Star Alliance Flugzeug Unsplash
19. April 2025 Florian 0 Sonstiges, Status

Star Alliance Lounges – Welche gibt es und wer hat Zugang?

Die Star Alliance ist mit derzeit 25 Mitgliedern die größte Luftfahrtallianz der Welt. Insgesamt bietet sie ein globales Netzwerk von über 1.000 Lounges, die von den Mitglieds-Airlines und ihren Partnern betrieben werden. Zusätzlich betreibt die Star Alliance an ausgewählten Flughäfen auch eigene Lounges. In diesem Artikel erfahrt ihr, wo sich diese exklusiven Star Alliance Lounges befinden, wer Zugang erhält und was euch dort erwartet.

Über 1.000 Star Alliance Partnerlounges weltweit

Mit über 1.000 Lounges bietet die Star Alliance weltweit das mit Abstand größte Lounge Netzwerk unter den großen Luftfahrtallianzen – deutlich mehr als oneworld oder SkyTeam. Dabei handelt es sich überwiegend um Lounges, die direkt von den Airlines betrieben werden. Dazu gehören beispielsweise die Lufthansa Senator und Business Class Lounges. Lounge Zugang genießen in erster Linie Statuskunden mit Star Alliance Gold Status sowie Passagiere der Business und First Class auf Star Alliance Flügen, unabhängig davon, welche der 25 Mitglieds-Airlines den Flug durchführt.

Stara Alliance Lounge Finder

Eine vollständige Übersicht aller verfügbaren Lounges findet ihr im offiziellen Star Alliance Lounge Finder.

Die Star Alliance-eigenen Lounges im Überblick

Die Lounges der einzelnen Airlines bilden zwar den Großteil des Star Alliance Lounge-Netzwerks, doch zusätzlich gibt es eine exklusive Ergänzung: Lounges, die direkt von der Allianz selbst betrieben werden. Weltweit gibt es derzeit sechs solcher markeneigenen Star Alliance Lounges, die speziell dort eröffnet wurden, wo keine einzelne Mitglieds-Airline ausreichend Lounge-Kapazitäten anbietet oder spezifische Lücken geschlossen werden sollen – etwa zwischen Schengen- und Non-Schengen-Bereichen. Diese Star Alliance Lounges zeichnen sich durch ein besonders hochwertiges Ambiente und individuell gestaltete Einrichtungen mit lokalem Charakter aus.

Die derzeit betriebenen Star Alliance Lounges befinden sich in Los Angeles, Paris, Amsterdam, Buenos Aires, Rio de Janeiro und Guangzhou. Was genau diese Lounges besonders macht, wo ihr sie findet und wer Zugang erhält, zeigen wir euch im Detail.

Star Alliance Lounge – Los Angeles (LAX)

  • Öffnungszeiten: Täglich, 08:30 bis 01:00 Uhr
  • Standort: Tom Bradley International Terminal, Ebene 6
  • Zugang: Star Alliance Gold (+1 Gast) | Star Alliance Business und First Class Passagiere | Zugang gegen Gebühr | Air Tahiti Nui Business Class Passagiere oder mit Club Tiare Gold | Philippine Airlines Business Class Passagiere oder mit Mabuhay Miles Elite (oder höher)

Mit ihrem einzigartigen Outdoor Bereich und der außergewöhnlichen Atmosphäre ist die Star Alliance Lounge LAX nicht nur ein idealer Ort, um auf den Abflug zu warten, sondern fast schon eine Sehenswürdigkeit für sich – mit unverkennbar kalifornischem Flair. Herzstück ist zweifellos die Außenterrasse mit Feuerstellen. Zusätzlich bietet die Lounge – betrieben von Air New Zealand – eine großzügige Indoor-Terrasse, die offen zur zentralen Halle des Terminals gestaltet ist. Hohe Decken und modernes Interieur schaffen im Innenbereich eine luftige Atmosphäre. Die Lounge verfügt über gemütliche Sitzbereiche mit Sesseln und Sofas, Arbeits- und Esstische sowie eine versteckte Bibliothek, die Gästen als Ruhezone dient.

Neben frischen Salaten und Wraps – angelehnt an Air New Zealands Lounge Spezialitäten – stehen auch warme Gerichte bereit. Besonders interessant ist die Noodle Station, an der Gäste ihre eigenen asiatischen Nudelgerichte zusammenstellen können. Eine umfangreiche Getränkeauswahl bis hin zu Cocktails an der bemannten Bar, rundet das Angebot ab. Darüber hinaus bietet die Lounge moderne und großzügige Duschsuiten.

Auch Economy Passagiere erhalten ohne Status gegen eine Gebühr (75 USD für drei Stunden, reduziert für Star-Alliance-Mitglieder) Zugang zur Lounge. Wer hier Zugang erhält, sollte unbedingt etwas mehr Zeit einplanen, um die Lounge in vollen Zügen zu genießen. Ein separater First Class Bereich steht übrigens exklusiv Passagieren der First Class zur Verfügung und bietet À-la-carte-Dining sowie besonders individuellen Service in privatem Ambiente.

Star Alliance Lounge Los Angeles copyright
© Star Alliance Lounge Los Angeles

 Star Alliance Lounge – Paris (CDG)

  • Öffnungszeiten: Täglich, 06:00 bis 22:30 Uhr
  • Standort: Terminal 1 (Non-Schengen-Bereich, Gates 10–38)
  • Zugang: Star Alliance Gold (+1 Gast) | Star Alliance Business und First Class Passagiere

Diese Star Alliance Lounge in Paris wurde im Oktober 2023 eröffnet und befindet sich in Terminal 1 hinter der Pass- und Sicherheitskontrolle. Sie erstreckt sich über etwa 1.300 Quadratmeter und bietet Platz für über 300 Gäste. Das Design ist von der Pariser Architektur inspiriert, mit eleganten Wandvertäfelungen, Rundbögen und lokaler Kunst. Große Panoramafenster sorgen für viel Tageslicht und bieten Ausblick auf die Start- und Landebahnen. Zu den Einrichtungen gehören eine Welcome Bar mit Barista Kaffee, eine separate Weinbar mit erlesenen Weinen und ein Teesalon. Für Geschäftsreisende stehen private Arbeitskabinen und ruhige Nischen zur Verfügung. Ein Highlight ist die großzügige Außenterrasse mit Sitzgelegenheiten im Freien sowie luxuriöse Duschsuiten. Vor Eröffnung dieser Nicht-Schengen-Lounge betrieb die Star Alliance auch eine eigene Lounge im Schengen-Bereich von Terminal 1.

Star Alliance Lounge Paris Cdg copyright
© Star Alliance Lounge Paris CDG

Star Alliance Lounge – Amsterdam (AMS)

  • Öffnungszeiten: Täglich, 05:30 bis 21:00 Uhr
  • Standort: Terminal 2, Abflugbereich 2, Ebene 3 (Schengen-Bereich, D Gates)
  • Zugang: Star Alliance Gold (+1 Gast) | Star Alliance Business und First Class Passagiere

Amsterdam ist das Heimat-Drehkreuz von KLM (SkyTeam Allianz). Umso bemerkenswerter ist es, dass die Star Alliance hier 2019 eine eigene Lounge eröffnete – ein Zeichen für die Bedeutung des Standorts selbst ohne lokalen Allianz-Carrier. Sie zeigt, dass Star Alliance gezielt in wichtigen Fremdhubs Präsenz aufbaut. Für Star Alliance Vielflieger in Europa ist diese Lounge ein absoluter Bonus, da man in AMS nun eine eigene Anlaufstelle hat. Die Star Alliance Lounge Amsterdam besticht durch modernes niederländisches Design. Die Fläche gliedert sich in Zonen: Es gibt einen Arbeitsbereich mit Schreibtischen und vielen Steckdosen für Geschäftsreisende sowie einen Entspannungsbereich mit bequemen Loungesesseln. Ein Highlight ist die großzügige Bar mit Heineken-Bierzapfanlage und weiteren Getränken sowie ein Buffet. Anders als viele größeren Lounges hat die Star Alliance Lounge AMS keine eigenen Duschräume – dies ist dem begrenzten Platz geschuldet. Ein großes Panoramafenster gibt den Blick auf das Vorfeld frei und schafft eine helle Atmosphäre. Insgesamt ist die Lounge für einen Fremd-Hub wie Amsterdam ein willkommener Rückzugsort, da Schiphol ansonsten von SkyTeam dominiert wird.

Star Alliance Lounge Amsterdam copyright
© Star Alliance Lounge Amsterdam

Star Alliance Lounge – Buenos Aires (EZE)

  • Öffnungszeiten: Täglich, 24 Stunden
  • Standort: Terminal B, Ebene 2 (Gate 9)
  • Zugang: Star Alliance Gold (+1 Gast) | Star Alliance Business und First Class Passagiere | Priority Pass (nur zwischen 22:00 und 14:00 Uhr, Details hier) | Zugang gegen Gebühr

In Buenos Aires Ezeiza (EZE), dem wichtigsten Flughafen Argentiniens, eröffnete die Star Alliance 2013 ihre erste Lounge in Südamerika. Die Star Alliance Lounge Buenos Aires ist mit etwa 450 Quadratmetern relativ klein und bietet Platz für etwa 130 Gäste​. Helle Farben, viel Holz und Leder sowie Zitate argentinischer Persönlichkeiten an den Wänden schaffen ein landestypisches Flair​. Das Raumlayout umfasst verschiedene Bereiche: eine Bistro-Zone mit Esstischen, einen Loungebereich mit Sofas und Sesseln und abgegrenzte Ruhe-Ecken. Große Regale mit Büchern und Deko-Objekten strukturieren den Raum und verleihen Wohnlichkeit. Für das leibliche Wohl gibt es eine Self-Service-Bar mit argentinischen Weinen und Getränken sowie ein Buffet mit warmen und kalten Speisen (teils argentinisch inspiriert). Insgesamt eine kleine, feine Lounge, die ein Stück Argentinien in den Flughafen bringt.

Star Alliance Lounge Buenos Aires copyright
© Star Alliance Lounge Buenos Aires

Star Alliance Lounge – Rio de Janeiro (GIG)

  • Öffnungszeiten: Täglich, 24 Stunden
  • Standort: Terminal 2, Ebene 3
  • Zugang: Star Alliance Gold (+1 Gast) | Star Alliance Business und First Class Passagiere | Zugang gegen Gebühr | TAP Corporate Kunden (ohne Gast) | Edelweiss Business Class Passagiere

Die Ende 2016 eröffnete Star Alliance Lounge Rio bietet auf etwa 600 Quadratmetern Platz für über 150 Gäste. Durch bodentiefe Fensterfronten genießt man panoramaartige Ausblicke über das Vorfeld. Das Design kombiniert moderne Eleganz mit lokalen brasilianischen Elementen: Viel heimisches Holz, Stein und Grünpflanzen wurden integriert, um ein “Carioca” Ambiente zu schaffen. Gemütliche Sesselgruppen laden zum Entspannen ein. Kulinarisch bietet die Lounge eine Mischung aus internationalem Angebot und brasilianischen Spezialitäten – so gibt es beispielsweise “Pão de Queijo” oder andere regionale Snacks. Eine bemannte Bar serviert Cocktails und es gibt zusätzlich ein Buffet mit warmen Gerichten und Salaten​. Zudem stehen Duschen zur Verfügung. Economy Class Reisende ohne Vielfliegerstatus dürfen gegen Gebühr hinein.

Star Alliance Lounge Rio De Janeiro copyright
© Star Alliance Lounge Rio de Janeiro

Star Alliance Lounge – Guangzhou (CAN)

  • Öffnungszeiten: Täglich, 24 Stunden
  • Standort: Terminal 1, internationaler Abflugbereich
  • Zugang: Star Alliance Gold (+1 Gast) | Star Alliance Business und First Class Passagiere

Die erste Star Alliance Lounge in Asien (Eröffnung November 2024) ist 750 Quadratmeter groß und bietet etwa 100 Sitzplätze. Sie wurde innerhalb der bestehenden Flughafenlounge-Fläche als exklusiver Bereich ausgebaut, was erklärt, dass sie etwas kleiner ist als andere Allianz-Lounges. Eine gläserne Front bietet Blick auf das Vorfeld, und die Designer nutzten die vorhandene Raumhöhe, um ein großzügiges Ambiente zu schaffen. Die Lounge ist mit einer stilvollen Bar und einem Buffet ausgestattet, das internationale und chinesische Speisen anbietet. Selbstverständlich sind Duschsuiten vorhanden. Die Gestaltung ist modern-funktional mit fernöstlichen Akzenten – so zieht sich etwa ein abstraktes Punktemuster (angelehnt an das Star Alliance Logo) über die Wände und verleiht der Lounge einen futuristischen Touch. Insgesamt schafft die Lounge in CAN trotz ihrer kompakten Größe einen ruhigen, exklusiven Hafen im geschäftigen Flughafen. Interessant: Es ist geplant, in Zukunft eine zweite Star Alliance Lounge in Guangzhou zu eröffnen, sobald das neue Terminal 3 fertiggestellt ist​. Dies zeigt die strategische Bedeutung des Flughafens, denn Guangzhou gehört zu den zehn verkehrsreichsten der Welt. Gleich zehn Star Alliance Airlines bieten Flüge nach Guangzhou an: Air China, ANA, Asiana Airlines, Egyptair, Ethiopian Airlines, EVA Air, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, Thai Airways und Turkish Airlines.

Star Alliance Lounge Guangzhou copyright
© Star Alliance Lounge Guangzhou

Star Alliance Lounges – Zugangskriterien

Der Lounge Zugang richtet sich generell nach einem einheitlichen Regelwerk der Star Alliance, das weltweit Anwendung findet – allerdings mit spezifischen Sonderregelungen und Ausnahmen je nach Standort und Airline.

Zugang mit Star Alliance Gold Status

Inhaber eines Star Alliance Gold Status – wie etwa Lufthansa Senator, Aegean Gold oder Turkish Airlines Elite Inhaber – genießen Zugang zu allen Lounges der Allianzpartner und der markeneigenen Star Alliance Lounges, sofern diese mit dem Star Alliance Gold Logo gekennzeichnet sind. Dabei spielt die gebuchte Reiseklasse keine Rolle. Star Alliance Gold Kunden dürfen generell einen Gast mitnehmen, sofern dieser auf demselben Star Alliance Flug reist. Außerdem erhalten Statusgäste bei einigen Airlines Zugang zu separaten, exklusiven Lounges – beispielsweise Lufthansa Senator Lounges – in die Business Class Reisende ohne Status nicht hineindürfen.

Sonderregelung: United MileagePlus Gold Kunden haben innerhalb der USA nur dann Zugang zu den United Clubs, wenn sie am selben Tag auf einem internationalen Star Alliance Flug abfliegen. Bei reinen Inlandsflügen innerhalb der USA besteht für MileagePlus Gold Mitglieder kein Lounge Zugang, während Star Alliance Gold Mitglieder anderer Airlines bei inneramerikanischen Flügen Zugang haben.

Star Alliance Gold Status erreichen – Die 5 besten Wege

Zugang für Business oder First Class Passagiere

Reisende mit einem Business oder First Class Ticket auf einem Star Alliance Flug erhalten grundsätzlich Zugang zu den entsprechenden Lounges – auch ohne Vielfliegerstatus. Passagiere der Business Class können dabei die Lounge nur selbst nutzen und dürfen keine zusätzlichen Gäste mitbringen. First Class Passagiere profitieren von erweitertem Zugang: Sie haben Zutritt zu allen First Class und Business Class Lounges der Star Alliance am Abflughafen und dürfen zusätzlich einen Gast mitnehmen. An ausgewählten Flughäfen stehen First Class Reisenden zudem exklusive Lounge Bereiche zur Verfügung, die ein höheres Maß an Privatsphäre, À-la-carte-Service und gehobenen Komfort bieten.

Innerstaatliche (Domestic) First und Business Class Passagiere erhalten bei den meisten Star Alliance Airlines ebenfalls Lounge Zugang, allerdings gelten insbesondere in den USA deutliche Einschränkungen. Passagiere von United Airlines erhalten auf inneramerikanischen Flügen in Domestic First oder Business generell keinen Zugang zu den United Clubs.

Einige Airlines bieten darüber hinaus spezielle, besonders exklusive First Class Lounges an, die ausschließlich ihren eigenen Premiumkunden vorbehalten sind. So sind zum Beispiel das Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt, die SWISS First Class Lounge E in Zürich sowie der Singapore Airlines Private Room in Singapur nicht für Star Alliance First Class Reisende anderer Airlines oder für Star Alliance Gold Inhaber zugänglich. Der Zugang zu diesen Lounges setzt meist entweder ein First Class Ticket der jeweiligen Airline oder einen exklusiven Status voraus, der über den regulären Star Alliance Gold Status hinausgeht (zum Beispiel der Lufthansa HON Circle Status).

Zugang gegen Zahlung (Paid Lounge Access)

Einige Star Alliance Lounges bieten Reisenden ohne Vielfliegerstatus oder Premiumticket die Möglichkeit, gegen Gebühr Lounge Zugang zu erhalten – allerdings nur bei ausreichender Kapazität. Dieser bezahlte Zugang ist nicht generell verfügbar, sondern wird nur an ausgewählten Standorten angeboten. Ein bekanntes Beispiel ist die Star Alliance Lounge in Los Angeles, wo ein dreistündiger Lounge Aufenthalt für etwa 75 USD erworben werden kann. Eine Buchung ist hier über die Star Alliance Webseite möglich.

Einzelne Airlines bieten zudem selbst bezahlten Zugang zu ihren eigenen Lounges an. So ermöglicht Lufthansa inzwischen an ausgewählten Standorten den Erwerb eines Zugangs zur Business Class Lounge gegen eine Gebühr, den ihr hier direkt auf der Lufthansa Website buchen könnt.

Zugang über Kreditkarten und Drittanbieterprogramme

Bei einigen Star Alliance Lounges erhaltet ihr auch Lounge Zugang über Kreditkarten. Inhaber der American Express Platinum Kreditkarte erhalten beispielsweise bei Flügen mit Lufthansa, SWISS oder Austrian Zugang zu den Lufthansa Business Class Lounges – unabhängig von der Reiseklasse.

Auch Drittanbieterprogramme wie Priority Pass gewähren Zugang zu einigen Star Alliance Lounges, allerdings nur in begrenztem Umfang und teils mit zeitlichen Einschränkungen. So akzeptiert beispielsweise die Star Alliance Lounge in Buenos Aires Gäste mit einem Priority Pass nur zu bestimmten Tageszeiten. Generell empfiehlt es sich daher, vor Reisebeginn direkt beim Kreditkartenanbieter oder über den offiziellen Priority Pass Lounge Finder zu prüfen, ob und unter welchen Bedingungen die gewünschte Lounge enthalten ist.

Alle Kreditkarten mit Lounge Zugang & Priority Pass im Vergleich

Star Alliance Lounges – Fazit

Die markeneigenen Star Alliance Lounges bieten Vielfliegern echte Mehrwerte: Sie überzeugen mit durchgängig hohem Komfort, modernem Design und oft überraschend individuellen Highlights. Für Star Alliance Gold Mitglieder und Premium-Reisende sind sie eine attraktive Alternative zu klassischen Airline-Lounges, besonders an Flughäfen ohne starke Präsenz einer Mitgliedsgesellschaft. Einige dieser Lounges sind sogar echte Highlights für sich, allen voran die schöne Außenterrasse der Star Alliance Lounge in Los Angeles oder das elegante Ambiente in Paris. Die jüngste Lounge Eröffnung in Guangzhou und die bereits angekündigte zweite Lounge dort zeigen deutlich, dass Star Alliance weiter gezielt in ihre eigene Infrastruktur investiert. Für Vielflieger bedeutet dies möglicherweise noch mehr neue Standorte und künftig ein noch breiteres Lounge Angebot.

Welche Star Alliance Lounge gefällt euch am besten? Teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Rekord: Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Rekord: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).