 12.000 Statusmeilen oder
  • 35.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines

Schritt 2 – Miles+Bonus Gold Status

  • 4 Aegean/Olympic Air Flugsegmente + 24.000 Statusmeilen oder
  • 70.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines

Wer den günstigen Weg über Flugsegmente nutzt, benötigt in Summe 36.000 Statusmeilen plus 6 Flugsegmente mit Aegean/Olympic Air für den Miles+Bonus Gold Status. Die benötigten Segmente sind besonders einfach über Umsteigeverbindungen in Griechenland erreichbar – meist Athen oder Thessaloniki. Wer die Flugsegmente nicht abfliegen kann oder will, kann alternativ 105.000 Statusmeilen in Summe mit allen Star Alliance Fluggesellschaften erfliegen.

Statusgültigkeit & Requalifikation

Einmal erreicht, ist der Miles+Bonus Gold Status exakt 12 Monate ab dem Tag der Qualifikation gültig. Für die Verlängerung reichen im Folgejahr bereits:

  • 4 Aegean/Olympic Air Flugsegmente + 12.000 Statusmeilen oder
  • 70.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines

Damit ist die Requalifikation mit kaum einem anderen Programm so einfach. Wer mindestens einmal im Jahr eine Griechenland-Reise plant – idealerweise mit einem Umstieg – kann den Gold Status dauerhaft halten. Bei Nichterfüllung der Requalifikationskriterien erfolgt ein automatisches Soft Landing auf den Silver Status.

Für wen lohnt sich der Aegean Miles+Bonus Gold Status?

Aegean Miles+Bonus ist besonders für alle empfehlenswert, die regelmäßig Reisen nach Griechenland unternehmen oder mindestens einen jährlichen Flug dorthin für die Status-Requalifikation in Kauf nehmen. at man den Status einmal erflogen, ist eine Status-Verlängerung besonders einfach. Die Requalifikationsanforderungen belaufen sich auf nur 4 Flugsegmente mit Aegean/Olympic Air und 12.000 Statusmeilen. Um den Status dauerhaft zu halten, kann es also genügen einmal im Jahr nach Griechenland zu fliegen, wenn man eine Umstiegsverbindung über bspw. Athen mit insgesamt 4 Segmenten bucht. Die außerdem benötigten 12.000 Statusmeilen sammelt man im besten Fall bereits mit einem Hin- und Rückflug zu einem Langstreckenziel in der Lufthansa Premium Economy Class. Viel einfacher kann der Star Alliance Gold Status nicht dauerhaft gehalten werden. Alle Details zur Qualifikation, Meilenvergabe und Strategie findet ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Der einfachste Star Alliance Gold Status?

Star Alliance Gold Status – Turkish Airlines Miles&Smiles Elite

Das Miles&Smiles Vielfliegerprogramm von Turkish Airlines bietet ebenfalls einen lohnenden Weg zum begehrten Star Alliance Gold Status. Zudem genießt Turkish Airlines einen exzellenten Ruf und betreibt ein sehr umfangreiches Streckennetz. Der Star Alliance Gold Status entspricht bei Miles+Smiles den beiden Statusstufen Elite und Elite Plus.

Qualifikation

Um den Miles&Smiles Elite Status zu erreichen, sind 40.000 Statusmeilen innerhalb der letzten 12 Monate erforderlich. Dabei kommen grundsätzlich die Flüge aller Star Alliance Airlines in Frage. Der Qualifikationszeitraum für einen Status bei Miles&Smiles ist nicht das Kalenderjahr. Turkish Airlines berechnet die Statusmeilen täglich auf Basis der letzten 12 aufeinanderfolgenden Monate. Dadurch ergibt sich ein dynamisches, rollierendes System, bei dem Meilen, die älter als exakt 12 Monate sind, täglich verfallen und neuere hinzugezählt werden.

Statusgültigkeit & Requalifikation

Der Miles&Smiles Elite Status ist ab Erreichen zwei Jahre lang gültig – jeweils bis zum Monatsende. Beispiel: Erreicht ihr den Status im Juni 2025, gilt er bis zum 30.06.2027. Auch die Requalifikation ist bei Miles&Smiles besonders einfach, da ihr beide Jahre der Statusgültigkeit nutzen könnt, um den Status zu verlängern. Ihr benötigt entweder:

  • 30.000 Statusmeilen innerhalb des ersten Jahres der Statusgültigkeit oder
  • 45.000 Statusmeilen verteilt über beide Statusjahre

Sobald ihr die Bedingungen erfüllt habt, wird der Status automatisch um weitere zwei Jahre verlängert – nahtlos im Anschluss an den laufenden Zeitraum. Schafft ihr die Requalifikation nicht, erfolgt ein automatisches Soft Landing auf die nächstniedrigere Statusstufe. Wollt ihr euch den Star Alliance Gold Status für gleich vier Jahre sichern, solltet ihr im ersten Anlauf den Elite Plus Status mit 80.000 Statusmeilen anstreben. In Jahr 3 und 4 fallt ihr dann auf den Elite Status zurück, der immer noch dem Star Alliance Gold Status entspricht.

Der Elite Plus Status bietet außerdem den Vorteil, dass ihr eine Elite Mitgliedschaft an bis zu drei Freunde oder Familienmitglieder verschenken könnt. Dabei fallen Kosten von 40.000 Prämienmeilen pro Person an. Im Idealfall bedeuten 80.000 erflogene Statusmeilen also 4 Jahre Star Alliance Gold für euch und 2 Jahre Star Alliance Gold für bis zu drei Freunde.

Für wen lohnt sich der Miles&Smiles Elite Status?

Miles&Smiles eignet sich ideal für alle, die sich mit wenigen Langstreckenflügen pro Jahr günstig und dauerhaft den Star Alliance Gold Status sichern möchten. Zwei bis drei Business Class Flüge oder etwa vier Premium Economy Flüge auf der Langstrecke können ausreichen, um den Star Alliance Gold Status über Turkish Miles&Smiles zu erhalten. Alle Details zur Qualifikation, Meilenvergabe und Strategie findet ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Star Alliance Gold mit Turkish Airlines Miles&Smiles – Mit 2 bis 3 Flügen pro Jahr zum Gold Status

Star Alliance Gold Status – Avianca LifeMiles Gold

Avianca LifeMiles ist ein weiteres Star Alliance Vielfliegerprogramm, mit dem sich der Star Alliance Gold Status einfach und kostengünstig erreichen lässt. Dank der Möglichkeit, bis zu 50 Prozent der benötigten Statusmeilen zu kaufen, reicht im besten Fall bereits ein einziger Avianca Business Class Flug und ein LifeMiles Meilenkauf aus, um den Status zu sichern – bei Gesamtkosten ab etwa 2.000 USD. Nahezu alle allgemeinen Meilenaktivitäten – also auch Hotelbuchungen, Punktetransfers oder Meilenkäufe – werden ebenfalls als Statusmeilen angerechnet (zwei Prämienmeilen ergeben eine Statusmeile).

Qualifikation

Für den LifeMiles Gold Status – und damit Star Alliance Gold – benötigt ihr innerhalb eines Kalenderjahres insgesamt 24.000 Statusmeilen. Mindestens 12.000 davon müssen mit Avianca-Flügen gesammelt werden. Die Gutschrift erfolgt umsatzbasiert: Je nach Tarif erhaltet ihr zwischen 3 und 10 Statusmeilen pro USD Flugpreis. Im Business Tarif genügen folglich genau 1.200 USD Umsatz (exklusive Steuern und Gebühren), um die 12.000 erforderlichen Avianca-Meilen zu erreichen. Die restlichen 12.000 Statusmeilen lassen sich durch den Kauf von 24.000 LifeMiles ergänzen – für rund 792 USD.

Statusgültigkeit & Requalifikation

Der Status gilt ab Erreichen für das laufende und das folgende Kalenderjahr – also im besten Fall fast zwei Jahre. Für die Requalifikation gelten die gleichen Bedingungen wie bei der Erstqualifikation.

Für wen lohnt sich der Avianca LifeMiles Gold Status?

LifeMiles ist ideal für alle, die bereit sind, mindestens einen Flug mit Avianca nach Südamerika einzuplanen – etwa von Madrid oder Barcelona nach Bogota. Schon ein einziger Business Class Flug, kombiniert mit einem gezielten Meilenkauf, reichen aus, um sich den Star Alliance Gold Status günstig und mit geringem Aufwand zu sichern. Alle Details zur Qualifikation, Meilenvergabe und Strategie findet ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Star Alliance Gold mit Avianca LifeMiles – Der günstigste Star Alliance Gold Status?

Star Alliance Gold Status – Asiana Club Diamond

Wichtig: Korean Air (Teil der SkyTeam Allianz) hat die Übernahme von Asiana Airlines im Dezember 2024 offiziell abgeschlossen. Die Integration in Korean Air und damit der Austritt von Asiana Airlines aus der Star Alliance werden voraussichtlich innerhalb der nächsten zwei Jahre erfolgen. Es ist zu vermuten, dass bisherige Statusinhaber im Asiana Club anschließend in das Korean Air Skypass Vielfliegerprogramm überführt werden.

Asiana Club, das Vielfliegerprogramm von Asiana Airlines, bietet mit dem Asiana Club Diamond Status ebenfalls eine attraktive Möglichkeit, den Star Alliance Gold Status zu erreichen – vor allem durch die lange Statusgültigkeit und eine flexible 24-monatige Qualifikationsphase. Wer strategisch plant, kann sich mit nur einer Qualifikation bis zu vier Jahre Star Alliance Gold Status sichern.

Qualifikation

Um den Diamond Status im Asiana Club – und damit den Star Alliance Gold Status – zu erreichen, habt ihr zwei Optionen innerhalb eines 24-monatigen Qualifikationszeitraums:

  • 40.000 Statusmeilen mit Asiana oder Star Alliance Partnerairlines oder
  • 50 Flugsegmente ausschließlich mit Asiana

Der Qualifikationszeitraum ist nicht an das Kalenderjahr gebunden, sondern startet individuell mit eurem Anmeldedatum (Base Date) im Programm. Dadurch habt ihr volle Flexibilität bei der Planung und im besten Fall sogar bis zu 48 Monate effektive Statusgültigkeit.

Statusmeilen werden auf allen Star Alliance Flügen gutgeschrieben, allerdings variiert die Höhe je nach Airline und Buchungsklasse deutlich. Vor allem Premium Economy Flüge bieten ein attraktives Verhältnis von Ticketpreis zu Meilengutschrift.

Statusgültigkeit & Requalifikation

Der Status gilt ab Erreichen bis zum Ende der laufenden 24-monatigen Qualifikationsphase – plus weitere 24 Monate. Bei optimalem Timing sind so theoretisch bis zu 48 Monate Gültigkeit möglich. Die Requalifikation ist mit 30.000 Statusmeilen (oder 30 Asiana Flugsegmenten) nochmals einfacher. Ein Soft Landing gibt es allerdings nicht.

Für wen lohnt sich der Asiana Club Diamond Status?

Wer in einem kurzen Zeitraum ausnahmsweise recht viel fliegt und diesen Zeitraum dafür nutzen möchte den Star Alliance Gold Status zu erfliegen, ist mit Asiana Club, dem Vielfliegerprogramm der koreanischen Airline Asiana gut beraten. Alleinstellungsmerkmal dieses Programms ist, dass der erflogene Status im Extremfall bis zu 48 Monate gültig ist.

Wer jedoch auf langfristige Planungssicherheit setzt, sollte die bevorstehende Integration von Asiana in Korean Air genau im Blick behalten. Es ist gut möglich, dass einzelne Star Alliance Vielfliegerprogramme den betroffenen Asiana-Statusmitgliedern (dann SkyTeam Statusinhaber) einen Star Alliance Statusmatch anbieten werden. Garantiert ist dies jedoch nicht. Alle Details zur Qualifikation, Meilenvergabe und Strategie findet ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Star Alliance Gold mit Asiana Club – 4 Jahre Status auf einen Schlag

Star Alliance Gold Status – EgyptAir Plus Gold

EgyptAir Plus, das Vielfliegerprogramm der ägyptischen Fluggesellschaft EgyptAir, zählt zwar nicht zu den bekanntesten Programmen innerhalb der Star Alliance, bietet jedoch einen Weg, um einfach den Star Alliance Gold Status zu erreichen. Denn EgyptAir verfügt über ein Familienkonto, in dem Statusmeilen gemeinsam gesammelt werden können.

Qualifikation

Die Qualifikation zum EgyptAir Plus Gold Status erfolgt zweistufig: Zuerst erreicht ihr ohne zeitliche Begrenzung den Silver Status mit 30.000 Statusmeilen. Danach habt ihr 24 Monate Zeit, weitere 30.000 Statusmeilen zu sammeln, sodass ihr insgesamt 60.000 Statusmeilen benötigt. Diese können mit EgyptAir und allen Star Alliance Partnern gesammelt werden. Eine Mindestzahl an EgyptAir-Flügen gibt es nicht. Die Meilengutschrift erfolgt distanzbasiert, je nach Airline und Buchungsklasse.

Die Besonderheit: EgyptAir Plus bietet ein Familienkonto, mit dem bis zu fünf Familienmitglieder ihre Statusmeilen bündeln können. So lässt sich der Gold Status unter gewissen Umständen mit einer einzigen Reise erreichen – beispielsweise, wenn eine vierköpfige Familie gemeinsam einen Lufthansa Premium Economy Flug auf der Langstrecke absolviert. Allerdings erhält nur der eine Person den Gold Status.

Statusgültigkeit & Requalifikation

Der Gold Status ist bei erfolgreicher Qualifikation genau 24 Monate gültig. Für die Verlängerung müssen innerhalb des Gültigkeitszeitraums 40.000 neue Statusmeilen gesammelt werden.

Für wen lohnt sich der EgyptAir Plus Gold Status?

EgyptAir Plus ist nur dann eine interessante Option für den Star Alliance Gold Status, wenn gezielt auf das Familienpooling gesetzt wird und eine durchdachte Flugstrategie verfolgt wird. Alle Details zur Qualifikation, Meilenvergabe und Strategie findet ihr in unserem ausführlichen Artikel:

Star Alliance Gold mit EgyptAir Plus – Lohnt sich das Familienpooling wirklich?

Star Alliance Gold Status – KrisFlyer & Marriott Bonvoy Challenge (Statusmatch)

Über die Kooperation von Singapore Airlines KrisFlyer und Marriott Bonvoy bietet sich eine besonders einfache Möglichkeit, den begehrten Star Alliance Gold Status zu erreichen. Das Herzstück dieser Partnerschaft ist eine sogenannte Accelerator Challenge: Marriott Bonvoy Mitglieder mit Platinum, Titanium oder Ambassador Status, die ihren Account mit KrisFlyer verknüpfen, erhalten zunächst den KrisFlyer Elite Silver Status. Wer innerhalb von sechs Monaten vier qualifizierende Flüge mit Singapore Airlines absolviert, wird im Anschluss auf den KrisFlyer Elite Gold Status hochgestuft – und damit automatisch zum Star Alliance Gold Member.

Ein einziger Hin- und Rückflug mit jeweils einem Zwischenstopp – also insgesamt vier Segmente – kann ausreichen, um die Challenge zu erfüllen. Strecken wie Singapur–Kuala Lumpur oder Singapore Airlines 5th Freedom Routen wie Mailand–Barcelona bieten sich als kostengünstige und effiziente Optionen an. Was ihr im Detail beachten müsst, welche Statuslevel gematcht werden und wie ihr mit wenig Aufwand zum KrisFlyer Elite Gold Status gelangt, erfahrt ihr in unserem umfangreichen Artikel zur KrisFlyer & Marriott Bonvoy Accelerator Challenge.

KrisFlyer & Marriott Bonvoy Accelerator Challenge – Mit 4 Flügen zum Star Alliance Gold Status

Star Alliance Gold Status – United MileagePlus Premier Gold (Statusmatch)

Falls ihr bereits einen Vielfliegerstatus bei einer anderen Allianz habt, hält United MileagePlus noch einen weiteren Weg zum Star Alliance Gold Status bereit: Die United Status Challenge. Wie der Name vermuten lässt, erhaltet ihr den Status durch eine Kombination aus Match und Challenge. Das heißt ihr müsst bereits über einen Vielfliegerstatus bei einem Oneworld oder SkyTeam Programm verfügen, um überhaupt teilnehmen zu können.

Grundsätzlich sind Matches zu verschiedenen Statusleveln möglich. Im Falle des Premier Gold Status, welcher dem Star Alliance Gold Status entspricht, benötigt ihr 3.400 Premier Qualifying Points (PQP) und 10 Premier Qualifying Flights (PQF) mit United oder United Express. Das ist nicht mal ein Drittel der regulären Anforderung 12.000 PQP, allerdings habt ihr im Gegenzug auch nur 120 Tage Zeit die Challenge zu absolvieren. Erschwerend kommt hinzu, dass nur United und United Express Flüge im Rahmen der Challenge zu einer Qualifikation führen. Flüge mit Star Alliance Airlines, wie Lufthansa und Swiss, sind explizit ausgeschlossen. Auch United-Codeshare Flüge, bei welchen United nicht die ausführende Airline ist, kommen nicht in Frage. Die Qualifikationsanforderung von 3.400 PQP und 10 PQF bedeutet in der Praxis also, dass ihr mindestens 3.400 USD für Flüge mit United oder United Express ausgeben und mindestens zehn Flugsegmente absolvieren müsst.

Erfüllt ihr die Qualifikationsanforderungen der Challenge nach dem 01.07.2025, behaltet ihr euren Status bis Januar 2027 und damit im besten Fall für bis zu 18 Monate. Da der Qualifikationszeitraum 120 Tage ab Anmeldung zum Status Match dauert, solltet ihr die Anmeldung euren Reiseplänen anpassen. Wie ihr den Star Alliance Gold Status mit der United Status Challenge erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in unserem Artikel zur United Status Challenge.

United MileagePlus Status Match Challenge – Schneller zum Star Alliance Gold

Star Alliance Gold Status – Miles & More Senator Status (Statusmatch)

Miles & More bietet Vielfliegern mit Status im Iberia Club oder dem British Airways Club eine interessante Möglichkeit, direkt zum Miles & More Senator Status – und damit zum Star Alliance Gold Status – zu wechseln. Der Statusmatch richtet sich ausschließlich an ausgewählte Statusinhaber der beiden oneworld-Programme und ermöglicht unter bestimmten Voraussetzungen den direkten Einstieg in das zweithöchste Statuslevel bei Miles & More. Angesichts der jüngsten Änderungen in der Statusvergabe beim Club Iberia Club und British Airways Club – beide Programme sind auf ein umsatzbasiertes System umgestiegen – könnte der Wechsel zu Miles & More für viele Vielflieger eine attraktive Alternative darstellen, insbesondere wenn sie häufig mit Airlines der Star Alliance unterwegs sind.

Miles & More Statusmatch für Iberia Plus und BA Executive Club Statusinhaber

Star Alliance Gold Strategien – Weitere Möglichkeiten

Die oben vorgestellten Vielfliegerprogramme gehören zu den einfachsten und günstigsten Möglichkeiten den Star Alliance Gold Status zu erreichen. Es sind jedoch längst noch nicht alle. Es gibt gut 20 Vielfliegerprogramme, mit denen sich der Star Alliance Gold Status erreichen lässt. Die folgende Tabelle gibt euch einen Überblick, wie ihr den Star Alliance Gold Status bei den restlichen Airlines bzw. Vielfliegerprogrammen erreichen könnt. Anmerkung: In der Übersicht wird jeweils nur der niedrigste Status des jeweiligen Vielfliegerprogramms aufgelistet den ihr benötigt, um den Gold Status zu erreichen. Bei manchen Vielfliegerprogrammen gibt es nämlich mehrere Statuslevel, die dem Star Alliance Gold Status gleichzusetzen sind. Bei Miles & More entsprechen beispielsweise Senator und HON Circle Member Status dem Star Alliance Gold.

AirlineVielflieger-Programm*A Gold Status abQualifikations-BedingungQualifikations-ZeitraumLink
Lufthansa GruppeMiles & MoreSenator2.000 Points und 1.000 Qualifying PointsKalenderjahrLink
AegeanMiles+BonusGold6 Flugsegmente mit Aegean Air + 36.000 Meilen / oder 105.000 Meilen12 MonateLink
Air CanadaAeroplan50K50.000 Status Qualifying Miles (SQM) oder 50 Status Qualifying Segments (SQS) und 6.000 Status Qualifying Dollars (SQD)KalenderjahrLink
Air China, Shenzhen AirlinesPhoenixMilesGold80.000 Meilen oder 40 Flugsegmente12 MonateLink
Air IndiaMaharaja ClubGolden Edge Club30.000 Statuspunkte (davon 9.000 mit Air India) oder 60 Flugsegmente (davon 8 mit Air India)365 TageLink
Air New ZealandAirpointsGold900 Status Punkte12 MonateLink
All Nippon AirwaysANA Mileage ClubPlatinum50.000 Premium Points (davon 25.000 mit ANA)KalenderjahrLink
Asiana AirlinesAsiana ClubDiamond40.000 Meilen oder 50 Asiana Flugsegmente24 MonateLink
AviancaLifeMilesGold24.000 Meilen (davon mind. 12.000 mit Avianca)KalenderjahrLink
Copa AirlinesConnectMilesGold40.000 Statusmeilen oder 35 Flugsegmente (in beiden Fällen mind. 4 Flüge mit COPA erforderlich)KalenderjahrLink
Egypt AirEgyptair PlusGold60.000 Meilen24 MonateLink
Ethiopian AirlinesShebaMilesGold50.000 Meilen oder 50 Flugsegmente mit EthiopianKalenderjahrLink
EVA AirInfinity MileageLandsGold50.000 Statusmeilen oder 50 Flugsegmente mit EVA Air/UNI Air12 MonateLink
Singapore AirlinesKrisFlyerElite Gold50.000 Elite-Meilen12 MonateLink
South African AirwaysSAA VoyagerGold45.000 Statusmeilen12 MonateLink
TAP PortugalMiles&GoGold Winner70.000 Statusmeilen oder 50 Flugsegmente mit TAP12 MonateLink
Thai AirwaysRoyal Orchid PlusGold50.000 Meilen in 12 Monaten oder 80.000 Meilen in 24 Monaten oder 40 internationale Segmente mit Thai in 12 Monaten12 Monate/24 MonateLink
Turkish AirlinesMiles&SmilesElite40.000 Meilen12 MonateLink
UnitedMileagePlusPremier Gold30 PQF (Premier Qualifying Flights) und 10.000 PQP (Premier Qualifying Points) oder 12.000 PQP (mindestens 4 mit United oder United Express geflogene Segmente)KalenderjahrLink

Star Alliance Gold Strategien – Fazit

Der Star Alliance Gold ist nicht ohne Grund ein begehrtes Ziel unter Viel- und Wenigfliegern. Loungezugang, Priority Check-In und Boarding machen den Aufenthalt am Flughafen deutlich angenehmer. Der ein oder andere nimmt für diese Privilegien Umwege, teurere Tickets oder vielleicht sogar Mileage Runs in Kauf, um zum Ziel zu gelangen. Wer sich vorher etwas informiert, kann diesen Mehraufwand aber auf ein Minimum reduzieren. Denn durch die zahlreichen Star Alliance Vielfliegerprogramme ist der Star Alliance Gold Status mit fast jedem Flugverhalten auf dem einen oder anderen Weg erreichbar.

Habt ihr Fragen, Ergänzungen, Verbesserungsvorschläge? Habt ihr einen der aufgeführten Status erflogen? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).