Wer in großer Zahl Meilen sammeln möchte, kommt an einer Kreditkarte nicht vorbei. Nicht nur sammelt man dank dieser mit jedem Umsatz im Alltag Meilen bzw. Punkte, auch die häufig angebotenen Willkommensboni für den Neuabschluss einer Kreditkarte können eine wertvolle Starthilfe für das Meilenkonto darstellen. Im Vergleich zu anderen Ländern ist der Markt für Meilenkreditkarten in Deutschland zwar recht überschaubar, doch insbesondere aufgrund der American Express Kreditkarten gibt es deutlich mehr Möglichkeiten mit der Kreditkarten Meilen zu sammeln als man vielleicht denken mag…
Wer sich zum Thema Meilen sammeln und Kreditkarten informiert, stößt in der Regel zuerst auf die Miles & More Kreditkarten. Doch auch wenn diese das mit Abstand bekannteste Kreditkartenprodukt für Meilensammler in Deutschland sein dürften, sind sie bei weitem nicht die einzige Möglichkeit. So lassen sich mit den deutschen American Express Kreditkarten Meilen bzw. Punkte bei gleich 13 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen sammeln. Auch Eurowings Vielflieger dürfen sich über ein eigenes Kreditkartenprodukt freuen. Im Wesentlichen sind damit noch drei große Akteure am Vielflieger-Kreditkartenmarkt aktiv. Zuletzt vom Markt verschwunden sind die airberlin/topbonus Kreditkarten, welche zusammen mit der Landesbank Berlin herausgegeben wurden. Einige Jahre zuvor hatte bereits British Airways die British Airways Barclaycard Kreditkarten vom Markt genommen.
Dieser Artikel ist als erste kurze Übersicht über den Kreditkartenmarkt für Meilensammler in Deutschland gedacht. Wir fassen zusammen, welche Kreditkarten es überhaupt gibt, und wodurch sich diese auszeichnen. Viele weitere detailliertere Infos und aktuelle Angebote findet ihr natürlich auch jederzeit in Meilen sammeln mit Kreditkarten – Masterguide Deutschland.
Die Miles & More Kreditkarten – Der Klassiker
Insgesamt 1,4 Millionen Menschen aus 24 Ländern nutzen eine Miles & More Kreditkarte. Insbesondere in Deutschland findet sich die Kreditkarte in den Portmonnaie von zahlreichen Vielfliegern und Meilensammlern. Nach einigen Umstrukturierungen im Sortiment gibt es die Miles & More Kreditkarten mittlerweile in zwei Grundausführungen. Meilensammler können zwischen der Miles and More Blue Kreditkarte und Miles and More Gold Kreditkarte wählen. Die Gold Variante bietet umfangreichere Zusatzleistungen als die Blue Variante, kostet allerdings auch mehr (9,16€/Monat vs. 4,58€/Monat). Beide Karten gibt es zudem in einer Ausführung für Privatkunden und in einer Ausführung für Selbstständige und Freiberufler. Letztere sind durch den Zusatz “Business” gekennzeichnet. Die Business Kreditkarten bieten weitgehend identische Konditionen zur jeweiligen privaten Variante, vergeben aber mehr Prämienmeilen für Umsätze (1 Meile pro 1€ Umsatz vs. 1 Meile pro 2€ Umsatz).
Neben den zwei Grundversionen (Blue und Gold) der Miles & More Kreditkarten gibt es außerdem noch drei Versionen, die sich explizit an Miles & More Status-Inhaber richten. Als Frequent Traveller kann man also die Miles and More Frequent Traveller Credit Card abschließen. Entsprechende Karten gibt es außerdem für Senatoren (Miles and More Senator Credit Card) und HON Circle Status-Inhaber. Auch diese drei Karten gibt es jeweils wieder in einer Business Ausführung. Vom Leistungsumfang sind diese Karten weitestgehend mit der Gold Version der Miles & More Kreditkarte gleichzusetzen. Allerdings profitiert man als Statusinhaber von einer geringeren Jahresgebühr.
Dass sich die Miles & More Kreditkarte in Deutschland großer Beliebtheit erfreut, ist auf mehrere Gründe zurückzuführen. Zunächst kann man natürlich mit jedem Umsatz Miles & More Meilen sammeln. Für die privaten Karten gilt eine Sammelrate von 1 Meile je 2 Euro Umsatz. Inhaber der Business Versionen sammeln doppelt so schnell und erhalten 1 Meile je 1 Euro Umsatz. Wer die Kreditkarte regelmäßig einsetzt und möglichst viele Alltagsausgaben mit der Kreditkarte tätigt, sammelt schnell mehrere tausend Meilen im Jahr.
Die Miles & More Kreditkarten sind neben einem Vielfliegerstatus bei Miles & More außerdem die einzige Möglichkeit bereits gesammelte Miles & More Meilen vor dem Verfall zu schützen. Für die Gold-Version gilt dies uneingeschränkt, für die Blue Version ist ein Mindestumsatz notwendig.
Inhabern einer Miles & More Gold Kreditkarte oder Inhaber einer Kreditkarte mit Status (Frequent Traveller Credit Card oder Senator Credit Card) haben dann außerdem noch die Möglichkeit bis zu 25.000 mit der Kreditkarte gesammelte Prämienmeilen in Statusmeilen umzuwandeln (Miles and More Kreditkarte: Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln – Lohnt es sich?). Das Tauschverhältnis beträgt dabei 5 zu 1, d.h. maximal lassen sich auf diese Weise 5.000 Statusmeilen erhalten. Auch die Versicherungen können ein triftiger Grund für einen Abschluss sein. Reise-Rücktrittskosten-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung und Mietwagen-Vollkasko-Versicherung können bares Geld wert sein (Die Miles and More Kreditkarte Versicherungen analysiert).
- 10.000 statt 4.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus (bis 31.07.2023)
- 2 Lufthansa Business Class Lounge Voucher (bis 31.07.2023)
- 1 Meile je 2€ Umsatz sammeln
- Sofortiger Schutz vor Meilenverfall
- Avis Gutschein für Wochenendmiete
- Reise- und Mietwagenversicherungen
- Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln
- Meilen sammeln mit jeder Überweisung dank Revolut
Der mit Abstand beliebteste Grund die Karte zu beantragen dürfte aber der regelmäßig angebotene Willkommensbonus für Neukunden sein. So gibt es für den Abschluss der Miles & More Gold Kreditkarte immer wieder einen Willkommensbonus von bis zu 20.000 Meilen, welcher bereits mehrere hundert Euro wert sein kann (Was sind Miles & More Meilen wert?), und mehr als Grund genug ist die Kreditkarte abzuschließen.
Die American Express Kreditkarten – Flexibel Meilen sammeln
Weniger bekannt als die Miles & More Kreditkarten sind die deutschen American Express Kreditkarten. Vielen Vielfliegern und Meilensammlern sind diese sogar völlig unbekannt, und das obwohl die Amex Kreditkarten das mit Abstand vielseitigste Kreditkartenprodukt für Vielflieger und Meilensammler auf dem deutschen Markt sind. Die Auswahl an American Express Kreditkarten insgesamt ist überschaubar: Für Privatkunden gibt es 4 Standard-Versionen: Die American Express Blue Card, American Express Green Card (oder auch einfach als American Express Card bezeichnet, da dies ist die Standardvariante der Kreditkarte ist), American Express Gold Card und American Express Platinum Card. Die Green-, Gold- und Platinum-Variante gibt es zusätzlich als Business Version, die sich an Selbstständige, nicht aber an Privatpersonen, richten. Hinzu kommt noch eine American Express BMW Card, welche überraschend vielseitig ist und sich längst nicht nur an BMW Fahrer richtet.
Der Grund für die große Beliebtheit der American Express Kreditkarten ist schnell gefunden: Mit den American Express Kreditkarten sammelt man nicht direkt Meilen, sondern zunächst Membership Rewards Punkte, American Express’ eigene Punktewährung. Da diese sich nach Bedarf zu insgesamt 13 Vielfliegerprogrammen übertragen lassen, sammelt man mit den Amex Kreditkarten bei mehreren Vielfliegerprogrammen gleichzeitig. Zu den Transferpartnern gehören der British Airways Executive Club, Iberia Plus, Air France/KLM Flying Blue, Singapore Airlines KrisFlyer, Cathay Pacific Asia Miles, Etihad Guest, Emirates Skywards, Qatar Airways Privilege Club, SAS EuroBonus, Finnair Plus, Delta SkyMiles und Alitalia MilleMiglia. Über den zusätzlichen Partner Payback ist sogar ein Transfer zu Miles & More möglich. Hinzu kommen außerdem noch die 3 Hotelprogramme Radisson Rewards, Hilton Honors und Marriott Bonvoy. Diese Flexibilität macht Membership Rewards Punkte zu den wertvollsten Punktewährungen, die es gibt.
- American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln
- American Express Membership Rewards Punkte in Miles & More Meilen umwandeln
- Membership Rewards Punkte in Hotelpunkte umwandeln
Hinzu kommt eine konkurrenzlos gute Sammelrate. Denn für alle American Express Karten gilt: Mit jedem umgesetzten Euro sammelt man einen Membership Rewards Punkt. Registriert man sich für das sogenannte Membership Rewards Turboprogramm (zubuchbar für 15 Euro/Jahr), sind es sogar 1,5 Membership Rewards Punkte pro 1 Euro Umsatz. Bei einem Wechselkurs von 5 zu 4 für die meisten Vielfliegerprogramme ergibt sich so eine Sammelrate von bis zu 1,2 Meilen je 1 Euro Umsatz. Miles & More Sammler dürfen sich über bis zu 0,75 Miles & More Meilen je 1 Euro Umsatz freuen. Schlussendlich kann man mit den American Express Kreditkarten also mehr Punkte bzw. Meilen sammeln als mit allen anderen in Deutschland verfügbaren Kreditkarten.
Doch damit beginnen die Vorteile der American Express Kreditkarten erst. Denn diese bieten abhängig von der Version auch zahlreiche Versicherungsleistungen, darunter zum Beispiel eine Reiserücktrittskosten-Versicherung, Auslandsreise-Krankenversicherung, Kfz-Schutzbrief oder Verkehrsmittel-Unfallversicherung (Die American Express Versicherungen analysiert).
- 30.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 27.07.2023)
- Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden) (bis 30.06.2023)
- 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
- 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
- 200 Euro Reise-Guthaben (jährlich)
- 200 Euro Sixt-Ride-Guthaben (jährlich)
- 90 Euro Shopping-Guthaben (jährlich)
- Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
- 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) - entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1€
- Kostenloser Loungezugang (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
- Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
- Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
- Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
- Zusatzkarte: 1 Platinum Zusatzkarte und bis zu 4 weitere Zusatzkarten (American Express Card, Gold Card) inklusi
- 20.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 27.07.2023)
- Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden) (bis 30.06.2023)
- 3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
- Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
- Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
- Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
- Reiserücktrittskosten- und Auslandsreise-Krankenversicherung
- Sixt Gold und Hertz Gold Status
- 1 Gold Zusatzkarte im Wert von 40 Euro inklusive
Eine besondere Erwähnung verdient die American Express Platinum Kreditkarte, die ein so umfangreiches Leistungspaket bietet, dass sie alle anderen Meilenkreditkarten in Deutschland mühelos in den Schatten stellt. Mit 660 Euro Jahresgebühr ist die Karte sicherlich kein Schnäppchen, doch wer die umfangreichen Vorteile zu nutzen weiß, erhält ein Mehrfaches an Gegenwert zurück. Allein der Willkommensbonus in Form von Membership Rewards Punkten kann einen Wert von über tausend Euro haben. Hinzu kommen zwei Priority Pässe für kostenlosen Loungezugang weltweit im Wert von insg. 798€, sowie 200€ Reiseguthaben, das jedes Jahrs auf Neue für die Buchung von Flügen, Hotels etc. genutzt werden kann. Zu den weiteren Vorteilen gehören Elite-Status bei 7 Hotel- und 3 Mietwagenprogrammen.
Die Payback American Express Kreditkarte – Auf Umwegen Miles & More Meilen sammeln
Einen Sonderweg hat American Express mit der Payback American Express Kreditkarte eingeschlagen. Im Gegensatz zu den regulären American Express Kreditkarten sammelt man mit dieser Meilenkreditkarte keine Membership Rewards Punkte, sondern direkt Payback Punkte, die ausschließlich in Miles & More Meilen umwandelbar sind (Payback Punkte in Miles & More Meilen umwandeln – Eine Praxisanleitung).
Seitdem die Miles & More Kreditkarten für Privatpersonen nur noch 1 Meile pro 2 Euro Umsatz vergeben, ist die Payback American Express Kreditkarte damit eine sehr interessante Alternative für all diejenigen, die nach einer günstigen Möglichkeit suchen mit einer Kreditkarte Miles & More Meilen zu sammeln. Die Sammelrate ist mit 1 Meile pro 2 Euro Umsatz identisch zu den Miles & More Kreditkarten. Doch die Payback American Express Kreditkarte ist im Gegensatz zu den Miles & More Kreditkarten dauerhaft kostenlos. Bucht man den optionalen Payback MAX Turbo für 35 Euro im Jahr hinzu verdoppelt sich die Sammelrate auf 1 Miles & More Meile je 1 Euro Umsatz. Die Payback American Express ist damit die ideale Kreditkarte für Miles & More Meilensammler, die eine (fast) kostenlose Kreditkarte bevorzugen und auf Zusatzleistungen wie Versicherungen verzichten können.
Die Eurowings Kreditkarten
Die Eurowings Kreditkarten werden von Barclaycard herausgegeben, einer Zweigniederlassung der britischen Barclays Bank. Die Kreditkarten gibt es in zwei Versionen: Die Eurowings Classic und Eurowings Premium Kreditkarten bestehen beide jeweils aus einem Doppel aus Visa und Mastercard. Mit jedem umgesetzten Euro sammelt man mit den Eurowings Kreditkarte eine Boomerang Club Meile – eine gute Sammelrate im Vergleich zu den Miles & More Kreditkarten, die nur 1 Meile je 2€ Umsatz vergeben. Die Eurowings Kreditkarten Gold bieten der höheren Jahresgebühr von 69€ entsprechend mehr Zusatzleistungen und Vorteile als die Classic Variante mit einer Jahresgebühr von 19,99€ (im ersten Jahr sind beiden Karten kostenlos). Mit den Eurowings Kreditkarten lassen sich ausschließlich beim Vielfliegerprogramm von Eurowings, dem Boomerang Club, Meilen sammeln. Diese können nur für Eurowings Prämienflüge eingelöst werden. Andere Spielereien, wie das Einlösen für Upgrades, Sachartikel usw. sind nicht möglich.
- 3.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus
- Kostenfreie Sitzplatzreservierung bei Eurowings Flügen für Karteninhaber + Begleitung
- Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung
- Auslandskrankenversicherung und Mietwagen-Vollkaskoversicherung
- 1 Miles & More Meile je 2 Euro Umsatz sammeln
- Keine Jahresgebühr im 1. Jahr (99€ ab dem 2. Jahr)
- Keine Gebühren für den Auslandskarteneinsatz
- Keine Bargeldabhebungsgebühr außerhalb Deutschlands
- Fast Lane Nutzung an über 20 europäischen Flughäfen
- Priority Check-In und kostenloses Extra-Gepäck
Auch wenn der Boomerang Club von Eurowings nicht das spannendste Vielfliegerprogramm ist, kann ein Abschluss der Meilenkreditkarte für Eurowings Vielflieger oder auch Vielreisende sinnvoll sein. Denn insbesondere die goldenen Eurowings Kreditkarten versprechen Vielfliegern viele Vorteile, darunter Priority Check-In, kostenloses Zusatzgepäck und die kostenlose Fastlane Nutzung am Flughafen. Auch zum Reisen ist die goldene Eurowings Kreditkarte bestens geeignet. Das Geld Abheben im Ausland ist kostenlos (Mit welchen Kreditkarten kann man kostenlos Geld abheben im Ausland?) und auch die ungeliebten Auslandseinsatzgebühren (Mit der Kreditkarte kostenlos bezahlen im Ausland? – Diese Karten haben keine Auslandseinsatzgebühr) entfallen. Hinzu kommt im Falle der Eurowings Kreditkarte Gold ein kostenloses Versicherungspaket, das aus Mietwagen-Vollkasko-Versicherung und Auslandsreisekranken-Versicherung besteht.
Die Hilton Kreditkarte – Die einzige Hotel-Kreditkarte
Nicht nur Vielfliegerprogramme geben eigene Kreditkarten heraus: Die deutsche Hilton Honors Kreditkarte richtet sich an Teilnehmer des Hotelprogramms Hilton Honors und ermöglicht Inhabern mit jedem Umsatz Hilton Honors Punkte zu sammeln. Zusätzlich erhält man für den Abschluss der Kreditkarte mehrere zehntausend Hilton Honors Punkte.
- 5.000 Hilton Honors Punkte bei Abschluss
- 1 Hilton Honors Punkt je 1€ Umsatz sammeln
- Hilton Honors Gold Status für Zimmerupgrades und kostenloses Frühstück
- 5. Gratisnacht bei Punktebuchungen
- Hilton Honors Diamond Status ab 20.000 Euro Jahresumsatz
- Kostenlos weltweit Geld abheben in Verbindung mit dem DKB Konto
- Punkte sammeln mit jeder Überweisung dank Revolut
Das wohl attraktivste Feature der Kreditkarte ist der Hilton Honors Gold Status, den jeder Karteninhaber für die Dauer des Kartenbesitzes kostenlos erhält. Damit spart man sich die sonst regulär erforderlichen 20 Aufenthalte oder 40 Übernachtungen in einem Kalenderjahr. Als Hilton Honors Gold Statusinhaber profitiert man unter Anderem von einer erhöhten Punkte-Sammelrate bei Hilton-Aufenthalten, kostenlosem Frühstück und erhält häufig sogar Zugang zur Executive Floor Lounge mit Arbeitsbereichen, Buffet und kostenlosen Drinks.
Welches ist die beste Kreditkarte für Meilensammler?
Vielleicht fragt ihr euch nun, ob es DIE beste Meilenkreditkarte in Deutschland für Vielflieger gibt. Diese Frage nicht ganz einfach zu beantworten, denn es gibt keine Karte, die alle Vorteile und Stärken gleichermaßen vereint. Die mit Abstand besten Leistungen bietet die American Express Platinum Kreditkarte. Doch je nachdem ob diese Leistungen genutzt werden, sind andere Karten günstiger und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Der folgende Artikel erläutert daher, welche Kreditkarte unter bestimmten Blickwinkeln die Beste ist.
Welche Meilenkreditkarten gibt es in Deutschland? – Fazit
Auch wenn es in Deutschland vergleichsweise wenige Anbieter von Meilenkreditkarten gibt, ergeben sich für deutsche Meilensammler erstaunlich vielfältige Möglichkeiten mit Kreditkartenumsätzen Meilen zu sammeln. Auch die durch Kreditkarten “einkaufbaren” Leistungen und Statusvorteile sind durchaus beachtlich. Mindestens eine dieser Karten gehört in das Portemonnaie eines jeden Vielfliegers oder Meilensammlers.
Das könnte dich auch interessieren: